Wenzken/KDR 100-077: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
rect 400 700 480 740[[Pilsach (Kreis Angerburg)|Pilsach (Zbytki)]]
rect 400 700 480 740[[Pilsach (Kreis Angerburg)|Pilsach (Zbytki)]]
rect 400 600 480 695[[Amwalde (Kreis Angerburg)|Amwalde (Skaliszki)]]
rect 400 600 480 695[[Amwalde (Kreis Angerburg)|Amwalde (Skaliszki)]]
rect 300 650 380 705[[Klein Sawadden|Klein Sawadden (Zawady Małe)]]
rect 300 650 380 705[[Klein Sawadden (Landkreis Angerburg)|Klein Sawadden (Zawady Małe)]]
rect 200 610 275 670[[Groß Sawadden|Groß Sawadden]]
rect 200 610 275 670[[Groß Sawadden|Groß Sawadden]]
rect 230 520 320 580[[Groß Budschen|Groß Budschen (Budzewo)]]
rect 230 520 320 580[[Groß Budschen|Groß Budschen (Budzewo)]]

Version vom 20. Juli 2015, 17:53 Uhr

Wenzken (Więcki)Gut WenzkenBuddern (Budry)Pietrellen (Pietrele)Jurgutschen (Jurgucie)Grünhöfchen (Zbytki)Pilsach (Zbytki)Amwalde (Skaliszki)Klein Sawadden (Zawady Małe)Groß SawaddenGroß Budschen (Budzewo)SenftForsthaus Pfeil (Strzała)Klein BudschenForsthaus Schleuse (Śluza)Dombrowken (Dąbrówka)Groß Sobrost (Zabrost Wielki)FriedrichsruhRossossen (Rososze)Rosenau (Rożny)Launingken (Ołownik)
auf der Karte KDR 100 Nr.77 Goldap um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes