Subpoena executionis: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Neu) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 1. August 2015, 09:03 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > subpoena executionis
Amtssprache
- subpoena executionis (lat.)
- Bedeutung
= bei Androhung des der Zwangsvollstreckung [1]
Beispiel einer Poenformel
- Haus Ostendorf: 1750 den 23ten 9bris, (...)mit dem Vorbehalt zugelaeßen, daß bey Verlust hiedurch erwerbenden Gewinnrechts, die gewöhnliche Phächte annue subpoena executionis zahlen (...) [2]