Ostrokollen/KDR100-171: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
rect 500 150 580 220[[Dlugossen|Dlugossen (Długosze)]]
rect 500 150 580 220[[Dlugossen|Dlugossen (Długosze)]]
rect 600 100 670 150[[Kossewen (Landkreis Lyck)|Kossewen (Kosewo)]]
rect 600 100 670 150[[Kossewen (Landkreis Lyck)|Kossewen (Kosewo)]]
rect 450 20 500 80[[Dombrowsken (Landkreis Lyck)|Dombrowsken (Dąbrowskie)]]
rect 400 20 500 60[[Dombrowsken (Landkreis Lyck)|Dombrowsken (Dąbrowskie)]]
rect 410 60 450 100[[Forsthaus Eiche (Landkreis Lyck)|Forsthaus Eiche]]
rect 410 60 450 100[[Forsthaus Eiche (Landkreis Lyck)|Forsthaus Eiche]]
rect 690 130 770 170[[Grenzwerda|Grenzwerda (Aleksandrowo)]]
rect 690 130 770 170[[Grenzwerda|Grenzwerda (Aleksandrowo)]]

Version vom 29. Juli 2015, 08:19 Uhr

Dlugossen (Długosze)Kossewen (Kosewo)Dombrowsken (Dąbrowskie)Forsthaus EicheGrenzwerda (Aleksandrowo)Goldenau (Kopijki)Bobern (Bobry)Hellmahnen (Helmany)Lipinsken (Ksp. Ostrokollen) (Lipińskie Małe)Niedzwetzken (Niedźwiedzkie)Ostrokollen (Ostrykół)Glinken (Glinki)Mylussen (Miłusze)
auf der Karte KDR 100 Nr.171 Ostrokollen um 1893 Maßstab von 1:100.000 Durch Anklicken der Ortsnamen erreicht man die Seite des Ortes