Militär/Formationsgeschichte/Definitionen/Armeekorps: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das Armeekorps ist eine Gliederung des deutschen Feldheeres. In der Regel bilden mehrere Armeekorps zusammen eine [[Armee]]. | {{Navigation Militär-Begriff}} | ||
<font size="5"><strong>Armeekorps</strong></font> | |||
Das Armeekorps ist eine Gliederung des deutschen Feldheeres. In der Regel bilden mehrere Armeekorps zusammen eine [[Militär/Formationsgeschichte/Definitionen/Armee|Armee]]. | |||
Ein typisches Armeekorps zu Beginn des 1. Weltkrieges bestand aus folgenden Einheiten: | Ein typisches Armeekorps zu Beginn des 1. Weltkrieges bestand aus folgenden Einheiten: | ||
Zeile 13: | Zeile 18: | ||
zur Unterstuetzung des Einsatzes der taktischen Einheiten ("Divisionen") notwendige Unterstuetzungspersonal (Korpstruppen) | zur Unterstuetzung des Einsatzes der taktischen Einheiten ("Divisionen") notwendige Unterstuetzungspersonal (Korpstruppen) | ||
zur Verfuegung (schwere Artilleri, Aufklaerungs(=Kavallerie)streitkraefte, Etappeninspektionen, Munitionskolonnen usw) | zur Verfuegung (schwere Artilleri, Aufklaerungs(=Kavallerie)streitkraefte, Etappeninspektionen, Munitionskolonnen usw) | ||
* '''[[Militär/Formationsgeschichte/Deutschland/Alte Armee|Verzeichnis der Armeekorps im Kaiserreich (1871-1914)]]''' | |||
* '''[[Korps und Gouvernements (WK1)|Korps und Gouvernements im Ersten Weltkrieg]]''' | |||
[[Kategorie:Militärischer Begriff|Armeekorps]] |
Aktuelle Version vom 25. Oktober 2015, 12:31 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden |
Armeekorps
Das Armeekorps ist eine Gliederung des deutschen Feldheeres. In der Regel bilden mehrere Armeekorps zusammen eine Armee.
Ein typisches Armeekorps zu Beginn des 1. Weltkrieges bestand aus folgenden Einheiten:
- 2 Infanteriedivisionen (mit Feldartillerie)
- 1 Jägerbataillon
- 2 Kavalleriebrigaden
- 1 Fußartillerieregiment
- 1 Pionierbataillon
- technische Truppen (Flieger, Nachrichten usw)
Das Armeekorps war zu selbstaendiger Kriegfuehrung in seinem Verantwortungsbereich ausgestattet und hatte insbesondere zur Unterstuetzung des Einsatzes der taktischen Einheiten ("Divisionen") notwendige Unterstuetzungspersonal (Korpstruppen) zur Verfuegung (schwere Artilleri, Aufklaerungs(=Kavallerie)streitkraefte, Etappeninspektionen, Munitionskolonnen usw)