Amt Torgelow-Ferdinandshof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(kat) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild: | [[Bild:Wappen_Amt_Torgelow-Ferdinandshof.png]] | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
<!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung des Kreises, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Das Amt Ferdinandshof umfasst eine Fläche von | Das Amt Torgelow-Ferdinandshof umfasst eine Fläche von 244,87 km². | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
|} | |} | ||
Das Amt Ferdinandshof gliedert sich in 7 Gemeinden. | Das Amt Torgelow-Ferdinandshof gliedert sich in 7 Gemeinden. Es wurde am 1. Januar 2005 aus den Gemeinden des ehemaligen Amtes Ferdinandshof und des Amtes Ueckermünde-Land (Gemeinde Hammer a.d. Uecker) und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Stadt Torgelow gebildet. | ||
==== Gemeinden ==== | ==== Gemeinden ==== | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
* [[Gemeinde_Altwigshagen| Altwigshagen]] | * [[Gemeinde_Altwigshagen| Altwigshagen]] | ||
* [[Gemeinde_Ferdinandshof|Ferdinandshof]] | * [[Gemeinde_Ferdinandshof|Ferdinandshof]] | ||
* [[Gemeinde_Hammer an der Uecker|Hammer an der Uecker]] | * [[Gemeinde_Hammer an der Uecker|Hammer an der Uecker]] aus dem Amt Ueckermünde-Land | ||
* [[Gemeinde_Heinrichsruh|Heinrichsruh]] | * [[Gemeinde_Heinrichsruh|Heinrichsruh]] | ||
* [[Gemeinde_Heinrichswalde|Heinrichswalde]] | * [[Gemeinde_Heinrichswalde|Heinrichswalde]] | ||
* [[Gemeinde_Rothemühl|Rothemühl]] | * [[Gemeinde_Rothemühl|Rothemühl]] | ||
* [[Gemeinde_Torgelow|Stadt Torgelow]] | |||
* [[Gemeinde_Wilhelmsburg|Wilhelmsburg]] | * [[Gemeinde_Wilhelmsburg|Wilhelmsburg]] | ||
Zeile 86: | Zeile 87: | ||
<!-- === Historische Internetseiten === --> | <!-- === Historische Internetseiten === --> | ||
<!-- === Weitere Internetseiten === --> | <!-- === Weitere Internetseiten === --> | ||
==Genealogische und historische Quellen== | |||
===Genealogische Quellen=== | |||
====Grabsteine==== | |||
*{{GP|3172|Friedhof|Rothemühl (Torgeloh-Ferdinandshof)}} | |||
== Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | == Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov> | <gov>object_307674</gov> | ||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Uecker-Randow]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Uecker-Randow]] | ||
[[Kategorie:Ort in Mecklenburg-Vorpommern]] | [[Kategorie:Ort in Mecklenburg-Vorpommern]] |
Aktuelle Version vom 28. August 2015, 15:32 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Uecker-Randow > Amt Torgelow-Ferdinandshof
Datei:Lokal Amt Torgelow-Ferdinandshof.png Lokalisierung des Amtes Torgelow-Ferdinandshof innerhalb des Kreises Uecker-Randow |
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Datei:Wappen Amt Torgelow-Ferdinandshof.png
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Das Amt Torgelow-Ferdinandshof umfasst eine Fläche von 244,87 km².
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Das Amt Torgelow-Ferdinandshof gliedert sich in 7 Gemeinden. Es wurde am 1. Januar 2005 aus den Gemeinden des ehemaligen Amtes Ferdinandshof und des Amtes Ueckermünde-Land (Gemeinde Hammer a.d. Uecker) und der bis dahin amtsfreien Gemeinde Stadt Torgelow gebildet.
Gemeinden[Bearbeiten]
- Altwigshagen
- Ferdinandshof
- Hammer an der Uecker aus dem Amt Ueckermünde-Land
- Heinrichsruh
- Heinrichswalde
- Rothemühl
- Stadt Torgelow
- Wilhelmsburg
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
- Verein für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte e.V.
- Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF)
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Grabsteine[Bearbeiten]
- Friedhof Rothemühl (Torgeloh-Ferdinandshof) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | object_307674 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2349 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Uecker-Randow (2005-01-01 - 2011-09-03) ( Landkreis) Südvorpommern, Vorpommern-Greifswald (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle § 6 Absatz 2 Ziff. 2 Quelle |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|