Weddern (Dülmen): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neu)
 
Zeile 47: Zeile 47:


===[[Schulen (Kreis Coesfeld)|Elementarschule im Kreis Coesfeld]]===
===[[Schulen (Kreis Coesfeld)|Elementarschule im Kreis Coesfeld]]===
* 1864: Schule zu Höpingen, Größe 779 Quadratfuß (=72,4 qm), 111 Kinder, davon 6 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 15 SGr, dazu Heizungskosten von 3 SGr 8 Pfg im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 10 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 147 Taler, dazu 90 Taler als Küster der Karthaus. <ref name="Mersmann">'''Quelle:''' Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)</ref>
* 1864: Schule zu [[Weddern (Dülmen)|Weddern]], Größe 779 Quadratfuß (=72,4 qm), 111 Kinder, davon 6 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 15 SGr, dazu Heizungskosten von 3 SGr 8 Pfg im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 10 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 147 Taler, dazu 90 Taler als Küster der Karthaus. <ref name="Mersmann">'''Quelle:''' Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)</ref>


====Fußnoten====
====Fußnoten====

Version vom 24. Januar 2016, 16:14 Uhr

Weddern: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Münster > Kreis Coesfeld > Dülmen > Weddern

Historische Lage


Wappen_Dülmen Stadtteile in Dülmen (Kreis Coesfeld)

Börnste | Dernekamp | Emte | Hausdülmen | Leuste | Mitwick | Rödder | Weddern | Welte | Stadt Dülmen (in den Mauern)
Buldern | Daldrup | Hiddingsel | Merfeld | Rorup

Zeitschiene vor 1803

Ortsname

  • ca. 900 „Uuidrothon";1155 „Witheren"; 1206 „Wederden"; 1217 „Widerne"; 1263 „Wederdin"; 1294 „Wederden";

Gau, Siedlung

9. J. „pagus Uuithirothun"

Grundherrschaft

Adelsname

  • 1294 tauschte die Johanniterkommende in Steinfurt von Gerhard v. Weddern den Hof Hanhof im Kirchspiel Greven gegen die Burg Weddern ein. [1]

Zeitschiene nach 1802

Landesherren

Verwaltungseinbindung

Einwohner

Elementarschule im Kreis Coesfeld

  • 1864: Schule zu Weddern, Größe 779 Quadratfuß (=72,4 qm), 111 Kinder, davon 6 arme Kinder schulgeldfrei, Schulgeld für Sommer- und Wintersemester je 15 SGr, dazu Heizungskosten von 3 SGr 8 Pfg im Wintersemester, 1 Lehrer, Jahrsmietwert der Lehrerwohnung 10 Rt, Gesamtjahresgehalt auf 147 Taler, dazu 90 Taler als Küster der Karthaus. [3]

Fußnoten

  1. Quelle der Früherwähnungen: Kötz. S. 57; 26; Bielefeld, L., Dülmen und seine Siedelstätten, Heft V. S. 255; Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens: Westf. Urkundsbuch III. Nr. 39; 118; 718; 1499
  2. Quelle: Hic Leones
  3. Quelle: Mersmann, Statistische Nachrichten über den Kreis Coesfeld pro 1862/64 (G.A.Hülswitt, Münstern 1865)

Literatur

  • Bau- und Kunstdenkmäler, Kreis Coesfeld, S. 81 f.

Bibliografiesuche

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Historische Webseiten

Heimatforschung in Westfalen

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung WEDERNJO31PU
Name
  • Weddern
Typ
  • Bauerschaft
Postleitzahl
  • W4408 (- 1993-06-30)
  • 48249 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4109

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Dülmen, Kirchspiel (1805) ( LandgemeindeStadtbezirk)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Karthaus
         Wohnplatz
KARAUSJO31PU
Schulte Hullern, Wilstacke
         Hof
SCHERNJO31PU
Haus Beck
         Hof
HAUECKJO31QU
Bünker, Müllers
         Hof
BUNKERJO31PU
Lechler
         Hof
LECLERJO31PU
Homann
         Hof
HOMANNJO31PU
Fees
         Hof
FEEEESJO31PU
Pelkum
         Hof
PELKUMJO31PU
Kirsch, Reinermann
         Hof
KIRSCHJO31PU
Rüther
         Hof
RUTHERJO31PU
Beerhorst, Bünger
         Hof
BEERSTJO31PU
Rüsch
         Hof
RUSSCHJO31PU
Segbert
         Hof
SEGERTJO31PU
Ahrens
         Hof
AHRENSJO31PU
Jasper, Sühne
         Hof
JASPE1JO31PU
Gerdes
         Hof
GERDESJO31PU
Ernst
         Hof
ERNNS1JO31PU
Kaute
         Hof
KAUUTEJO31PU
Frake
         Hof
FRAAKEJO31PU
Brinkmöller
         Hof
BRILERJO31PU
Stempel
         Hof
STEPELJO31PU
Schulze Weddern
         Hof
SCHER1JO31PU
Bontrup
         Hof
BONRU1JO31PU
St. Jakobus (Karthaus-Weddern)
         Kirche
object_1044884