Männerchor Platjenwerbe: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<center>[[Datei:1905 Männerchor Platjenwerbe.jpg|thumb|1000px]]</center>
[[Datei:1905 Männerchor Platjenwerbe.jpg|thumb|center|1000px]]


Bei dieser Aufnahme handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Gründungsbild aus dem Jahr 1905, denn der Verein selbst soll bereits 1902 entstanden sein. Abgebildet sind auf dem Foto der Reihe nach von links nach rechts - wobei ein Irrtum vorbehalten ist, da keine Originalangaben vorliegen:
Bei dieser Aufnahme handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Gründungsbild aus dem Jahr 1905, denn der Verein selbst soll bereits 1902 entstanden sein. Abgebildet sind auf dem Foto der Reihe nach von links nach rechts - wobei ein Irrtum vorbehalten ist, da keine Originalangaben vorliegen:<br>


'''''obere Reihe''''': Diedrich '''Seebeck''' (Gemeindevorsteher Stubben), Johann '''Köster''' (Gastwirt, Bruder von Hermann Köster), Diedrich '''Wehrs''' (Tischler), Hinrich '''Wehrs''' (Tischler in Stubben), Hinrich '''Hasselmann''' (Bahn-Beamter), Christian '''Wolf''' (Landwirt)
'''''obere Reihe''''':<br> Diedrich '''Seebeck''' (Gemeindevorsteher Stubben), Johann '''Köster''' (Gastwirt, Bruder von Hermann Köster), Diedrich '''Wehrs''' (Tischler), Hinrich '''Wehrs''' (Tischler in Stubben), Hinrich '''Hasselmann''' (Bahn-Beamter), Christian '''Wolf''' (Landwirt)
<br>
<br>
'''''mittlere Reihe''''': Arnold '''Bruns''' (Gastwirt und Bäckermeister), Hinrich '''Harenborg''' (Verwalter auf Gut Lehnhof), Hermann '''Köster''', Stellmacher, Johann '''Nordloh''' (Schlosser bei dem Bremer Vulkan), Louis '''Eckhardt''' (Maurer und Winterschlachter), Friedrich '''Töbe''' (Meister bei der Steingut), Bernd '''Bellmer''' (Gärtner).
 
'''''mittlere Reihe''''':<br> Arnold '''Bruns''' (Gastwirt und Bäckermeister), Hinrich '''Harenborg''' (Verwalter auf Gut Lehnhof), Hermann '''Köster''', Stellmacher, Johann '''Nordloh''' (Schlosser bei dem Bremer Vulkan), Louis '''Eckhardt''' (Maurer und Winterschlachter), Friedrich '''Töbe''' (Meister bei der Steingut), Bernd '''Bellmer''' (Gärtner).
<br>
<br>
'''''untere Reihe''''': Diedrich '''Hashagen''' (bei der Schule?), Karl '''Buse''' (Hofmeier), Claus '''Eickhoff''' (Tischler), Bernhard Rabe (Dirigent und Lehrer), Erhard '''Tiedemann''' (Malermeister), Johann '''Siemer''' (Zimmerer), Fritz '''Sievers''' (Schlachtermeister)
 
'''''untere Reihe''''':<br> Diedrich '''Hashagen''' (bei der Schule?), Karl '''Buse''' (Hofmeier), Claus '''Eickhoff''' (Tischler), Bernhard Rabe (Dirigent und Lehrer), Erhard '''Tiedemann''' (Malermeister), Johann '''Siemer''' (Zimmerer), Fritz '''Sievers''' (Schlachtermeister)

Aktuelle Version vom 3. März 2016, 14:23 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden

Bei dieser Aufnahme handelt es sich wahrscheinlich um eine Art Gründungsbild aus dem Jahr 1905, denn der Verein selbst soll bereits 1902 entstanden sein. Abgebildet sind auf dem Foto der Reihe nach von links nach rechts - wobei ein Irrtum vorbehalten ist, da keine Originalangaben vorliegen:

obere Reihe:
Diedrich Seebeck (Gemeindevorsteher Stubben), Johann Köster (Gastwirt, Bruder von Hermann Köster), Diedrich Wehrs (Tischler), Hinrich Wehrs (Tischler in Stubben), Hinrich Hasselmann (Bahn-Beamter), Christian Wolf (Landwirt)

mittlere Reihe:
Arnold Bruns (Gastwirt und Bäckermeister), Hinrich Harenborg (Verwalter auf Gut Lehnhof), Hermann Köster, Stellmacher, Johann Nordloh (Schlosser bei dem Bremer Vulkan), Louis Eckhardt (Maurer und Winterschlachter), Friedrich Töbe (Meister bei der Steingut), Bernd Bellmer (Gärtner).

untere Reihe:
Diedrich Hashagen (bei der Schule?), Karl Buse (Hofmeier), Claus Eickhoff (Tischler), Bernhard Rabe (Dirigent und Lehrer), Erhard Tiedemann (Malermeister), Johann Siemer (Zimmerer), Fritz Sievers (Schlachtermeister)