Oebisfelde-Weferlingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kategorien)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{Stub}}
{{Stub}}
<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
<!-- Bitte nun in der folgenden Wertangabe für eine Variable anstelle der Punkte
    die GOV-ID des Ortes, für den dieser Artikel steht, ermitteln und eintragen. Auf
    http://gov.genealogy.net
    kann die GOV-ID bitte ermittelt werden, sofern nicht schon bekannt.
    Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen
    und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
{{#vardefine:GOV-ID|object_376432}}
{{#vardefine:GOV-ID|object_376432}}
<!-- -->
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
{{#vardefine:Ortsname|Oebisfelde-Weferlingen}}
{{#vardefine:Ortsname|Oebisfelde-Weferlingen}}
<!-- -->
'''Hierarchie'''
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->


<!-- '''Hierarchie'''
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Sachsen-Anhalt]] > [[Landkreis Börde]] > {{PAGENAME}}
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}} -->
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 135: Zeile 101:
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->


[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
{{Navigationsleiste Landkreis Börde}}
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
 
[[Kategorie:Ort in Musterland]]
[[Kategorie:Ort in Sachsen-Anhalt]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Börde]]

Version vom 2. März 2016, 18:32 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Börde > Oebisfelde-Weferlingen

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

In der Digitalen Bibliothek

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Oebisfelde-Weferlingen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_376432
Name
  • Oebisfelde-Weferlingen
Typ
  • Stadt (Einheitsgemeinde) (2010-01 -)
Postleitzahl
  • 39343 (2010-01-01 -)
externe Kennung
  • wikidata:Q668316
  • GND:7688355-3
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 15083411 (2010-01 -)
Karte
   

TK25: 3632

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Börde (2010-01-01 -) ( Landkreis) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Kathendorf
         GemeindeOrtsteil
KATORFJO52NJ (2010-01-01 -)
Bergfriede
         GemeindeOrtsteil
object_1054045 (2010-01-01 -)
Bösdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1054046 (2010-01-01 -)
Buchhorst
         GemeindeOrtsteil
object_1054047 (2010-01-01 -)
Etingen
         GemeindeOrtsteil
object_1054048 (2010-01-01 -)
Flecken Weferlingen
         GemeindeOrtsteil
object_1054049 (2010-01-01 -)
Hörsingen
         GemeindeOrtsteil
object_1054050 (2010-01-01 -)
Lockstedt, Lockstedt bei Oebisfelde
         GemeindeOrtsteil
object_1054052 (2010-01-01 -)
Rätzlingen
         GemeindeOrtsteil
object_1054053 (2010-01-01 -)
Oebisfelde, Oebisfelde-Kaltendorf, Oebisfelde
         StadtOrtsteil
object_376433 (2010-01-01 -)
Ribbensdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1054058 (2010-01-01 -)
Schwanefeld
         GemeindeOrtsteil
object_1054059 (2010-01-01 -)
Seggerde
         GemeindeOrtsteil
object_1054060 (2010-01-01 -)
Siestedt
         GemeindeOrtsteilGemeindeOrtsteil
object_1054061 (2010-01-01 -)
Walbeck
         GemeindeOrtsteil
object_1054062 (2010-01-01 -)
Wassensdorf
         GemeindeOrtsteil
object_1054063 (2010-01-01 -)
Breitenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1070470 (2010-01-01 -)
Döhren
         GemeindeOrtsteil
object_1070471 (2010-01-01 -)
Eickendorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070472 (2010-01-01 -)
Eschenrode
         GemeindeOrtsteil
object_1070473 (2010-01-01 -)
Everingen
         GemeindeOrtsteil
object_1070474 (2010-09-01 -)
Gehrendorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070475 (2010-01-01 -)
Hödingen
         GemeindeOrtsteil
object_1070476 (2010-01-01 -)
Klinze
         GemeindeOrtsteil
object_1070477 (2010-01-01 -)
Niendorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070478 (2010-01-01 -)
Weddendorf
         GemeindeOrtsteil
object_1070479 (2010-01-01 -)



Städte und Gemeinden im Landkreis Börde

Ackendorf | Alleringersleben | Altbrandsleben | Altenhausen | Am Großen Bruch | Angern | Ausleben | Barleben | Barneberg | Bartensleben | Bebertal | Beendorf | Behnsdorf | Belsdorf | Berenbrock | Bertingen | Böddensell | Born | Bornstedt | Bösdorf | Bottmersdorf | Bregenstedt | Bülstringen | Burgstall | Flecken Calvörde | Colbitz | Cröchern | Döhren | Dolle | Domersleben | Dorst | Drackenstedt | Dreileben | Druxberge | Eggenstedt | Eichenbarleben | Eickendorf | Eilsleben | Eimersleben | Emden | Erxleben | Eschenrode | Etingen | Everingen | Farsleben | Flechtingen | Glindenberg | Grauingen | Gröningen | Groß Rodensleben | Groß Santersleben | Hadmersleben | Hakenstedt | Haldensleben | Harbke | Heinrichsberg | Hermsdorf | Hillersleben | Hödingen | Hohendodeleben | Hohenwarsleben | Hornhausen | Hörsingen | Hötensleben | Ingersleben | Irxleben | Ivenrode | Kathendorf | Klein Rodensleben | Klein Wanzleben | Klüden | Kroppenstedt | Loitsche | Mahlwinkel | Mannhausen | Marienborn | Morsleben | Neuenhofe | Niedere Börde | Niederndodeleben | Nordgermersleben | Ochtmersleben | Oebisfelde | Oschersleben (Bode) | Ostingersleben | Ovelgünne | Peseckendorf | Rätzlingen | Rogätz | Rottmersleben | Sandbeiendorf | Schackensleben | Schermcke | Schwanefeld | Seehausen | Seggerde | Siestedt | Sommersdorf | Sülzetal | Süplingen | Uhrsleben | Ummendorf | Velsdorf | Völpke | Wackersleben | Walbeck | Wanzleben | Wefensleben | Flecken Weferlingen | Wegenstedt | Wellen | Wenddorf | Wieglitz | Wolmirstedt | Wormsdorf | Wulferstedt | Zielitz | Zobbenitz