Walldorf (Baden): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ GOV-ID (für Gemeinde))
Zeile 88: Zeile 88:


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]  
{{FOKO|WALORFJN49HH|Walldorf}}
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>object_1077528</gov>




==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>WALORFJN49HH</gov>
<gov>WALORFJN49HH</gov>



Version vom 3. Mai 2015, 08:41 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Hierarchie :

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Rhein-Neckar-Kreis > Walldorf (Baden)

Datei:Lokal Ort Walldorf (Baden) Rhein-Neckar-Kreis.png
Lokalisierung von Walldorf (Baden) innerhalb des Rhein-Neckar-Kreises

Einleitung

Allgemeine Information


WIKIPEDIA-Link zum Ort :

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Genealogische Bibliografie

  • Hagmaier, Otto  : Schweizerische und französische Einwanderung in Walldorf im 17. Jahrhundert. in: Badische Heimat. Mein Heimatland 25 (1938) 123-125
  • Hagmaier  : Die Familiennamen der Gemeinde Walldorf. in: Die Heimat. Walldorfer Evangelischer Gemeindebote. 1913


Weitere Bibliografie

  • "Jahresberichte der Großherzoglich Badischen Heil- und Pflegeanstalt bei Wiesloch für die Jahre 1905 - 1916", Nachdruck aus Mitteln der REIMANN-ROLLER-Stiftung in der Nachfolge der badischen Musteranstalt Illenau bei Achern, Wiesloch im Mai 1995, Auflage: 1000 Exemplare.


Internetlinks

Stadt Walldorf

Offizielle Internetseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1077528
Name
  • Walldorf
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1901)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1901 - 1972)
  • Stadtteil (Verwaltung) (1973 -)
Postleitzahl
  • W6909 (- 1993-06-30)
  • 69190 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • leobw:6577
  • geonames:2814670
  • GND:4064449-2
Karte
   

TK25: 6617

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Walldorf (1973-01-01 -) ( Stadt)

Heidelberg (1864-10-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Heidelberg Landamt, Heidelberg Oberamt (1832-04-23 - 1864-09-30) ( OberamtBezirksamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Aussiedlerhöfe Leimengrube
         Wohnplatz
AUSUBEJN49HH
Aussiedlerhöfe Obere Mainzern
         Wohnplatz
AUSERNJN49HH
Rennbahnstraße
         Wohnplatz
RENSSEJN49HH
Walldorf
         DorfStadt
WALORFJN49HH (1832-04-23 -)


GOV-Kennung WALORFJN49HH
Name
  • Walldorf
Typ
  • Dorf (- 1901)
  • Stadt (Siedlung) (1901 -)
externe Kennung
  • geonames:2814670
  • leobw:6577
  • GND:4064449-2
Karte
   

TK25: 6617

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Heidelberg Landamt, Heidelberg Oberamt (1813-07-30 - 1832-04-22) ( OberamtBezirksamt)

Walldorf (1832-04-23 -) ( GemeindeStadtStadtteil)

Oberheidelberg (1803-03-09 - 1813-07-29) ( Amt)

Walldorf (St. Peter) ( PfarreiFiliale)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Peter (Walldorf)
         Kirche
object_289593

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Rhein-Neckar-Kreis