Walulis (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 12. April 2015, 09:38 Uhr


Herkunft und Bedeutung

Nördliches Ostpreußen

Der Name bezieht sich auf den Ort Wallullen, 1938 Wallenfeld, Amt Ragnit. Ragnit war zur Zeit des Ritterordens ein Machtzentrum. Das kurisch-lettisches Diminutiv -ulis besagt, dass es eher unbedeutend war.


  • prussisch "wālis" = Keule (traditionelle Kampfwaffe der Prussen zur Zeit des Deuten Ordens)
  • prussisch-litauisch "valioti" = bezwingen, überwältigen, ausreichende Kraft haben
  • lettisch "valāt" = beherrschen, zügeln, bändigen, bezwingen
  • nehrungs-kurisch "valat" = zwingen


Varianten des Namens

  • Waliam (um 1400) Kr. Preussisch Holland
  • Walim (um 1400) Kammeramt Nehmen
  • Wallyon (um 1400) "in Kykoyten" Kammeramt Fischau
  • Walliot(d) (1399) Kammeramt Preussisch Markt
  • Walithe (1328) Kreis Osterode/ Ostpreußen
  • Wallies, Wallus, Wallatis, Wallejus, Wallat, Wallatz, Wallentsch, Wallentschus
  • Wallewitz, Wallenteatis, Wallickons, Wallinaitis, Wallnaitis, Walluns, Wallucks
  • Wallukatis, WalluttisValius, Wahlius, Wallus, Valus, Valis, Wallulis, Wallulies

Geographische Verteilung

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Walulis (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Walulis" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Walulis (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Walulis" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger

Sonstige Personen

Geographische Bezeichnungen

Literaturhinweise

Daten aus FOKO

<foko-name>Walulis</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Walulis.

Daten aus GedBas

Metasuche

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Walulis


Weblinks

Familienforscher