DAGV/Mitglied Nr. 70 (Vereinigung für Familienkunde Elmshorn): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DAGV-Kopfzeile}}
{{DAGV-Kopfzeile}}
 
{{DAGV-Kopfzeile2}}
;Mitglied Nr. 70  
;Mitglied Nr. 70  
: '''Vereinigung für Familienkunde''', Sitz Elmshorn. Mitglied der DAGV seit 2003.
: '''Vereinigung für Familienkunde Elmshorn''', Mitglied der DAGV seit 2003.


<!-- == Internet == -->
<!-- == Internet == -->
== Allgemeines ==
== Allgemeines ==
;Anschrift: Bi de Möhl 10b, 25336 Elmshorn
;Anschrift: Bi de Möhl 10b, 25336 Elmshorn
;Bankverbindung: Sparkasse Elmshorn, Konto-Nr. 54690, BLZ 221 500 00
;Bankverbindung: Sparkasse Elmshorn, IBAN: DE 41221500000000054690, BIC: NOLADE21ELH, Kontonummer: 54690, BLZ 221 500 00
:Mitgliedsbeitrag: Euro 20,--, Ehepaare Euro 35,-- im Jahr
:Mitgliedsbeitrag jährlich: 20,-- Euro, Ehepaare 35,--Euro, Schüler, Studenten und Geringverdiener 10,--Euro
;Mitgliederzahl: am 31.12.2008: 86
;Mitgliederzahl: am 31.12.2015: 89


== Vorstand ==
== Vorstand ==
;1. Vorsitzende: Beate Claßen, Bi de Möhl 10 b, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/94870, E-Mail: <email>beaclas@yahoo.de</email>
;1. Vorsitzende: Beate Claßen, Bi de Möhl 10 b, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/94870, E-Mail: <email>beaclas@yahoo.de</email>
;2. Vorsitzende: Sabine Reuter, Wennerstorfer Kirchweg 10, 21279 Wenzendorf, Tel. 04165/212700
;2. Vorsitzender: Jens Hachmann, Schumann Str. 30, 25337 Elmshorn, Tel. 04121/78251
;Schriftführer: Jens Hachmann, Schumann Str. 30, 25337 Elmshorn, Tel. 04121/78251
;Schriftführer: Gisela Hachmann, Schumann Str. 30, 25337 Elsmhorn, Tel. 04121/78251  
;Kassenwart: Reinhard Carstens, An der Bahn 16 a, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/63447
;Kassenwart: Reinhard Carstens, An der Bahn 16 a, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/63447
;Beisitzer: Jeweils der/die Leiter/in des Stadtarchivs Elmshorn
;Beisitzer: Jeweils der/die Leiter/in des Stadtarchivs Elmshorn
Zeile 20: Zeile 20:


== Forschungsgebiete ==
== Forschungsgebiete ==
:Aufgabengebiet: Südlicher Kreis Steinburg und nördlicher Kreis Pinneberg, abgeschriebene und ins Alphabet gesetzte Kirchenbücher von Elmshorn, Uetersen, Seester, Barmstedt, Kollmar, Horst, Neuendorf und Süderau.
:Aufgabengebiet: Südlicher Kreis Steinburg und nördlicher Kreis Pinneberg, abgeschriebene und ins Alphabet gesetzte Kirchenbücher von Elmshorn, Uetersen, Seester, Barmstedt sowie Kollmar, Horst, Neuendorf und Süderau.


<!-- == Veröffentlichungen == -->
<!-- == Veröffentlichungen == -->
Zeile 30: Zeile 30:


;Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 14-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache.  
;Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 14-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache.  


;Besucherbetreuung während der Öffnungszeiten:  Lieselotte Bornholdt, Bärbel Reimann und Beate Claßen, s.o.
;Besucherbetreuung während der Öffnungszeiten:  Lieselotte Bornholdt, Bärbel Reimann und Beate Claßen, s.o.


;Bibliothek: Verzeichnis: vorhanden, Buchbestand: ca. 1700 Bücher. Ausleihe nur an Mitglieder
;Bibliothek: Verzeichnis: vorhanden, Buchbestand: ca. 1800 Bücher. Ausleihe nur an Mitglieder


<!-- == Forschungsstellen, Forschungs- u. Bezirksgruppen == -->
<!-- == Forschungsstellen, Forschungs- u. Bezirksgruppen == -->
Zeile 41: Zeile 42:
:'''Exkursionen''': Jährlich eine Ausfahrt mit heimatkundlichem, bzw. historischem Hintergrund
:'''Exkursionen''': Jährlich eine Ausfahrt mit heimatkundlichem, bzw. historischem Hintergrund


:Sechs '''öffentliche Veranstaltungen''' im Jahr, von Oktober bis März. Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in den Räumen der DRK- Seniorentagesstätte, Wedenkamp (CCE = City-Center Elmshorn), Elmshorn, statt. Treff: 15.30 Uhr (Sie haben die Möglickeit, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen.), Beginn der Vorträge: 16.00 Uhr.
:Sechs '''öffentliche Veranstaltungen''' im Jahr, von Oktober bis März. Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in den Räumen des DRK - Veranstaltungs-Zentrums, Gärtnerstr. 12, Elmshorn, statt. Treff: 15.00 Uhr (Sie haben die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen.), Beginn der Vorträge: 15.30 Uhr.
 
:Vortrag am 09.01.2016 von Jürgen Wohlenberg: '''"Von Bismarck bis Hayunga, die Geschichte der Steingutfabrik am Elmshorner Hafen"'''
 
:Jahreshauptversammlung am 06.02.2016, anschließend stellt Jens-Peter Hansen die digitalen Arbeitsmöglichkeiten in unserem Archiv vor.
 
:Vortrag am 05.03.2016 von Dr. Jens-Peter Schmidt: '''"Archäologie heute: Ausgrabungen auf der Nordeuopäischen Erdgasleitung"'''         
 
:Vortrag am 08.10.2016 von Dr. Kathrin Schmersahl: '''"Hamburg zwischen Revolution und Restauration"'''


:Vortrag am 06.11.2009 von Karlheinz Kuhlemann: '''"Die Geschichte der Propstei Rantzau"'''
:Vortrag am 12.11.2016 von Michael Theilig: '''"Von der Reformation bis zum Nordischen Krieg (im Gebiet der Grafschaft Rantzau)"'''  


:Vortrag am 04.12.2009 von Dr. Holger Zierdt: '''"50 Tage auf der Lalla Roohk- Möglichkeiten und'''  '''Grenzen der Nordamerikaauswanderung"'''
:Vortrag am 03.12.2016 von Beate Claßen: '''"Vom Armenwesen zur Hamburger Arbeiterkolonie"'''


Unsere jährliche Exkursion soll uns am 30.04.2016 nach Haseldorf führen. Näheres wird noch bekanntgegeben.


:CompGen Mitglied Nr. T0070
:CompGen Mitglied Nr. T0070


[[Kategorie:Mitglied der DAGV|07]]
[[Kategorie:Mitglied der DAGV|70]]

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2015, 12:11 Uhr

DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)
Sitz Stuttgart, gegründet 28./29. Mai 1949
in der Nachfolge der „Arbeitsgemeinschaft deutscher familien- und wappenkundlicher Vereine“, gegründet 29. November 1924.

Deutscher GenealogentagFamilienkundliche Literaturdatenbank • Forscherkontakte • MitgliedsvereineDAGV-News

DAGV Logo.svg Deutsche Arbeitsgemeinschaft genealogischer Verbände e.V. (DAGV)

Hinweis:

Die Informationen dieser Seite sind in die neue Homepage der DAGV übernommen worden.
http://www.dagv.org/?Die_DAGV___Mitgliedsvereine
Änderungen bitte dort über den DAGV-Webmaster einpflegen lassen!



Mitglied Nr. 70
Vereinigung für Familienkunde Elmshorn, Mitglied der DAGV seit 2003.

Allgemeines[Bearbeiten]

Anschrift
Bi de Möhl 10b, 25336 Elmshorn
Bankverbindung
Sparkasse Elmshorn, IBAN: DE 41221500000000054690, BIC: NOLADE21ELH, Kontonummer: 54690, BLZ 221 500 00
Mitgliedsbeitrag jährlich: 20,-- Euro, Ehepaare 35,--Euro, Schüler, Studenten und Geringverdiener 10,--Euro
Mitgliederzahl
am 31.12.2015: 89

Vorstand[Bearbeiten]

1. Vorsitzende
Beate Claßen, Bi de Möhl 10 b, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/94870, E-Mail: <email>beaclas@yahoo.de</email>
2. Vorsitzender
Jens Hachmann, Schumann Str. 30, 25337 Elmshorn, Tel. 04121/78251
Schriftführer
Gisela Hachmann, Schumann Str. 30, 25337 Elsmhorn, Tel. 04121/78251
Kassenwart
Reinhard Carstens, An der Bahn 16 a, 25336 Elmshorn, Tel. 04121/63447
Beisitzer
Jeweils der/die Leiter/in des Stadtarchivs Elmshorn
Ehrenvorsitzender
Karl Heinz Kuhlemann, Hainholz 51, 25337 Elmshorn, 04121/74754

Forschungsgebiete[Bearbeiten]

Aufgabengebiet: Südlicher Kreis Steinburg und nördlicher Kreis Pinneberg, abgeschriebene und ins Alphabet gesetzte Kirchenbücher von Elmshorn, Uetersen, Seester, Barmstedt sowie Kollmar, Horst, Neuendorf und Süderau.


Bibliothek, Archiv[Bearbeiten]

Archiv und Bibliothek
Bismarckstr. 1, im Konrad-Struve-Haus.
Archiv
Umfangreiches Archiv; Archivverzeichnis vorhanden.
Öffnungszeiten
Jeden 1. und 3. Mittwoch eines Monats von 14-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache.


Besucherbetreuung während der Öffnungszeiten
Lieselotte Bornholdt, Bärbel Reimann und Beate Claßen, s.o.
Bibliothek
Verzeichnis: vorhanden, Buchbestand: ca. 1800 Bücher. Ausleihe nur an Mitglieder


Sonstige Angaben[Bearbeiten]

Exkursionen: Jährlich eine Ausfahrt mit heimatkundlichem, bzw. historischem Hintergrund
Sechs öffentliche Veranstaltungen im Jahr, von Oktober bis März. Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, in den Räumen des DRK - Veranstaltungs-Zentrums, Gärtnerstr. 12, Elmshorn, statt. Treff: 15.00 Uhr (Sie haben die Möglichkeit, Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen.), Beginn der Vorträge: 15.30 Uhr.
Vortrag am 09.01.2016 von Jürgen Wohlenberg: "Von Bismarck bis Hayunga, die Geschichte der Steingutfabrik am Elmshorner Hafen"
Jahreshauptversammlung am 06.02.2016, anschließend stellt Jens-Peter Hansen die digitalen Arbeitsmöglichkeiten in unserem Archiv vor.
Vortrag am 05.03.2016 von Dr. Jens-Peter Schmidt: "Archäologie heute: Ausgrabungen auf der Nordeuopäischen Erdgasleitung"
Vortrag am 08.10.2016 von Dr. Kathrin Schmersahl: "Hamburg zwischen Revolution und Restauration"
Vortrag am 12.11.2016 von Michael Theilig: "Von der Reformation bis zum Nordischen Krieg (im Gebiet der Grafschaft Rantzau)"
Vortrag am 03.12.2016 von Beate Claßen: "Vom Armenwesen zur Hamburger Arbeiterkolonie"

Unsere jährliche Exkursion soll uns am 30.04.2016 nach Haseldorf führen. Näheres wird noch bekanntgegeben.

CompGen Mitglied Nr. T0070