Domänenamt Arys: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====Domänenamt Arys==== | ====Domänenamt Arys==== | ||
{| | |||
|- style="text-align:right; | |||
| width=95%| | |||
* '''1751:''' Das Domänenamt Arys wurde 1751 gegründet und hatte seinen Sitz im [[Domäne Skomatzko|Amts-Vorwerk Skomatzko]]. <ref>Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317</ref> <ref name="GO1"/> | * '''1751:''' Das Domänenamt Arys wurde 1751 gegründet und hatte seinen Sitz im [[Domäne Skomatzko|Amts-Vorwerk Skomatzko]]. <ref>Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317</ref> <ref name="GO1"/> | ||
* Die Domänenämter hatten auch die Gerichtsbarkeit über die königlichen Amtseinsassen, Kölmer und Freien, die den Domänenamtern 1725<br>verliehen wurde. Das Domämenamt Arys hatte ein eigenes Domänen-Justiz-Amt. <ref name="GODJA">Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.56 {{MDZ|bsb10000858|68}}</ref> | * Die Domänenämter hatten auch die Gerichtsbarkeit über die königlichen Amtseinsassen, Kölmer und Freien, die den Domänenamtern 1725<br>verliehen wurde. Das Domämenamt Arys hatte ein eigenes Domänen-Justiz-Amt. <ref name="GODJA">Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.56 {{MDZ|bsb10000858|68}}</ref> | ||
Zeile 6: | Zeile 9: | ||
: {{Baustelle}} | : {{Baustelle}} | ||
* '''1809:''' Friedrich Wilhelm I. erließ die Verordnung vom 18.August 1713 über die Unveräußerlichkeit der Domänen, diese wurde von<br>Friedrich Wilhelm III. mit dem Edikt von 1809 aufgehoben. So konnte, die durch den napoleonischen Krieg geleerte Staatskasse<br>des Königreiches, durch den Verkauf von Domänenämter und Domänen wieder gefüllt werden. | * '''1809:''' Friedrich Wilhelm I. erließ die Verordnung vom 18.August 1713 über die Unveräußerlichkeit der Domänen, diese wurde von<br>Friedrich Wilhelm III. mit dem Edikt von 1809 aufgehoben. So konnte, die durch den napoleonischen Krieg geleerte Staatskasse<br>des Königreiches, durch den Verkauf von Domänenämter und Domänen wieder gefüllt werden. | ||
| width=5%| | |||
|} | |||
<noinclude><references/>[[Kategorie:Domainen Amt Arys]]</noinclude><includeonly>[[Kategorie:Ort im Domainen_Amt Arys]]</includeonly> | <noinclude><references/>[[Kategorie:Domainen Amt Arys]]</noinclude><includeonly>[[Kategorie:Ort im Domainen_Amt Arys]]</includeonly> |
Version vom 24. September 2015, 16:08 Uhr
Domänenamt Arys
|
- ↑ Historisch-comparative Geographie von Preussen,Dr. Max Toeppen, Gotha 1858,S.317
- ↑ 2,0 2,1 Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.42 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
- ↑ Goldbeck, Johann Friedrich, Vollständige Topographie vom Ost-Cammer-Departement,1785, II.Hauptwerk, S.56 Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums