Pruszischken (Preußendorf): Unterschied zwischen den Versionen
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
Kenan2 (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
'''Pruszischken''' (1935 bis 1945 Preußendorf, russ. Brjanskoje / Брянское, litauisch Prūsiškiai)am Nordufer der [[Pissa (Fluss)|Pissa]] liegt am östlichen Stadtrand von [[Gumbinnen]], zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße (27K-062), die von [[Gumbinnen]] über [[Sadweitschen]] (1938 bis 1946 Altkrug) nach [[Groß Baitschen]] führt. [[Gumbinnen]9 ist die nächste Bahnstation an der Bahnstrecke [[Königsberg]] – [[Stallupönen|Stallupönen/Ebenrode]], | |||
<!-- | <!-- | ||
=== Wappen === | === Wappen === | ||
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | [[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | ||
--> | --> | ||
== Allgemeine Informationen == | == Allgemeine Informationen == | ||
== Politische Einteilung / Zugehörigkeit == | == Politische Einteilung / Zugehörigkeit == |
Version vom 22. Oktober 2015, 14:40 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Pruszischken 1938 umbenannt in Preußendorf |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Einleitung
Pruszischken (1935 bis 1945 Preußendorf, russ. Brjanskoje / Брянское, litauisch Prūsiškiai)am Nordufer der Pissa liegt am östlichen Stadtrand von Gumbinnen, zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Durch den Ort verläuft eine Nebenstraße (27K-062), die von Gumbinnen über Sadweitschen (1938 bis 1946 Altkrug) nach Groß Baitschen führt. [[Gumbinnen]9 ist die nächste Bahnstation an der Bahnstrecke Königsberg – Stallupönen/Ebenrode,
Allgemeine Informationen
Politische Einteilung / Zugehörigkeit
Kirchliche Einteilung / Zugehörigkeit
Geschichte
Heutige Situation
Adressbücher
- Ortsindex der Online-Adressbücher
- Einträge aus Pruszischken (Preußendorf) in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach (Preußendorf)|Ä|%C4}}|Ö|%D6}}|Ü|%DC}}|ß|%DF}}|ä|%E4}}|ö|%F6}}|ü|%FC}}| |%20}} Pruszischken (Preußendorf) in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Verschiedenes
nach dem Ort: Pruszischken (Preußendorf)
Karten
Weblinks
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | PREORFKO14CN | ||||||||||||
Name | |||||||||||||
Typ | |||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||
w-Nummer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 1399 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Gumbinnen (- 1945) ( KreisLandkreis) Quelle Pruszischken (- 1945) ( Standesamt) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|