Berching: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
Zeile 39: Zeile 39:


Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite x</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite x</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Holnstein ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Holnstein ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** y
Zeile 45: Zeile 46:
** y
** y
* Altmannsberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Altmannsberg>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde, danach Holnstein''
* Altmannsberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972Altmannsberg>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde, danach Holnstein''
** y
* Oening ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 640</ref> selbständige Gemeinde''
** y
* Raitenbuch ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** y
* Wallnsdorf ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** y
* Wattenberg ''bis 1.1.1972<ref name=Gemeinden1972 /> selbständige Gemeinde''
** y
** y



Version vom 28. September 2015, 10:54 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberpfalz > Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz > Berching

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Nuvola-gnome-devel.svg

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Beilngries.[1]

Zur Gemeinde Berching gehör(t)en folgende Teilorte[1] und Wohnplätze:

  • y

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[2] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[1] zu Berching eingemeindet:

  • Holnstein bis x.y.197z[3] selbständige Gemeinde
    • y
    • Altmannsberg seit 1.1.1972[4], davor selbständige Gemeinde
      • mit Ortsteilen
    • y
  • Altmannsberg bis 1.1.1972[4] selbständige Gemeinde, danach Holnstein
    • y
  • Oening bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • y
  • Raitenbuch bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • y
  • Wallnsdorf bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • y
  • Wattenberg bis 1.1.1972[5] selbständige Gemeinde
    • y

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Diözesanarchiv Eichstätt
    • Pfarrmatrikel Berching[6]
      • Taufen ab 1590
      • Heiraten ab 1586
      • Sterbefälle ab 1608
    • Pfarrmatrikel Holnstein[7]
      • Taufen ab 1562
      • Heiraten ab 1590
      • Sterbefälle ab 1562
      • bis 1746 mit Staufersbuch
    • Pfarrmatrikel Oening[8]
      • Taufen ab 1649
      • Heiraten ab 1651
      • Sterbefälle ab 1651
    • Pfarrmatrikel Plankstetten[9]
      • Taufen ab 1609
      • Heiraten ab 1610
      • Sterbefälle ab 1610
    • Pfarrmatrikel Pollanten[10]
      • Taufen ab 1649
      • Heiraten ab 1673
      • Sterbefälle ab 1673
    • Pfarrmatrikel Staufersbuch[11]
      • Taufen ab 1746
      • Heiraten ab 1747
      • Sterbefälle ab 1746
      • vor 1746 siehe Holnstein
    • Pfarrmatrikel Weidenwang[12]
      • Taufen ab 1673
      • Heiraten ab 1673
      • Sterbefälle ab 1673
      • vor 1673 siehe Freystadt und Burggriesbach
      • bis 1876 mit Erasbach
  • Altes Zunftbuch ("Mezger und Fleischhackherzunfft") der vier Nachbarorte Beilngries, Berching, Greding und Kipfenberg im Altmühltal hauptsächlich aus dem 18. Jahrhundert. Dublette in der BLF-Bibliothek München

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Berching

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BERIN1JN59RC
Name
  • Berching
Typ
  • Stadt (Gebietskörperschaft)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8434 (- 1993-06-30)
  • 92334 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:14292
  • BLO:945
  • wikidata:Q248062
  • geonames:6558265
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09373112
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 6834

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Beilngries (- 1972-06-30) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Neumarkt in der Oberpfalz (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis) Quelle

Neumarkt, Neumarkt i. d. OPf. (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Beilngries (- 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Gsöllnhof
         Einöde
GSOHOF_W8434
Friedhof Ernersdorf
         Friedhof
FRIORFJN59RC
Friedhof Oening
         Friedhof
FRIINGJN59SC
Friedhof Raitenbuch
         Friedhof
FRIUCHJN59SC
Friedhof Schweigersdorf
         Friedhof
FRIORFJN59RB
Berching
         Hauptort
BERINGJN59RC
Erasbach
         Kirchdorf
ERAACH_W8434 (1978-05-01 -)
Ernersdorf
         Kirchdorf
ERNORF_W8434 (1972-07-01 -)
Breitenfurt
         Einöde
BREURT_W8431 (1972-07-01 -)
Rappersdorf
         Dorf
RAPORF_W8434 (1972-07-01 -)
Wegscheid
         Einöde
WEGEIDJN59RD (1972-07-01 -)
Fribertshofen
         Kirchdorf
FRIFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Staudenhof
         Einöde
STAHOF_W8434 (1972-07-01 -)
Hermannsberg
         Dorf
HERERG_W8431 (1976-01-01 -)
Holnstein
         Pfarrdorf
HOLEIN_W8431 (1978-05-01 -)
Butzenberg
         Gebäude
BUTERGJN59SC (1978-05-01 -)
Altmannsberg
         Dorf
ALTERG_W8431 (1978-05-01 -)
Matzenhof
         Weiler
MATHO1_W8431 (1978-05-01 -)
Ritzermühle
         Einöde
RITHLE_W8431 (1978-05-01 -)
Simbach
         Kirchdorf
SIMACHJN59SD (1978-05-01 -)
Wackersberg
         Dorf
WACERGJN59RC (1978-05-01 -)
Rudersdorf
         Ort
RUDORFJN59SC (1978-05-01 -)
Buttenmühle
         Mühle
BUTHLEJN59SC (1978-05-01 -)
Oening
         Pfarrdorf
OENING_W8434 (1972-01-01 -)
Plankstetten
         Pfarrdorf
PLATEN_W8431 (1978-05-01 -)
Eglasmühle
         Dorf
EGLHLE_W8434 (1978-05-01 -)
Pollanten
         Pfarrdorf
POLTEN_W8431 (1972-07-01 -)
Eismannsberg
         Weiler
EISERG_W8431 (1972-07-01 -)
Grubach
         Weiler
GRUACH_W8431 (1972-07-01 -)
Wolfersthal
         Weiler
WOLHAL_W8431 (1972-07-01 -)
Raitenbuch
         Kirchdorf
RAIUCH_W8434 (1972-01-01 -)
Rudertshofen
         Kirchdorf
RUDFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Hagenberg
         Einöde
HAGERG_W8434 (1972-07-01 -)
Jettingsdorf
         Dorf
JETORF_W8434 (1972-07-01 -)
Wirbertshofen
         Dorf
WIRFEN_W8434 (1972-07-01 -)
Sollngriesbach
         Kirchdorf
SOLACH_W8434 (1972-07-01 -)
Grubmühle
         Einöde
GRUHLE_W8434 (1972-07-01 -)
Staufersbuch
         Kirchdorf
STAUCH_W8431 (1972-07-01 -)
Stierbaum
         Dorf
STIAUM_W8431 (1972-07-01 -)
Rübling
         Dorf
RUBING_W8431 (1972-07-01 -)
Thann
         Kirchdorf
THAANNJN59SD (1972-07-01 -)
Biermühle
         Einöde
BIEHLE_W8431 (1972-07-01 -)
Dietersberg
         Weiler
DIEERG_W8431 (1972-07-01 -)
Fallhaus
         Einöde
FALAUSJN59SD (1972-07-01 -)
Neuhaus
         Weiler
NEUAUSJN59SD (1972-07-01 -)
Thannbrunn
         Weiler
THAUNN_W8431 (1972-07-01 -)
Wallnsdorf
         Kirchdorf
WALORF_W8434 (1972-01-01 -)
Schweigersdorf
         Dorf
SCHORF_W8432 (1972-01-01 -)
Wattenberg
         Weiler
WATERG_W8431 (1972-01-01 -)
Hennenberg
         Kirchdorf
HENERG_W8431 (1972-01-01 -)
Roßthal
         Weiler
ROSHAL_W8431 (1972-01-01 -)
Weidenwang
         Kirchdorf
WEIANG_W8431 (1972-01-01 -)
Winterzhofen
         Dorf
WINFEN_W8434 (1972-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (Regierungsbezirk Oberpfalz)

Städte: Berching | Dietfurt a.d.Altmühl | Freystadt | Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf. | Parsberg | Velburg
Gemeinden: Berg b.Neumarkt i.d.OPf. | Berngau | Markt Breitenbrunn | Deining | Markt Hohenfels | Markt Lauterhofen | Markt Lupburg | Mühlhausen | Pilsach | Markt Postbauer-Heng | Markt Pyrbaum | Sengenthal | Seubersdorf i.d.OPf.
Verwaltungsgemeinschaften: Neumarkt i.d.OPf.