Wolfterode: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:


== Einleitung ==
== Einleitung ==
Das kleine Dorf '''Wolfterode''' ist bereits 820 Jahre alt. Vom 18. Juni bis zum 25. Juni 1995 wurde mit einem großen Dorffest das 800jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert.
<!--
<!--
=== Wappen ===
=== Wappen ===

Version vom 14. Juni 2015, 09:07 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

W o l f t e r o d e

Ortsteil der Gemeinde Meißner
Werra-Meißner-Kreis, H e s s e n
_____________________________________________________

Blick zur Kirche von Wolfterode, Gemeinde Meißner, Werra-Meißner-Kreis, Heesen


Hierarchie
> Meißner > Wolfterode


Blick auf Wolfterode, Werra-Meißner-Kreis

Einleitung

Das kleine Dorf Wolfterode ist bereits 820 Jahre alt. Vom 18. Juni bis zum 25. Juni 1995 wurde mit einem großen Dorffest das 800jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert.

Allgemeine Informationen

  • Wolfterode ist heute ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Meißner.
  • Die Gemeindeverwaltung ist in Abterode.

Die Gemeinde Meißner entstand im Zuge der hessischen Gebietsreform 1971 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Orte Abterode, Alberode, Germerode, Vockerode, Weidenhausen und Wellingerode. Das Dorf Wolfterode kam 1974 hinzu.

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Bewohner

Alte Ansichten

Deer Mühlstein bei Wolfterode

Landschsftsbild und Karte

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Blick von der Kalbe auf dieDörfer des östlichen Meißner-Vorlandes
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Übersichtskarte der Gemeinde Meißner, Werra-Meißner-Kreis, Hessen

Verschiedenes

Weblinks

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WOLODE_W3441
Name
  • Wolfterode
Typ
Postleitzahl
  • W3441 (- 1993-06-30)
  • 37290 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4725

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Eschwege (1821 - 1847) ( Landkreis) Quelle

Eschwege (1848 - 1850) ( Bezirk) Quelle

Meißner (1974-01-01 -) ( Gemeinde)

Eschwege (1851 - 1973-12-31) ( Landkreis) Quelle

Germerode (1814 - 1821) ( Amt) Quelle

Abterode, Abterode (1807 - 1813) ( Kanton) Quelle

Bilstein (- 1806) ( Amt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum


Quellen, Einzelnachweise