General-Inspektion der Artillerie (Alte Armee): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Navigationsleiste Armee-Inspektionen}} | |||
[[Kategorie:Armeeinspektion in der alten Armee]] | [[Kategorie:Armeeinspektion in der alten Armee]] |
Aktuelle Version vom 30. Juli 2016, 14:29 Uhr
Armeeinspektionen -|- Formationsgeschichte 1806 - 1914 -|- Portal:Militär -|- | ||
![]() ![]() |
General-Inspektion der Artillerie | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
Die preußische General-Inspektion der Artillerie war gleichzeitig auch eine Militär-Einrichtung des Norddeutschen Bundes (1866-1871), und ab 1871 eine Militär-Einrichtung des Deutschen Kaiserreiches. | ||
Berlin |
Datum der Errichtung[Bearbeiten]
Gliederung[Bearbeiten]
Übergeordnete Einheiten[Bearbeiten]
Untergeordnete Einheiten[Bearbeiten]
General-Inspekteure [2][Bearbeiten]
- 1868: General der Infanterie von Hindersin
- 1874 - 1879: General der Kavallerie von Podbielski
- 1880 - : Generalleutnant von Bülow