Vorlage:LitDB-Volltextsuche/Doku: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Klappt jetzt doch)
(Anpassung an aktuelle Parameterstruktur)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
Diese Vorlage dient der Einbindung einer Abfrage nach einem Wort über Volltextsuche an die [http://famlit.genealogy.net/ Familienkundliche Literaturdatenbank] in Form eines externen Links. Die Anleitung ist nicht sichtbar bei der Anwendung der Vorlage.
Diese Vorlage dient der Einbindung einer Abfrage nach einem Wort über Volltextsuche an die [http://famlit.genealogy.net/ Familienkundliche Literaturdatenbank] in Form eines externen Links. Die Anleitung ist nicht sichtbar bei der Anwendung der Vorlage.
===Parameter===
===Parameter===
# (und einziger) Parameter: zu suchendes Wort
# Parameter (optional): zu suchendes Wort. Fehlt dieser Parameter, wird die Variable "Ortsname" verwendet. Ist die Variable "Ortsname" nicht festgelegt, wird der Seitentitel verwendet.
# Parameter (optional): alternativer Anzeigetext für den Suchbegriff
===Beispiele===
===Beispiele===
====Einbindung (Wikisyntax)====
==== Ohne Parameter ====
*<nowiki>{{LitDB-Volltextsuche|Bismarck}}</nowiki>
=====Einbindung (Wikisyntax)=====
* <nowiki>{{LitDB-Volltextsuche}}</nowiki> im Artikel [[Berlin]]
===== Ergebnis =====
* {{LitDB-Volltextsuche|Berlin}}
 
==== Ein Parameter ====
=====Einbindung (Wikisyntax)=====
* <nowiki>{{LitDB-Volltextsuche|Schwäbisch Hall}}</nowiki>
Der Parameter in diesem Beispiel:
Der Parameter in diesem Beispiel:
* Bismarck
# Schwäbisch Hall
====Ergebnis ====
===== Ergebnis =====
*{{LitDB-Volltextsuche|Bismarck}}
* {{LitDB-Volltextsuche|Schwäbisch Hall}}
 
==== Zwei Parameter ====
=====Einbindung (Wikisyntax)=====
* <nowiki>{{LitDB-Volltextsuche|Napol%E9on|Napoléon}}</nowiki>
Die Parameter in diesem Beispiel:
# Napol%E9on
# Napoléon
===== Ergebnis =====
* {{LitDB-Volltextsuche|Napol%E9on|Napoléon}}


==== Maskierung====
==== Maskierung====
Manche Zeichen müssen umgesetzt werden, damit der Link in die Datenbank richtig arbeitet.
Manche Zeichen müssen umgesetzt werden, damit der Link in die Datenbank richtig arbeitet.
 
Das geschieht inzwischen automatisch in der Vorlage selbst und muß beim Aufruf nicht mehr berücksichtigt werden.


Beispiel:  
Das geschieht für deutsche Sonderzeichen automatisch in der Vorlage selbst (via [[Vorlage:ISO8859-1]]) und muss beim Aufruf nicht mehr berücksichtigt werden.
* Aufruf: <nowiki>{{LitDB-Volltextsuche|Döhlen}}</nowiki>
* Anzeige: {{LitDB-Volltextsuche|Döhlen}}

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2015, 15:44 Uhr

Dokumentations-Unterseite Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:LitDB-Volltextsuche.

Diese Vorlage dient der Einbindung einer Abfrage nach einem Wort über Volltextsuche an die Familienkundliche Literaturdatenbank in Form eines externen Links. Die Anleitung ist nicht sichtbar bei der Anwendung der Vorlage.

Parameter[Bearbeiten]

  1. Parameter (optional): zu suchendes Wort. Fehlt dieser Parameter, wird die Variable "Ortsname" verwendet. Ist die Variable "Ortsname" nicht festgelegt, wird der Seitentitel verwendet.
  2. Parameter (optional): alternativer Anzeigetext für den Suchbegriff

Beispiele[Bearbeiten]

Ohne Parameter[Bearbeiten]

Einbindung (Wikisyntax)[Bearbeiten]
  • {{LitDB-Volltextsuche}} im Artikel Berlin
Ergebnis[Bearbeiten]

Ein Parameter[Bearbeiten]

Einbindung (Wikisyntax)[Bearbeiten]
  • {{LitDB-Volltextsuche|Schwäbisch Hall}}

Der Parameter in diesem Beispiel:

  1. Schwäbisch Hall
Ergebnis[Bearbeiten]

Zwei Parameter[Bearbeiten]

Einbindung (Wikisyntax)[Bearbeiten]
  • {{LitDB-Volltextsuche|Napol%E9on|Napoléon}}

Die Parameter in diesem Beispiel:

  1. Napol%E9on
  2. Napoléon
Ergebnis[Bearbeiten]

Maskierung[Bearbeiten]

Manche Zeichen müssen umgesetzt werden, damit der Link in die Datenbank richtig arbeitet.

Das geschieht für deutsche Sonderzeichen automatisch in der Vorlage selbst (via Vorlage:ISO8859-1) und muss beim Aufruf nicht mehr berücksichtigt werden.