Kussen/Kirche(ev): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kussen ev Kirche5.jpg|thumb|left|300px|<center>Pfarrkirche '''Kussen | [[Datei:Kussen ev Kirche5.jpg|thumb|left|300px|<center>Pfarrkirche '''Kussen''' ''(um 1912)''</center>]] | ||
==== Evangelisches Kirchspiel Kussen ==== | ==== Evangelisches Kirchspiel Kussen ==== | ||
* {{#var:Ortsname}} gehörte zum [[Kussen, Kirchspiel (ev.)|evangelischen Kirchspiel Kussen]]. | * {{#var:Ortsname}} gehörte zum [[Kussen, Kirchspiel (ev.)|evangelischen Kirchspiel Kussen]]. |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2016, 17:39 Uhr
Evangelisches Kirchspiel Kussen[Bearbeiten]
- gehörte zum evangelischen Kirchspiel Kussen.
- Zum evangelischen Kirchspiel Kussen gehörten folgende Orte : Kussen, und ....
- Für die noch existierenden Dokumente des Kirchspiels siehe: Kirchenbuchbestände Kussen
Schulorte[Bearbeiten]
- Schulorte im Kirchspiel um 1890: Kussen, Brußen, Duden, Drangupönen, Henskischken, Jänischken,
Kögsten, Laugallen, Mingstimmehlen, Radßen und Spullen. <ref name="CHOKUS">Chronik und Statistik der evangelischen Kirchen in den Provinzen Ost- und Westpreussen, 1890, S.334-335</ref>
Kirche[Bearbeiten]
- Die erste Kirche in Kussen wurde 1586 erbaut, sie war königlichen Patronats. <ref name="CHOKUS"/>
- Die zweite Kirche wurde 23.Juni 1743 geweiht. <ref name="CHOKUS"/>