Diskussion:GOV/Quicktext: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Beispiele)
(Diskussion zu W und O bei PLZ eröffnet.)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Fehlende Darstellungsmöglichkeiten==
Derzeit können zu Quellen keine Angaben zu Ort und Jahr (bei Büchern) gemacht werden. Das sollte m.E. ergänzt werden. --[[Benutzer:ML_Carl|Marie-Luise (Carl)]] 15:50, 11. Nov 2005 (CET)
== Variablen ==
== Variablen ==


Wie kann man Variablen wieder löschen? zB Fehleingaben oder doppelte Orte nach Löschen eines Objektes?
Wie kann man Variablen wieder löschen? zB Fehleingaben oder doppelte Orte nach Löschen eines Objektes?
Negativbeispiel von meinen Experimenten (Variable doppelt, Wert doppelt):
Negativbeispiel von meinen Experimenten (Variable doppelt, Wert doppelt):
''RP_FREIBURG = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_138317;''


:Warum sind Variablen eigentlich nur User-abhängig nutzbar? Es würde viel Sinn machen, die vereinfachende Schreibweise eines Anwenders durchaus auch für anderen nutzbar zu machen. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 08:33, 15. Oct 2004 (CEST)
''
RP_FREIBURG = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_138317;
''


== Orte, Objekte ==
*Variablen können durch einfaches Neudefinieren jederzeit überschrieben werden. Eine Löschung ist nicht vorgesehen. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 22:37, 30. Nov 2004 (CET)
=== Eigenschaften von Objekten ===
*''hat URL'' es wäre schön, wenn in der Ausgabe (GOV+Wiki) die URL als Hyperlink selektierbar wäre.


*''ab Jahr'' wo sollen die zeitliche Zugehörigkeit abgelegt werden: ''gehört ab Jahr zu'' oder ''ist ab Jahr Kanton''? Beispiel Kanton Aargau 1803 als neuer Kanton im neuen Staat "Schweiz" gegründet. Davor unterteilt in Grafschaft Baden zur Eidgenossenschaft, Berner Aargau zur Stadt Bern, diese wiederum zur Eidgenossenschaft, Fricktal zu Vorderösterreich-Habsburg etc. --[[Benutzer:Engels-Ernst|monika ch]] 13:33, 21. Oct 2004 (CEST)
:Warum sind Variablen eigentlich nur User-abhängig nutzbar? Es würde viel Sinn machen, die vereinfachende Schreibweise eines Anwenders durchaus auch für anderen nutzbar zu machen. --[[Benutzer:kpwessel|kpw]] 08:33, 15. Oct 2004 (CEST)
 
== neue Objekte, Quellen, Akten, Archive ==
 
Können neue Objekte auch ohne Zuweisung an eine Variable neu angelegt werden? Wenn ein Löschen der Variablen nicht möglich ist, wäre dies für viele kleine Objekte (Kirchen, Dörfer, ...) nützlich. Vgl. Frage nach Löschen von Variablen.
 
== Löschen bzw Zusammenführen von Objekten ==
 
Für manche Orte gibt es bereits mehrere Objekte in GOV. Bspw für Baden-Baden: Ort, Kreis, Stadt. Da es sich um einen Stadtkreis handelt, sollten die drei Objekte zusammengeführt werden können. Bzw notfalls von Hand die Links auf zwei Objekte löschen (das geht) und dann das isolierte Objekt entfernen (wie geht das?). --[[Benutzer:vmilbrandt|vmilbrandt]] 10:04, 1. Oct 2004 (CEST)


== Beispiele für Quicktext ==
== Postleitzahlen ==
Sind die Beispiele für den Quicktext noch richtig?
Beispiel:


  ist Kirchenbuch,
Auf der Seite steht:
  beschreibt ab 1720 bis 1790 KIRCHSPIEL_SCHÖNBERG,
  liegt in KIRCHENKREISARCHIV_SEGEBERG;


oder müßte es heißen:
„Speziell im grenzüberschreitenden Postverkehr hat sich ein W- für West(deutschland) und ein O- für Ost(deutschland) vor der Postleitzahl etabliert, diese Präfixe sind die einzigen, die im GOV miterfasst werden.“


  hat Titel Kirchenbuch Schönberg 1720-1790,
Der erste Halbsatz stimmt aber so nicht. Die Präfixe W und O wurden im Oktober 1990 eingeführt. Sie wurden also nur etwa drei Jahre verwendet. Vorher waren im grenzübergreifenden innerdeutschen Postverkehr die Präfixe D und DDR üblich (den Länderkennzeichen auf den Autos entsprechend). Siehe dazu als Quelle auch die ausführliche Darstellung auf Wikipedia: [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Postleitzahl_(Deutschland) Postleitzahl (Deutschland)]
  beschreibt ab 1720 bis 1790 KIRCHSPIEL_SCHÖNBERG,
  liegt in KIRCHENKREISARCHIV_SEGEBERG;


--[[Benutzer:heuer|heuer]]
Mir widerstrebt es daher ein wenig, die Postleitzahlen quasi rückwirkend mit W und O zu erfassen. --[[Benutzer:Carbon14|Carbon14]] 17:51, 15. Aug. 2016 (CEST)

Aktuelle Version vom 15. August 2016, 15:51 Uhr

Fehlende Darstellungsmöglichkeiten[Bearbeiten]

Derzeit können zu Quellen keine Angaben zu Ort und Jahr (bei Büchern) gemacht werden. Das sollte m.E. ergänzt werden. --Marie-Luise (Carl) 15:50, 11. Nov 2005 (CET)

Variablen[Bearbeiten]

Wie kann man Variablen wieder löschen? zB Fehleingaben oder doppelte Orte nach Löschen eines Objektes?

Negativbeispiel von meinen Experimenten (Variable doppelt, Wert doppelt):

RP_FREIBURG = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_369083;
ORTENAUKREIS = adm_138317;

  • Variablen können durch einfaches Neudefinieren jederzeit überschrieben werden. Eine Löschung ist nicht vorgesehen. --kpw 22:37, 30. Nov 2004 (CET)
Warum sind Variablen eigentlich nur User-abhängig nutzbar? Es würde viel Sinn machen, die vereinfachende Schreibweise eines Anwenders durchaus auch für anderen nutzbar zu machen. --kpw 08:33, 15. Oct 2004 (CEST)

Postleitzahlen[Bearbeiten]

Auf der Seite steht:

„Speziell im grenzüberschreitenden Postverkehr hat sich ein W- für West(deutschland) und ein O- für Ost(deutschland) vor der Postleitzahl etabliert, diese Präfixe sind die einzigen, die im GOV miterfasst werden.“

Der erste Halbsatz stimmt aber so nicht. Die Präfixe W und O wurden im Oktober 1990 eingeführt. Sie wurden also nur etwa drei Jahre verwendet. Vorher waren im grenzübergreifenden innerdeutschen Postverkehr die Präfixe D und DDR üblich (den Länderkennzeichen auf den Autos entsprechend). Siehe dazu als Quelle auch die ausführliche Darstellung auf Wikipedia: Postleitzahl (Deutschland)

Mir widerstrebt es daher ein wenig, die Postleitzahlen quasi rückwirkend mit W und O zu erfassen. --Carbon14 17:51, 15. Aug. 2016 (CEST)