Matricula: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Links)
(ICARUS)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Projekt '''Matricula''' sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher/Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten-, wie auch konfessionsübergreifend.
Das Projekt '''Matricula''' sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher/Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten-, wie auch konfessionsübergreifend.
: Matricula wird betrieben von [[International Centre for Archival Research|ICARUS]].


Beteiligt sind sowohl der "Verband kirchlicher Archive" (DE, evang.), die "Bundeskonferenz der kirchlichen Archive" (DE, r.-kath.), die Bistumsarchive Passau und Hildesheim (beide DE), als auch das Diözesanarchiv St. Pölten, das Oberösterreichische Landesarchiv (beide AT) und das Moravský Zemský Archiv (CZ).
Beteiligt sind sowohl der "Verband kirchlicher Archive" (DE, evang.), die "Bundeskonferenz der kirchlichen Archive" (DE, r.-kath.), die Bistumsarchive Passau und Hildesheim (beide DE), als auch das Diözesanarchiv St. Pölten, das Oberösterreichische Landesarchiv (beide AT) und das Moravský Zemský Archiv (CZ).
Zeile 6: Zeile 7:
* [http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula Matricula] <small>(10.12.2015)</small>
* [http://icar-us.eu/cooperation/online-portals/matricula Matricula] <small>(10.12.2015)</small>
** [http://www.data.matricula.info/php/main.php Matricula online (Findbuch)] <small>(10.12.2015)</small>
** [http://www.data.matricula.info/php/main.php Matricula online (Findbuch)] <small>(10.12.2015)</small>


[[Kategorie:Online-Archiv]]
[[Kategorie:Online-Archiv]]

Version vom 10. Dezember 2015, 08:00 Uhr

Das Projekt Matricula sieht die Schaffung eines Portals für Kirchenbücher/Matrikel aus Mitteleuropa vor und agiert sowohl staaten-, wie auch konfessionsübergreifend.

Matricula wird betrieben von ICARUS.

Beteiligt sind sowohl der "Verband kirchlicher Archive" (DE, evang.), die "Bundeskonferenz der kirchlichen Archive" (DE, r.-kath.), die Bistumsarchive Passau und Hildesheim (beide DE), als auch das Diözesanarchiv St. Pölten, das Oberösterreichische Landesarchiv (beide AT) und das Moravský Zemský Archiv (CZ).

Weblinks