Heimöde: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(kein Unterschied)
|
Version vom 31. Oktober 2015, 16:35 Uhr
Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Heimöde
Amtssprache
- Heimöde
- Bedeutung
- unbewirtschafteter Teil der Feldmark einer zu einem Kirchspiel gehörenden Bauerschaft, als Teil einer Kirchspiels übergreifenden Mark.
Beispiel
- Haus Ostendorf: Lenkerbecker Mark, 1829 Theilungs-Recesses: (...) Vergleichsmäßig sind die Brandberechtigten in Lenkerbeck, Hamm und Bossendorf verpflichtet aus der ihnen zugestandenen Heimmödenerweiterung diejenigen Einwohner ihrer Gemeinden welche, ohne mit Brandrechten versehen zu sein, dennoch Gerechtsame auf die Lenkler Mark angemeldet haben (:::) [1]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, Lenkerbecker Mark (...)