Groß Baitschen: Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
<br> | <br> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''Groß Baitschen''' (russ. Podgorowka / Подгоровка, litauisch Didieji Baičiai) liegt am Zusammenfluss von [[Schwentischke (Fluss)|Schwentischke]] (1938 bis 1945: Heidewasser, russisch: Russkaja) und Roßbach (deutsch später auch: Pissa), acht Kilometer südöstlich der Stadt [[Gumbinnen]]. Durch den Ort verläuft eine von Augstupönen (1938 bis 1946 Hochfließ) kommende Nebenstraße (27K-274), die hier auf die nach Puspern führende Hauptstraße (27K-062) trifft. | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
--> | --> | ||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == |
Version vom 16. Oktober 2015, 14:29 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Groß Baitschen Dorf am Roßbach (Pissa) |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
- Hierarchie
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Groß Baitschen
- Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Gumbinnen > Groß Baitschen
- Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Groß Baitschen
- Hierarchie
|
Einleitung
Groß Baitschen (russ. Podgorowka / Подгоровка, litauisch Didieji Baičiai) liegt am Zusammenfluss von Schwentischke (1938 bis 1945: Heidewasser, russisch: Russkaja) und Roßbach (deutsch später auch: Pissa), acht Kilometer südöstlich der Stadt Gumbinnen. Durch den Ort verläuft eine von Augstupönen (1938 bis 1946 Hochfließ) kommende Nebenstraße (27K-274), die hier auf die nach Puspern führende Hauptstraße (27K-062) trifft.
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit
Geschichte
Heutige Situation
Genealogische und historische Quellen
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Groß Baitschen in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach Baitschen|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Groß Baitschen in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
Weblinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | BAIHENKO14DO | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ | |||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Karte |
|
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Brjanskij Dorfsowjet, Брянский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|