Execution: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Amtssprache== | ==Amtssprache== | ||
# executionis (lat.), execution, Exekution | |||
# [[subpoena executionis]] (lat.) | |||
# subpoena parata executionis | |||
; Bedeutung: | ;1.Bedeutung: = ''"bei Straf der execution"'', bei Androhung des Vollzugs der Zwangsvollstreckung (hier: in den Verlust des Erbgewinns) | ||
= ''"bei Straf der execution"'', bei Androhung des Vollzugs der Zwangsvollstreckung (hier: in den Verlust des Erbgewinns) <ref> '''Quelle:''' Deutsches Rechtswörterbuch (DRW).</ref> | ;2.Bedeutung: = bei Strafandrohung der Vollstreckung | ||
;3.Bedeutung: ''"bei Straf bereiter execution"'', bei Androhung vorbereiteter Zwangsvollstreckung (hier: Verlust des Erbgewinns) <ref> '''Quelle:''' Deutsches Rechtswörterbuch (DRW).</ref> | |||
===Beispiel einer [[Pönformel]] === | ===Beispiel einer [[Pönformel]] === | ||
* Haus Ostendorf: (...)''gegen gethaner Versprechung, bey Verlust des [[Gewinn|Gewinns]], getrewlich verwaltenden Erbes, und davon jährlichs, bey Vermeldung der [[execution]] ''(...) <ref>Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch S.28 </ref> | * Haus Ostendorf: (...) ''gegen gethaner Versprechung, bey Verlust des [[Gewinn|Gewinns]], getrewlich verwaltenden Erbes, und davon jährlichs, bey Vermeldung der [[execution]] ''(...) <ref>Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lagerbuch S.28 </ref> | ||
====Fußnoten==== | ====Fußnoten==== |
Aktuelle Version vom 16. August 2015, 15:31 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > execution
Amtssprache[Bearbeiten]
- executionis (lat.), execution, Exekution
- subpoena executionis (lat.)
- subpoena parata executionis
- 1.Bedeutung
- = "bei Straf der execution", bei Androhung des Vollzugs der Zwangsvollstreckung (hier: in den Verlust des Erbgewinns)
- 2.Bedeutung
- = bei Strafandrohung der Vollstreckung
- 3.Bedeutung
- "bei Straf bereiter execution", bei Androhung vorbereiteter Zwangsvollstreckung (hier: Verlust des Erbgewinns) [1]
Beispiel einer Pönformel[Bearbeiten]
- Haus Ostendorf: (...) gegen gethaner Versprechung, bey Verlust des Gewinns, getrewlich verwaltenden Erbes, und davon jährlichs, bey Vermeldung der execution (...) [2]