Deckenpfronn: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Link Adressbuch hinzugefügt)
Zeile 65: Zeile 65:
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- == Bibliografie == -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
<!-- === Historische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
 
== Adreßbücher ==
 
[[Calw/Adressbuch 1929]]
 
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->

Version vom 9. September 2006, 16:08 Uhr

Hierarchie

Regional > Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Böblingen > Deckenpfronn

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Pfarramt Schulstraße 17 75392 Deckenpfronn Telefon 07056/1289 Telefax 07056/2376

Katholische Kirchen

Katholische Kirchengemeinde St.Antonius Zwerchweg 9 71083 Herrenberg-Kuppingen Telefon 07032/31344

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Das Deckenpfronner Ehenbüchlein - Die Deckenpfronner Geschlechter 1558 - 1806, Selbstverlag Gottlob Ernst, Korb / Waiblingen, zu beziehen über Gemeinde Deckenpfronn

Historische Bibliografie

Adreßbücher

Calw/Adressbuch 1929


Internetlinks

Offizielle Internetseiten

Weitere Internetseiten

Gemeinde Deckenpfronn http://www.deckenpfronn.de

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung DECONNJN48JP
Name
  • Deckenpfronn
Typ
  • Dorf
Einwohner
Postleitzahl
  • W7269 (1962-03-23 - 1993-06-30)
  • 75392 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:15466
  • geonames:2938633
  • wikidata:Q506788
  • leobw:96
  • GND:4369550-4
Fläche (in km²)
  • 11.42 (1961) Quelle Seite 539
Karte
   

TK25: 7318

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Deckenpfronn (1818-12-31 -) ( Gemeinde)

Calw, Calwer Amt (1345 - 1806-03-18) ( Amt)

Calw, Kreis Calw (1806-03-18 - 1818-12-31) ( Oberamt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Deckenpfronn/Nikolaus
         Kirche
object_179907


Städte und Gemeinden im Landkreis Böblingen (Regierungsbezirk Stuttgart)

Städte: Böblingen | Herrenberg | Holzgerlingen | Leonberg | Renningen | Rutesheim | Sindelfingen | Waldenbuch | Weil der Stadt
Gemeinden: Aidlingen | Altdorf | Bondorf | Deckenpfronn | Ehningen | Gärtringen | Gäufelden | Grafenau | Hildrizhausen | Jettingen | Magstadt | Mötzingen | Nufringen | Schönaich | Steinenbronn | Weil im Schönbuch | Weissach