Kackmann (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Moog (Diskussion • Beiträge) (Ergänzung Datenbanken, umfangreich) |
Moog (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
<!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen --> | <!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen --> | ||
{||{{prettytable | {||{{prettytable ML}} | ||
!Relativ | !Relativ | ||
!Absolut | !Absolut | ||
|- | |- | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | ||
| | |{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | ||
|} | |} | ||
Aktuelle Version vom 11. Januar 2016, 19:12 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kack – Mann, 2 teiliges Namenswort
- Grundwortableitung von: „köcke“, "kokene", "kökene", "köke", "kakene", "kake" (ndd.) = Küche
- Bedeutung:
der der Küche anklebende Hof einer größeren Grundherrschaft
Varianten des Namens im Fürstbistum Münster[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1498 Kakeman in Beckum
- 1498 Kockman in Drensteinfurt
- 1498 Kokeman in Enniger
- 1498 Kokehus in Rheine
- 1498 Kokenhermann in Werne
Varianten im Vest Recklinghausen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- 1660 Kackwieschen in Henrichenburg-Borghagen
Quelle[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- "Die Register der Willkommschatzung von 1498 und 1499 im Fürstbistum Münster", Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1976 ISBN 3-402-05858-8
- Burghardt, Werner: Das Vestische Lagerbuch von 1660, Hrsg. Historische Kommission für Westfalen, Münster 1995 ISBN 3-402-06813
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Kackmann (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Kackmann" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Kackmann (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Kackmann" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Geographische Bezeichnungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Kackmann in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Siehe Genwiki: Literatur zu Familiennamen
- Siehe Genwiki: Digitale Bibliothek|DigiBib-Nachschlagewerk
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Kackmann</foko-name>
Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Kackmann.
Daten aus GedBas[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]