Lorsch (Hessen): Unterschied zwischen den Versionen
(→Internetlinks: Links) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
--> | --> | ||
=== Historische Ortsbezeichnungen === | === Historische Ortsbezeichnungen === | ||
Lateinische Ortsbezeichnungen: <tt>Lorsacum, Lorsa, Loressa, Laurissa, Lorshi, Laurissanum, Lorsacensis urbs, Rigemagum, Rigimagum</tt><ref>[[Orbis | Lateinische Ortsbezeichnungen: <tt>Lorsacum, Lorsa, Loressa, Laurissa, Lorshi, Laurissanum, Lorsacensis urbs, Rigemagum, Rigimagum</tt><ref>[[Orbis latinus]]</ref> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | <!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Grösse, Bevölkerung usw.) --> | ||
Zeile 27: | Zeile 25: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] | |||
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]] | |||
--> | --> | ||
Zeile 38: | Zeile 31: | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | <!-- Hier: geschichtlicher Abriss --> | ||
Zeile 52: | Zeile 45: | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
=== Quelleneditionen === | |||
* {{:Lorscher Codex (Minst)}} | |||
== Bibliografie == | == Bibliografie == | ||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* Konrad DAHL: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstentums Lorsch. Darmstadt 1812 {{GBS|tZ0-AAAAYAAJ|Kat=no}} | * Konrad DAHL: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstentums Lorsch. Darmstadt 1812 {{GBS|tZ0-AAAAYAAJ|Kat=no}} | ||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
<!-- == Archive und Bibliotheken == --> | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
Zeile 87: | Zeile 79: | ||
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten. | ||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>LORSCHJN49GP</gov> | <gov>LORSCHJN49GP</gov> | ||
---- | ---- |
Version vom 19. November 2015, 15:08 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hessen > Regierungsbezirk Darmstadt > Kreis Bergstraße > Lorsch (Hessen)
Einleitung
Historische Ortsbezeichnungen
Lateinische Ortsbezeichnungen: Lorsacum, Lorsa, Loressa, Laurissa, Lorshi, Laurissanum, Lorsacensis urbs, Rigemagum, Rigimagum[1]
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Katholische Kirchen
Geschichte
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Quelleneditionen
- Minst, Karl Josef: Lorscher Codex. Deutsch. Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch; (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band I: Chronicon. Urkunden Nrn. 1 - 166, mit Vermerken, welche die Geschichte des Klosters von 764 - 1175 und mit Nachträgen bis 1181 berichten; 1966 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band II: Schenkungsurkunden Nr. 167 - 818, Oberrheingau und Ladengau; 1968 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band III: Schenkungsurkunden Nr. 819 - 1999, Wormsgau; 1970 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band IV: Schenkungsurkunden Nr. 2000 - 2910; 1970 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band V: Schenkungsurkunden Nr. 2911 - 3836; 1971 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
- Band VI: Register-Band; 1972 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Heidelberg)
Bibliografie
Genealogische Bibliografie
Historische Bibliografie
- Konrad DAHL: Historisch-topographisch-statistische Beschreibung des Fürstentums Lorsch. Darmstadt 1812 Digitalisat der Google Buchsuche (tZ0-AAAAYAAJ)
Weblinks
Offizielle Webseiten
Weitere Webseiten
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | LORSCHJN49GP | ||||||||||||
Name |
|
||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||
Einwohner |
|
||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||
Karte |
TK25: 6317 |
||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Bensheim (1832-08-20 - 1938-11-01) ( Kreis) Quelle Bergstraße (1938-11-01 -) ( Landkreis) Lorsch (1782 - 1803) ( Amt) Lorsch ( Amtsgericht) Lorsch ( Gerichtsbezirk) |
||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte, Gemeinden und gemeindefreie Gebiete im Kreis Bergstraße (Regierungsbezirk Darmstadt) |
Städte:
Bensheim |
Bürstadt |
Heppenheim |
Hirschhorn |
Lampertheim |
Lindenfels |
Lorsch |
Neckarsteinach |
Viernheim |
Zwingenberg |