Isny im Allgäu: Unterschied zwischen den Versionen
(+ GOV-ID (für Gemeinde)) |
(Artikelstruktur) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|ISNGAUJN57AQ}} | |||
{{#vardefine:GOVID2|object_1077676}} | |||
{{#vardefine:Ortsname|Isny}} | |||
{{Begriffserklärungshinweis|Isny|Isny}} | {{Begriffserklärungshinweis|Isny|Isny}} | ||
'''Hierarchie''' | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''Isny im Allgäu''' | ||
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > | |||
<!-- | <!-- | ||
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | {| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;" | ||
Zeile 14: | Zeile 12: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- === Wappen === --> | |||
<!-- | <!-- | ||
[[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|150px|Wappen]] | |||
[[Bild: | Hier: Beschreibung des Wappens | ||
Hier: Beschreibung des Wappens | |||
--> | --> | ||
=== Allgemeine Information === | |||
Die Stadt Isny gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in | Die Stadt Isny gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in | ||
Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden | Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden | ||
einige umliegende bisher selbständige Gemeinden zur Stadt Isny eingemeindet. | einige umliegende bisher selbständige Gemeinden zur Stadt Isny eingemeindet. | ||
Der Stadtteil Isny-Vorstadt war bis 1911 eine selbständige Gemeinde und wurde dann | Der Stadtteil Isny-Vorstadt war bis 1911 eine selbständige Gemeinde und wurde dann | ||
Zeile 39: | Zeile 35: | ||
|} | |} | ||
--> | --> | ||
Zur Gemeinde gehör(t)en | Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: | ||
*Isny-Vorstadt ''bis 1911 selbständige Gemeinde'' | * Isny-Vorstadt ''bis 1911 selbständige Gemeinde'' | ||
**Adelegg | **Adelegg | ||
***Kapellenbauer | ***Kapellenbauer | ||
***Schneebauer | ***Schneebauer | ||
Zeile 59: | Zeile 55: | ||
***Maushardsberg | ***Maushardsberg | ||
***Ölberwald | ***Ölberwald | ||
Alle bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen gehörten laut Beschreibung des Oberamts Wangen 1841 zu Isny-Vorstadt; im Hof und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg | * Lukasreutehof | ||
* Spitalhof | |||
Alle bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen gehörten laut Beschreibung des Oberamts Wangen 1841 zu Isny-Vorstadt; im Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg | |||
1886 sind diese Parzellen der Gemeinde [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] zugeordnet. | 1886 sind diese Parzellen der Gemeinde [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] zugeordnet. | ||
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 | Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Isny eingemeindet: | ||
* [[Beuren (Isny)|Beuren]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
* [[Großholzleute]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
* [[Neutrauchburg]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
* [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
*[[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] ''bis 1972 selbständige Gemeinde'' | |||
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | == Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit == | ||
=== Evangelische Kirchen === | === Evangelische Kirchen === | ||
*[[Beuren (Isny)|Beuren]] | In Isny besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen: | ||
*[[Großholzleute]] | |||
*[[Neutrauchburg]] | * [[Beuren (Isny)|Beuren]] | ||
*[[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] | |||
*[[Siggen (Argenbühl)|Siggen]] | * [[Großholzleute]] | ||
* [[Neutrauchburg]] | |||
* [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] | |||
* [[Siggen (Argenbühl)|Siggen]] | |||
=== Katholische Kirchen === | === Katholische Kirchen === | ||
* [[Bistum Augsburg]] | * [[Bistum Augsburg]] | ||
** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau] | ** [http://www.bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Pfarreien/Dekanate/Lindau Dekanat Lindau] | ||
Zeile 103: | Zeile 111: | ||
**** Simmerberg ''seit 1811, davor Gestratz (Filiale von Bolsternang)'' | **** Simmerberg ''seit 1811, davor Gestratz (Filiale von Bolsternang)'' | ||
**** Spitalhof ''seit 1811, davor Isny, nach 1896 wieder Isny'' | **** Spitalhof ''seit 1811, davor Isny, nach 1896 wieder Isny'' | ||
* [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] | * [[Bistum Rottenburg-Stuttgart]] | ||
** [http://www.drs.de/index.php?id=55&sid=2&did=85 Dekanat Allgäu-Oberschwaben] | ** [http://www.drs.de/index.php?id=55&sid=2&did=85 Dekanat Allgäu-Oberschwaben] | ||
Zeile 113: | Zeile 122: | ||
**** Schidel ''seit 1810, davor Grünenbach'' | **** Schidel ''seit 1810, davor Grünenbach'' | ||
**** Simmerberg ''bis 1811 Gestratz, danach Maierhöfen (aber Filiale von Bolsternang)'' | **** Simmerberg ''bis 1811 Gestratz, danach Maierhöfen (aber Filiale von Bolsternang)'' | ||
**** | **** | ||
*** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=432 Isny, St. Georg und Jakobus] ''Pfarrei'' | *** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=432 Isny, St. Georg und Jakobus] ''Pfarrei'' | ||
*** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=433 Isny, St. Maria] ''Pfarrei'' | *** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=433 Isny, St. Maria] ''Pfarrei'' | ||
**** | **** | ||
**** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Biesen]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | **** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Biesen]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | ||
**** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Birkach]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | **** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Birkach]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | ||
Zeile 128: | Zeile 137: | ||
**** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Steinlishof]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | **** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Steinlishof]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | ||
**** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Wolfbühl]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | **** [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Wolfbühl]] ''bis 1811, danach [[Maierhöfen#Katholische Kirchen|Maierhöfen]]'' | ||
**** | **** | ||
*** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=435 Rohrdorf, St. Remigius] ''Pfarrei'' | *** [http://www.drs.de/index.php?id=55&no_cache=1&sid=3&did=85&uid=435 Rohrdorf, St. Remigius] ''Pfarrei'' | ||
**** | **** | ||
**** Blockwiesen ''auch Kreuzthal'' | **** Blockwiesen ''auch Kreuzthal'' | ||
**** Eisenbach ''auch Kreuzthal'' | **** Eisenbach ''auch Kreuzthal'' | ||
**** Herrenberg ''18. Jahrhundert auch Kreuzthal'' | **** Herrenberg ''18. Jahrhundert auch Kreuzthal'' | ||
**** weiteren nahegelegenen Filialen ''18. Jahrhundert auch Kreuzthal'' | **** weiteren nahegelegenen Filialen ''18. Jahrhundert auch Kreuzthal'' | ||
**** | **** | ||
In Isny besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten | In Isny besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten | ||
als Filialen : | als Filialen: | ||
*'''von [[Eglofs (Argenbühl)|Eglofs]] waren eingepfarrt :''' | * '''von [[Eglofs (Argenbühl)|Eglofs]] waren eingepfarrt:''' | ||
**Gründels | **Gründels | ||
**Oberisnyberg | **Oberisnyberg | ||
*'''von [[Großholzleute]] waren eingepfarrt :''' | |||
* '''von [[Großholzleute]] waren eingepfarrt:''' | |||
**Anwanden | **Anwanden | ||
**Blasenberg | **Blasenberg | ||
Zeile 155: | Zeile 164: | ||
**Schließlang | **Schließlang | ||
**Wolfbühl | **Wolfbühl | ||
*'''von [[Neutrauchburg]] waren eingepfarrt :''' | |||
* '''von [[Neutrauchburg]] waren eingepfarrt:''' | |||
**Achen | **Achen | ||
**Boden | **Boden | ||
Zeile 170: | Zeile 180: | ||
Die bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen waren zu [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] eingepfarrt. | Die bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen waren zu [[Rohrdorf (Isny)|Rohrdorf]] eingepfarrt. | ||
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | <!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === --> | ||
<!-- == Geschichte == --> | |||
== Geschichte == | |||
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | <!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == --> | ||
<!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | <!-- === Genealogische Gesellschaften === --> | ||
<!-- === Historische Gesellschaften === --> | <!-- === Historische Gesellschaften === --> | ||
== Genealogische und historische Quellen == | |||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
Siehe {{KB Württemberg 1938|?}} | |||
** | ===== Evangelische Kirchengemeinde Isny ===== | ||
* | |||
* Taufbücher ab 1583 | |||
* Ehebücher ab 1588 | |||
* Totenbücher ab 1608 | |||
* Konfirmation ab 1823 | |||
* Familienregister ab 1808 | |||
* Kirchenbuch Zweitschriften 1808-1875 | |||
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}} | |||
FHL-Mikrofilme 1195644-1195649 / Keine Batchnummer | |||
===== Katholische Kirchengemeinde Isny-Vorstadt (Stadtpfarrei St. Georg) ===== | |||
Siehe [[Isny-Vorstadt|dort]]. | |||
==== Adressbücher ==== | |||
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]]. | |||
<!-- ==== Friedhöfe und Denkmale ==== --> | |||
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} --> | |||
<!-- === Historische Quellen === --> | <!-- === Historische Quellen === --> | ||
<!-- ==== Bildquellen ==== --> | |||
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] --> | |||
== Bibliografie == | |||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | |||
* {{LABI-BW}} | |||
=== Genealogische Bibliografie === | === Genealogische Bibliografie === | ||
* Dorn, Ludwig: Die Geistlichen des ehem. Kapitels Isny im Jahre 1608, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 25 (1962) Nr. 3, S. 156-157 | * Dorn, Ludwig: Die Geistlichen des ehem. Kapitels Isny im Jahre 1608, in: Blätter des [[Bayerischer Landesverein für Familienkunde e.V. (BLF)|Bayerischen Landesvereins für Familienkunde]] BBLF 25 (1962) Nr. 3, S. 156-157 | ||
* {{:Allgäuer Heimatbücher|Weitnauer, Alfred: Zinslisten des Klosters Isny vom 13. - 15. Jahrhundert; 1939|16}} | * {{:Allgäuer Heimatbücher|Weitnauer, Alfred: Zinslisten des Klosters Isny vom 13. - 15. Jahrhundert; 1939|16}} | ||
* {{:Allgäuer Heimatbücher|Kammerer, Immanuel: Isnyer Regesten: Nikolauspflegearchiv, Band 1; 1953|42}} | * {{:Allgäuer Heimatbücher|Kammerer, Immanuel: Isnyer Regesten: Nikolauspflegearchiv, Band 1; 1953|42}} | ||
=== Historische Bibliografie === | === Historische Bibliografie === | ||
* {{:Allgäuer Heimatbücher|Kammerer, Immanuel: Isny im Allgäu: Bilder aus der Geschichte einer Reichsstadt; 1956|56}} | * {{:Allgäuer Heimatbücher|Kammerer, Immanuel: Isny im Allgäu: Bilder aus der Geschichte einer Reichsstadt; 1956|56}} | ||
* Pötzl, Walter: Heiligenverehrung in Bruderschaften | * {{WüOAB|Wangen|?}} | ||
* Dorn, Ludwig: Die ersten drei Jahrzehnte der Wallfahrt Maria Steinbach (1728 bis 1758) | |||
* Weißenberger, Paulus: Das Briefbuch des Abtes Johannes Vinsternau von Neresheim (1510 bis 1529) und die bischöfliche Kurie in Augsburg | * Pötzl, Walter: ''[[Heiligenverehrung in Bruderschaften : Die St.-Anna-Bruderschaft in Baisweil (Pötzl)|Heiligenverehrung in Bruderschaften : Die St.-Anna-Bruderschaft in Baisweil]]'' | ||
* Dorn, Ludwig: ''[[Die ersten drei Jahrzehnte der Wallfahrt Maria Steinbach (1728 bis 1758)]]'' | |||
* Weißenberger, Paulus: ''[[Das Briefbuch des Abtes Johannes Vinsternau von Neresheim (1510 bis 1529) und die bischöfliche Kurie in Augsburg]]'' | |||
<!-- === Weitere Bibliografie === --> | <!-- === Weitere Bibliografie === --> | ||
=== Verwendete Literatur === | |||
== Archive und Bibliotheken == | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | ||
=== Archive === | <!-- == Archive und Bibliotheken == --> | ||
=== Bibliotheken === | <!-- === Archive === --> | ||
<!-- === Bibliotheken === --> | |||
== Verschiedenes == | == Verschiedenes == | ||
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}} | |||
=== Karten === | === Karten === | ||
{{BayernAtlas|4352918|5285696|9|tk}} | |||
* {{BayernAtlas|4352918|5285696|9|tk}} | |||
* Wahre bildnuß der Statt Ÿsni im Algäw wie solche im wesen gestanden 1631, 1655 ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079341-3|Kat=no}}) <small>(16.01.2013)</small> | * Wahre bildnuß der Statt Ÿsni im Algäw wie solche im wesen gestanden 1631, 1655 ({{BSB|urn:nbn:de:bvb:12-bsb00079341-3|Kat=no}}) <small>(16.01.2013)</small> | ||
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | <!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === --> | ||
Zeile 237: | Zeile 267: | ||
<!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | <!-- === Heimat- und Volkskunde === --> | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === Persönlichkeiten === --> | |||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. --> | |||
== Weblinks == | |||
=== Offizielle Webseiten === | |||
== | * [http://www.isny.de www.isny.de] | ||
<!-- === Genealogische Webseiten === --> | |||
=== | === Historische Webseiten === | ||
* {{LEO-BW|ort=?}} | |||
=== Weitere Webseiten === | |||
* {{Wikipedia-Link|Isny im Allgäu}} | |||
== Zufallsfunde == | |||
== | |||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | * [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]] | ||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | == Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote == | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | * [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]] | ||
{{FOKO| | {{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Isny_im_Allgäu}} | ||
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis== | == Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis == | ||
<gov>{{#var:GOVID2}}</gov> | |||
=== Kernstadt === | |||
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov> | |||
<!-- == Fußnoten == --> | |||
<!-- <references/> --> | |||
{{DEFAULTSORT:Isny im Allgau}} | |||
[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]] | [[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]] | ||
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | [[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]] | ||
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] | [[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]] |
Version vom 18. Februar 2016, 14:13 Uhr
Vorlage:Begriffserklärungshinweis
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Isny im Allgäu
Einleitung
Allgemeine Information
Die Stadt Isny gehörte zum Oberamt Wangen. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt. Im Zuge der Gemeindereform 1973 wurden einige umliegende bisher selbständige Gemeinden zur Stadt Isny eingemeindet. Der Stadtteil Isny-Vorstadt war bis 1911 eine selbständige Gemeinde und wurde dann mit der Stadt vereinigt.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Isny-Vorstadt bis 1911 selbständige Gemeinde
- Adelegg
- Kapellenbauer
- Schneebauer
- Spilz
- Wegmann
- Blockwiesen
- Halder
- Krummen
- Eisenbach
- Armenhaus
- Tobel
- Herrenberg
- Bergmann
- Gollenhof
- Langenhalder
- Maushardsberg
- Ölberwald
- Adelegg
- Lukasreutehof
- Spitalhof
Alle bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen gehörten laut Beschreibung des Oberamts Wangen 1841 zu Isny-Vorstadt; im Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Württemberg 1886 sind diese Parzellen der Gemeinde Rohrdorf zugeordnet.
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Isny eingemeindet:
- Beuren bis 1972 selbständige Gemeinde
- Großholzleute bis 1972 selbständige Gemeinde
- Neutrauchburg bis 1972 selbständige Gemeinde
- Rohrdorf bis 1972 selbständige Gemeinde
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
In Isny besteht eine evangelische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
Katholische Kirchen
- Bistum Augsburg
- Dekanat Lindau
- Kreuzthal, St. Martin Pfarrei seit 1717, davor Wiggensbach
- Blockwiesen Filiale von Rohrdorf
- Eisenbach Filiale von Rohrdorf
- Herrenberg 18. Jahrhundert, Filiale von Rohrdorf
- weiteren nahegelegenen Filialen der Pfarrei Rohrdorf 18. Jahrhundert
- Gestratz, St. Gallus Pfarrei
- Vorder-Dorenwaid bis 1810, danach Isny
- Haitlings bis 1813, danach Bolsternang (abgegangen)
- Moos bis 1813, danach Bolsternang
- Rain bis 1813, danach Bolsternang
- Simmerberg bis 1811, danach Maierhöfen (Filiale von Bolsternang)
- Grünenbach, St. Ottmar Pfarrei
- Maierhöfen, St. Gebhard Pfarrei seit 1811, davor Grünenbach
- Lukasreutehof/Reutehof seit 1811, davor Isny, nach 1896 wieder Isny
- Simmerberg seit 1811, davor Gestratz (Filiale von Bolsternang)
- Spitalhof seit 1811, davor Isny, nach 1896 wieder Isny
- Kreuzthal, St. Martin Pfarrei seit 1717, davor Wiggensbach
- Dekanat Lindau
- Bistum Rottenburg-Stuttgart
- Dekanat Allgäu-Oberschwaben
- Bolsternang, St. Martinus Pfarrei (17. Jh. auch Wengen)
- Argen seit 1810, davor Grünenbach
- Haitlings seit 1813, davor Gestratz (abgegangen)
- Moos seit 1813, davor Gestratz
- Rain seit 1813, davor Gestratz
- Schidel seit 1810, davor Grünenbach
- Simmerberg bis 1811 Gestratz, danach Maierhöfen (aber Filiale von Bolsternang)
- Isny, St. Georg und Jakobus Pfarrei
- Isny, St. Maria Pfarrei
- Biesen bis 1811, danach Maierhöfen
- Birkach bis 1811, danach Maierhöfen
- Vorder-Dorenwaid seit 1810, davor Gestratz
- Ehrhafts bis 1811, danach Maierhöfen
- Gschwend bis 1811, danach Maierhöfen
- Hochstädt bis 1811, danach Maierhöfen
- Lukasreutehof/Reutehof bis 1811, danach Maierhöfen, seit 1896 wieder Isny
- Schanz bis 1811, danach Maierhöfen
- Spitalhof bis 1811, danach Maierhöfen, seit 1896 wieder Isny
- Steinlishof bis 1811, danach Maierhöfen
- Wolfbühl bis 1811, danach Maierhöfen
- Rohrdorf, St. Remigius Pfarrei
- Blockwiesen auch Kreuzthal
- Eisenbach auch Kreuzthal
- Herrenberg 18. Jahrhundert auch Kreuzthal
- weiteren nahegelegenen Filialen 18. Jahrhundert auch Kreuzthal
- Bolsternang, St. Martinus Pfarrei (17. Jh. auch Wengen)
- Dekanat Allgäu-Oberschwaben
In Isny besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
- von Eglofs waren eingepfarrt:
- Gründels
- Oberisnyberg
- von Großholzleute waren eingepfarrt:
- Anwanden
- Blasenberg
- Burgwang
- Dürrenbach
- Großholzleute
- Hengelesmühle
- Kleinholzleute
- Rotenbach
- Schließlang
- Wolfbühl
- von Neutrauchburg waren eingepfarrt:
- Achen
- Boden
- Dengeltshofen
- Dornweid
- Gründels
- Neuhaus
- Neutrauchburg
- Ratzenhofen
- Schweinebach
- Unterried
- Zell
Die bei Isny-Vorstadt aufgeführten Parzellen waren zu Rohrdorf eingepfarrt.
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen
Evangelische Kirchengemeinde Isny
- Taufbücher ab 1583
- Ehebücher ab 1588
- Totenbücher ab 1608
- Konfirmation ab 1823
- Familienregister ab 1808
- Kirchenbuch Zweitschriften 1808-1875
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
FHL-Mikrofilme 1195644-1195649 / Keine Batchnummer
Katholische Kirchengemeinde Isny-Vorstadt (Stadtpfarrei St. Georg)
Siehe dort.
Adressbücher
- Einträge aus Isny in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Isny in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Literatursuche nach Isny in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Genealogische Bibliografie
- Dorn, Ludwig: Die Geistlichen des ehem. Kapitels Isny im Jahre 1608, in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde BBLF 25 (1962) Nr. 3, S. 156-157
- Weitnauer, Alfred: Zinslisten des Klosters Isny vom 13. - 15. Jahrhundert; 1939, aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, Band 16
- Kammerer, Immanuel: Isnyer Regesten: Nikolauspflegearchiv, Band 1; 1953, aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, Band 42
Historische Bibliografie
- Kammerer, Immanuel: Isny im Allgäu: Bilder aus der Geschichte einer Reichsstadt; 1956, aus der Reihe: Allgäuer Heimatbücher, Band 56
- Weißenberger, Paulus: Das Briefbuch des Abtes Johannes Vinsternau von Neresheim (1510 bis 1529) und die bischöfliche Kurie in Augsburg
Verwendete Literatur
Verschiedenes
Karten
- Wahre bildnuß der Statt Ÿsni im Algäw wie solche im wesen gestanden 1631, 1655 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek) (16.01.2013)
Weblinks
Offizielle Webseiten
Historische Webseiten
Weitere Webseiten
- Artikel Isny im Allgäu. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | object_1077676 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8326 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Isny (1806 - 1810) ( Oberamt) Isny, Isny im Allgäu (1972-07-01 -) ( Stadt) Wangen (1938-10-01 - 1972-06-30) ( Landkreis) Wangen, Kreis Wangen (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt) Isny (St. Georg und Jakobus) ( Pfarrei) Isny (- 1803-04-26) ( Reichsstadt) Isny ( Kirchengemeinde) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Kernstadt
GOV-Kennung | ISNGAUJN57AQ | ||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 8226 |
||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Ravensburg (1973-01-01 -) ( Landkreis) Wangen (1972-07-01 - 1972-12-31) ( Landkreis) |
||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|