Universitätsmatrikel/Auswertungen nach Herkunft der Studenten: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 20: Zeile 20:
=== [[Horb am Neckar|Horb]] ===
=== [[Horb am Neckar|Horb]] ===
* Vikar Franz Schott: ''Alte Horber Studenten'', in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge, 6. Jg. W. Kohlhammer, Stuttgart 1897. Hier: S. 469-473. {{GBS|Z2sKAAAAIAAJ}}
* Vikar Franz Schott: ''Alte Horber Studenten'', in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge, 6. Jg. W. Kohlhammer, Stuttgart 1897. Hier: S. 469-473. {{GBS|Z2sKAAAAIAAJ}}
=== [[Karlsruhe]] ===
* Peter Liptau: ''Elsässische Studenten an deutschen Bildungseinrichtungen. Eine Betrachtung am Beispiel Karlsruhe'', incl. Überblick über die gesamten vorhandenen Matrikellisten, in: Metacult Cahier/Arbeitsheft, Nr. 3, Straßburg 2015. [http://bg.ikb.kit.edu/img/Heft_3_komplett.pdf Gesamtheft] (04.08.2016)
=== [[Konstanz]] ===
=== [[Konstanz]] ===
* Karl Heinz Burmeister: ''Die Baccalaurei und magistri in artibus der Universität Paris aus dem Bistum Konstanz und dessen näherer Umgebung, 1329 bis 1499.'', Alemania Studens, Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte, Band 11, Regensburg 2003. [http://www.vorarlberg.gv.at/pdf/as11burmeisterparis.pdf Digitalisat] (21.05.2010)
* Karl Heinz Burmeister: ''Die Baccalaurei und magistri in artibus der Universität Paris aus dem Bistum Konstanz und dessen näherer Umgebung, 1329 bis 1499.'', Alemania Studens, Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte, Band 11, Regensburg 2003. [http://www.vorarlberg.gv.at/pdf/as11burmeisterparis.pdf Digitalisat] (21.05.2010)
Zeile 64: Zeile 62:
* Franz Schullerus: ''Siebenbürger Studierende an der Universität Frankfurt an der Oder'', in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiundzwanzigster Band, Franz Michaelus, Hermannstadt 1889. Hier: S. 405-412. {{GBS|ykYxAQAAIAAJ}}
* Franz Schullerus: ''Siebenbürger Studierende an der Universität Frankfurt an der Oder'', in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiundzwanzigster Band, Franz Michaelus, Hermannstadt 1889. Hier: S. 405-412. {{GBS|ykYxAQAAIAAJ}}
* G. Schiel, F. Herfurth:''Verzeichnis der auf der Universität zu Jena immatrikulirten Ungarn und Siebenbürger'', in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zwölfter Band, v. Closius'sche Erbin, Hermannstadt 1874. Hier: S. 312-353. {{GBS|EVoYAAAAYAAJ}}
* G. Schiel, F. Herfurth:''Verzeichnis der auf der Universität zu Jena immatrikulirten Ungarn und Siebenbürger'', in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zwölfter Band, v. Closius'sche Erbin, Hermannstadt 1874. Hier: S. 312-353. {{GBS|EVoYAAAAYAAJ}}
=== [[Straßburg / Elsass insgesamt]] ===
* Peter Liptau: ''Elsässische Studenten an deutschen Bildungseinrichtungen. Eine Betrachtung am Beispiel Karlsruhe'', incl. Überblick über die gesamten vorhandenen Matrikellisten in Karlsruhe, in: Metacult Cahier/Arbeitsheft, Nr. 3, Straßburg 2015. [http://bg.ikb.kit.edu/img/Heft_3_komplett.pdf Gesamtheft] (04.08.2016)
=== [[Ulm]] ===
=== [[Ulm]] ===
* A. Nägele: ''Ulmer auf den Universitäten Erfurt und Freiburg'', in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, 7. Jg. 1898. Hier: S. 357-360. {{GBS|-jRYAAAAYAAJ}}
* A. Nägele: ''Ulmer auf den Universitäten Erfurt und Freiburg'', in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, 7. Jg. 1898. Hier: S. 357-360. {{GBS|-jRYAAAAYAAJ}}

Aktuelle Version vom 4. August 2016, 10:24 Uhr

Nach Herkunft der Studenten[Bearbeiten]

Aachen[Bearbeiten]

  • Hermann Keussen: Verzeichnisse von Studierenden aus Aachen und dem Herzogtum Jülich an den Universitäten Wittenberg und Marburg, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins, 5. Band, Benrath & Vogelsang, Aachen 1885. Hier: S. 146-149. Digitalisat der Google Buchsuche (RfAOAAAAYAAJ)

Augsburg[Bearbeiten]

  • Augsburger Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen während ihres ersten Jahrhunderts, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg, 13. Jg., 1886. Hier: S. 110-114. Digitalisat der Google Buchsuche (z6hVAAAAYAAJ)

Braunschweig[Bearbeiten]

  • Heinrich Meier: Braunschweiger Bürgersöhne auf deutschen Universitäten vor Errichtung der Julius-Universität zu Helmstedt, in: Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig, 7. Jahrgang, Robert Angermann, Wolfenbüttel 1908. Hier: S. 80-142. Digitalisat der Google Buchsuche (HHcTAQAAMAAJ)

Dresden[Bearbeiten]

  • Dr. Viktor Hantzsch: Dresdner auf Universitäten vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, Heft 19, Wilhelm Baensch, Dresden 1906. Digitalisat der Google Buchsuche (lG0OAQAAIAAJ)

Eichsfeld[Bearbeiten]

  • Fr. König: Die Namen der Eichsfelder und Hohensteiner, die an der Universität Erfurt studiert haben, in: Heimatland. Illustrierte Blätter für die Heimatkunde des Kreises Grafschaft Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete., 10 Jg., 1913. Hier: S. 11-14 u. 27-29. Digitalisat von RambowGenealogie

Frankfurt am Main[Bearbeiten]

  • Dr. F. Thomae: Die in Tübingen immatrikulirten Frankfurter von der Gründung der Universität 1477 bis zum Wintersemester 1887-88 einschl., in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Dritte Folge, Erster Band, 1888. Hier: S. 297-328. Digitalisat der Google Buchsuche (d5QXAQAAMAAJ)
  • Dr. F. Thomae: Aus der Baseler Universitätsmatrikel, in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Dritte Folge, Erster Band, 1888. Hier: S. 329-330. Digitalisat der Google Buchsuche (d5QXAQAAMAAJ)
  • Dr. H. Grotefend: Frankfurter Studenten in Bolgona, in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Dritte Folge, Erster Band, 1888. Hier: S. 331-333. Digitalisat der Google Buchsuche (d5QXAQAAMAAJ)

Hamburg[Bearbeiten]

  • Max Heraeus: Hamburger Studenten auf deutschen und ausländischen Hochschulen in dem Zeitraume von 1290-1650, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte, Neunter Band, Lütke & Wulff Hamburg 1894. Hier: S. 557-632. Digitalisat der Google Buchsuche (poBJAAAAYAAJ)

Hohenstein, Grafschaft[Bearbeiten]

  • Fr. König: Die Namen der Eichsfelder und Hohensteiner, die an der Universität Erfurt studiert haben, in: Heimatland. Illustrierte Blätter für die Heimatkunde des Kreises Grafschaft Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete., 10 Jg., 1913. Hier: S. 11-14 u. 27-29. Digitalisat von RambowGenealogie

Horb[Bearbeiten]

  • Vikar Franz Schott: Alte Horber Studenten, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, Neue Folge, 6. Jg. W. Kohlhammer, Stuttgart 1897. Hier: S. 469-473. Digitalisat der Google Buchsuche (Z2sKAAAAIAAJ)

Konstanz[Bearbeiten]

  • Karl Heinz Burmeister: Die Baccalaurei und magistri in artibus der Universität Paris aus dem Bistum Konstanz und dessen näherer Umgebung, 1329 bis 1499., Alemania Studens, Mitteilungen des Vereins für Vorarlberger Bildungs- und Studenten-Geschichte, Band 11, Regensburg 2003. Digitalisat (21.05.2010)

Krain[Bearbeiten]

Kurhessen[Bearbeiten]

Livland[Bearbeiten]

  • H. J. Bötführ: Die Livländer auf auswärtigen Universitäten in vergangenen Jahrhunderten, Erste Serie: Prag, Köln, Erfurt, Rostock, Heidelberg, Wittenberg, Marburg, Leyden, Erlangen, W. F. Häcker, Riga 1884. Digitalisat der Google Buchsuche (5JktAAAAYAAJ) (16.02.2010)

Mühlhausen (Thüringen)[Bearbeiten]

  • Professor Dr. R. Jordan: Verzeichnis der in Erfurt studierenden Mühlhäuser (1392-1636), in: Mühlhäuser Geschichtsblätter, Zeitschrift des Mühlhäuser Altertumsvereins für Mühlhausen i. Thür. und Umgegend, Jahrgang V, 1904/1905, Carl Albrecht vorm. G. Danner'sche Buchhandlung, Mühlhausen in Thüringen 1904. Hier: S. 53-58. Digitalisat der Google Buchsuche (Fa0sAAAAYAAJ)

Nassau[Bearbeiten]

  • Fr. Otto: Nassauische Studenten auf Universitäten des Mittelalters, in: Annalen des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 28. Band, Rud. Bechtold & Comp., Wiesbaden 1896. Hier: S. 97-154. Digitalisat der Google Buchsuche (RkUKAAAAIAAJ)

Niederlande[Bearbeiten]

  • J. de Wal: Nederlanders, studenten te Heidelberg, E. J. Brill, Leiden 1886. Digitalisat der Google Buchsuche (YjcBAAAAYAAJ&pg) (16.02.2010)

Oberlausitz[Bearbeiten]

  • Dr. Herm. Knothe: Die Oberlausitzer auf Universitäten während des Mittelalters und bis zum Jahre 1550, in: Neues Lausitzisches Magazin, 71. Band, Buchhandlung von Herm. Czschaschel, Görlitz 1895. Hier: S. 133-171. Digitalisat der Google Buchsuche (Ja4tAAAAYAAJ) (14.11.2011)

Österreich[Bearbeiten]

  • Mag. Ingrid Matschinegg: Österreicher als Universitätsbesucher in Italien (1500-1630). Regionale und soziale Herkunft – Karrieren – Prosopographie, Diss. Graz 1999. Digitalisat

Ostfriesland[Bearbeiten]

  • Fr. Sundermann: Die Ostfriesen auf Universitäten, Teil 1 (Bologna, Köln, Erfurt): in: Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 11, 1895. Hier S. 106-136. Digitalisat der Google Buchsuche (t1AwAQAAIAAJ); Teil 2 (Rostock): in: Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 12, 1897. Hier: S. 48-137. Digitalisat der Google Buchsuche (Q1EwAQAAIAAJ) (12.11.20111); Teil 3 (Heidelberg 1386-1662): Jahrbuch der Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden 14, 1902. Hier: S. 39 ff. Digitalisat der Google Buchsuche (VgQsAAAAYAAJ)

Ost- und Westpreußen[Bearbeiten]

  • Max Perlbach: Prussia scholastica: Die Ost-und Westpreussen auf den mittelalterlichen Universitäten, M. Spirgatis, Leipzig 1895. Digitalisat der Google Buchsuche (RPhBAAAAIAAJ) (07.02.2010)
  • Georg Erler: Nachträge zu M. Perlbachs Prussia scholastica aus den Leipziger Matrikeln, in: Altpreussische Monatsschrift, Band 35-36, Königsberg i. Pr. 1898. Hier: Band 35, S. 112-122 ff. Digitalisat der Google Buchsuche (k-IVAAAAYAAJ) (20.03.2010)

Pommern[Bearbeiten]

Preußen[Bearbeiten]

  • Hermann Freytag: Die Preussen auf der Universität Wittenberg und die nichtpreussischen Schüler Wittenbergs in Preussen von 1502 bis 1602, Duncker & Humblot, Leipzig 1903. Digitalisat der Google Buchsuche (6E-frfBCGr4C&pg)
  • Dr. J. Voigt: Preußische Studenten auf den Universitäten Italiens. In: Neue Preußische Provinzial-Blätter, Band IX, Tag & Koch, Königsberg 1850. Hier: S. 154-175. Digitalisat der Google Buchsuche (sAUqAAAAYAAJ)

Regensburg[Bearbeiten]

Schlesien[Bearbeiten]

Schwaben[Bearbeiten]

  • P. Beda Grundl: Angehörige der Universität Heidelberg aus dem ehemaligen Gebiete der Diöcese Augsburg und der jetzt zum Kreise Schwaben gehörigen Theie der Diocesen Konstanz und Eichstätt, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg, 14. Jg., 1887. Hier: S. 107-220. Digitalisat der Google Buchsuche (z6hVAAAAYAAJ)

Siebenbürgen[Bearbeiten]

  • Karl Fabritius: Die Siebenbürgischen Studierenden auf der Universität zu Wittenberg im Reformationszeitalter, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiter Band, Johann Gött, Kronstadt 1857. Hier: S. 134-141. Digitalisat der Google Buchsuche (04sAAAAAcAAJ)
  • Verzeichniß derjenigen Siebenbürger Sachsen, welche an den Universitäten zu Krakau, Straßburg und Göttingen studiert haben, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Sechster Band, Johann Gött, Kronstadt 1863. Hier: S. 291-297. Digitalisat der Google Buchsuche (MIwAAAAAcAAJ)
  • Verzeichnis der Studenten aus Ungarn und Siebenbürgen an der Universität Utrecht in den Jahren 1643-1885, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiundzwanzigster Band, Franz Michaelus, Hermannstadt 1889. Hier: S. 79-92. Digitalisat der Google Buchsuche (ykYxAQAAIAAJ)
  • Franz Schullerus: Siebenbürger Studierende an der Universität Frankfurt an der Oder, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiundzwanzigster Band, Franz Michaelus, Hermannstadt 1889. Hier: S. 405-412. Digitalisat der Google Buchsuche (ykYxAQAAIAAJ)
  • G. Schiel, F. Herfurth:Verzeichnis der auf der Universität zu Jena immatrikulirten Ungarn und Siebenbürger, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zwölfter Band, v. Closius'sche Erbin, Hermannstadt 1874. Hier: S. 312-353. Digitalisat der Google Buchsuche (EVoYAAAAYAAJ)

Straßburg / Elsass insgesamt[Bearbeiten]

  • Peter Liptau: Elsässische Studenten an deutschen Bildungseinrichtungen. Eine Betrachtung am Beispiel Karlsruhe, incl. Überblick über die gesamten vorhandenen Matrikellisten in Karlsruhe, in: Metacult Cahier/Arbeitsheft, Nr. 3, Straßburg 2015. Gesamtheft (04.08.2016)

Ulm[Bearbeiten]

  • A. Nägele: Ulmer auf den Universitäten Erfurt und Freiburg, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, 7. Jg. 1898. Hier: S. 357-360. Digitalisat der Google Buchsuche (-jRYAAAAYAAJ)

Ungarn[Bearbeiten]

  • Péter Eredics: Ungarische Studenten auf niederländischen Universitäten und Athenäen. online
  • Verzeichnis der Studenten aus Ungarn und Siebenbürgen an der Universität Utrecht in den Jahren 1643-1885, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zweiundzwanzigster Band, Franz Michaelus, Hermannstadt 1889. Hier: S. 79-92. Digitalisat der Google Buchsuche (ykYxAQAAIAAJ)
  • G. Schiel, F. Herfurth:Verzeichnis der auf der Universität zu Jena immatrikulirten Ungarn und Siebenbürger, in: Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde, Neue Folge, Zwölfter Band, v. Closius'sche Erbin, Hermannstadt 1874. Hier: S. 312-353. Digitalisat der Google Buchsuche (EVoYAAAAYAAJ)

Westfalen[Bearbeiten]

  • Dr. Hoogeweg: Westfälische Studenten auf fremden Hochschulen, in: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde, Neunundvierzigster Band, Regensberg'sche Buchhandlung Münster 1891. Hier: S. 59-74. Digitalisat der Google Buchsuche (-6kOAAAAYAAJ)

Württemberg[Bearbeiten]

  • Dr. Moritz Gmelin: Verzeichnis der Studierenden zu Freiburg und Heidelberg aus Orten, die jetzt zum Königreich Württemberg gehören, in: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte, 3. Jg. 1880. Hier: S. 177-193. Digitalisat der Google Buchsuche (q7EOAAAAYAAJ)

Züllichau[Bearbeiten]