Kitzingen/Adressbuch 1938: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | * Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]] | ||
=== Besonderheiten === | |||
* Bei den Orten ohne Straßen wird nur die Hausnummer abgetippt. Zusätze wie '''Nr.''' '''Hs.-Nr.''' werden nicht mit erfasst. | |||
<!--=== Erfassungsumfang === | <!--=== Erfassungsumfang === | ||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: |
Version vom 23. Juni 2015, 07:50 Uhr
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Kitzingen/Adressbuch 1938 | |
Datei:Kitzingen-AB-1938.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |
Information: | Die Scans der Seiten 73 u. 74 fehlen noch und werden zu einem späterem Zeitpunkt eingefügt, das Straßenverzeichnis ist stark beschädigt. |
Inhaltsverzeichnis
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten ?
Vorwort, Stadtgeschichte B-001 bis B-005
Staatliche Behörden und Aemter I-006 bis I-010
Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis II-012 bis II-080
Alphabetisches Verzeichnis der Straßen III-081 bis III-132
Geschäfts- u. Gewerbe-Anzeiger IV-133 bis IV-139
Bezirksamt Kitzinger Gemeinden V-141 bis V-264
</tab>
Zeichenerklärung
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)
Das Wichtigste zuerst
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden nicht aufgelöst, Strassennamen werden nicht vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird nicht zu "...Straße" ergänzt.
- Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher
Besonderheiten
- Bei den Orten ohne Straßen wird nur die Hausnummer abgetippt. Zusätze wie Nr. Hs.-Nr. werden nicht mit erfasst.
Bearbeiter (DigiBib)
- Vorlage: Kooperation mit dem Bayerischen Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF), BLF-Bibliothek Augsburg
- Scans: Verein für Computergenealogie
- DjVu: Horst Reinhardt
- Projektanlage: Gerhard Stoll
- DES-Projektanlage: H.Elvers
Bearbeitungsstand (DigiBib)
Projektvorstellung: April 2015