Mansfeld/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Daten aus Diskussion:Zufallsfund übernommen)
Zeile 1: Zeile 1:
*oo 04.04.1774 '''Christoph Panzer''' zu Groschen in der Grafschaft Mansfeldt ohnweit Halle mit Anna Maria Jahnin eines Bergmanns Tochter so zuletzt zu Brenbach im Homburgschen gewohnet.
{{Hinweis zu Zufallsfund}}
*Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen
{{Alphabet}}
__NOTOC__
=== G ===


* '''Gröper''', Andreas, Sohn des Bäckers in Mansfeld Andreas Gröper, copuliert 1824 in [[Wesel]]. <small>nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002</small>


*oo 17.10.1777 '''Joh. Gottfried Panzer''' von Groschen in der Grafschaft Mansfeld ohnweit Halle mit Cün. Maria Lepperhoffs vom Baldenberge in der Pfarre Eck[enhagen getauft].
=== H ===
*Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen


* oo 19.11.1786 Christoph '''Henrich''' ein Bergmann von Zabelstädt in der Grafschaft Mansfeldt, mit Mar. Anna Cath. '''Sterzenbach''' von Hespert hier getauft. <small>Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen</small>


*oo 19.11.1786 '''Christoph Henrich''' ein Bergmann von Zabelstädt in der Grafschaft Mansfeldt, mit Mar. Anna Cath. Sterzenbach von Hespert hier getauft.
=== K ===
*Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen


* Heirat am 6.10.1676: Hans '''Kirchberg''', Musketier aus dem Dorf Rode in der Grafschaft Mansfeld mit Maria Else '''Georg''', T.d. Hans G. aus Osthelden (heute Kreuztal) <small>Ev. Ehebuch von Ferndorf (heute 57223 Kreuztal/NRW)</small>


* '''Gröper''', Andreas, Sohn des Bäckers in Mansfeld Andreas Gröper, copuliert 1824 in [[Wesel]]
=== P ===


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
* oo 04.04.1774 Christoph '''Panzer''' zu Groschen in der Grafschaft Mansfeldt ohnweit Halle mit Anna Maria '''Jahnin''' eines Bergmanns Tochter so zuletzt zu Brenbach im Homburgschen gewohnet. <small>Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen</small>
 
* oo 17.10.1777 Joh. Gottfried '''Panzer''' von Groschen in der Grafschaft Mansfeld ohnweit Halle mit Cün. Maria '''Lepperhoff'''s vom Baldenberge in der Pfarre Eck[enhagen getauft]. <small>Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen</small>


[[Kategorie:Mansfeld|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Mansfeld|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Zufallsfund Sachsen-Anhalt]]

Version vom 8. Juli 2015, 17:08 Uhr

Info
Bitte geben Sie immer die Quelle Ihrer Information an! Heben Sie Familiennamen hervor, z. B. durch Fettdruck. Weiteres siehe unter Hilfe Zufallsfund.
Um die Findewahrscheinlichkeit Ihres Zufallsfunds zu erhöhen, ist es sinnvoll, diesen auch auf zufallsfunde.net einzutragen.

Anfangsbuchstabe des Nachnamens

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


G

H

  • oo 19.11.1786 Christoph Henrich ein Bergmann von Zabelstädt in der Grafschaft Mansfeldt, mit Mar. Anna Cath. Sterzenbach von Hespert hier getauft. Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen

K

  • Heirat am 6.10.1676: Hans Kirchberg, Musketier aus dem Dorf Rode in der Grafschaft Mansfeld mit Maria Else Georg, T.d. Hans G. aus Osthelden (heute Kreuztal) Ev. Ehebuch von Ferndorf (heute 57223 Kreuztal/NRW)

P

  • oo 04.04.1774 Christoph Panzer zu Groschen in der Grafschaft Mansfeldt ohnweit Halle mit Anna Maria Jahnin eines Bergmanns Tochter so zuletzt zu Brenbach im Homburgschen gewohnet. Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen
  • oo 17.10.1777 Joh. Gottfried Panzer von Groschen in der Grafschaft Mansfeld ohnweit Halle mit Cün. Maria Lepperhoffs vom Baldenberge in der Pfarre Eck[enhagen getauft]. Kirchenbuch Ev.-Luth. Eckenhagen