Groß Baitschen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}}-->


== Archive und Bibliotheken ==
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
=== Archive ===
<!-- === Archive === -->
=== Bibliotheken ===
<!-- === Bibliotheken === -->
 
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}

Version vom 16. Oktober 2015, 10:57 Uhr

Vorlage:Begriffserklärungshinweis

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.
Wappen der Stadt Gumbinnen

Groß Baitschen

Dorf am Roßbach (Pissa)
Kreis Gumbinnen, O s t p r e u ß e n
________________________________________________

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden


Hierarchie



Einleitung

Allgemeine Informationen

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirche

Katholische Kirche

Geschichte

Heutige Situation

Genealogische und historische Quellen

Adressbücher

Bibliografie


Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Groß Baitschen

Anmerkungen/Fußnoten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung BAIHENKO14DO
Name
  • Baičiai (Didieji ir Mažieji)
  • Groß Baitschen Quelle (${p.language})
  • Gross Bajčen (1945) Quelle (${p.language})
  • Гросс Байчен (1945)
  • Podgorowka (1946 -) Quelle (${p.language})
  • Подгоровка (1946 -)
  • Podgorovka (1946 -)
Typ
  • Landgemeinde (- 1935-03-31) Quelle
  • Gemeinde (1935-04-01 - 1945) Quelle
  • Dorf (1945 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • RUS-238041 (1993)
w-Nummer
  • 50236
externe Kennung
  • geonames:508307
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Brjanskij Dorfsowjet, Брянский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Gumbinnen (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Klein Baitschen, Kljajn Bajčen, Кляйн Байчен, Ljubimovka, Ljubimowka, Любимовка
         LandgemeindeGemeindeDorf
BAIHENKO14DN (1993)
Schröterlauken, Schrötersheim, Шретерлаукен, Šreterljauken, Шретерляукен, Онежское, Onežskoe, Oneschskoe
         Wohnplatz
SCHEIMKO14DO (1993)