Rode (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(interne Links hinzugefügt.)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
* [[Rod (Familienname)|Rod]], [[Rode (Familienname)|Rode]], [[Roder (Familienname)|Roder]], [[Rodert (Familienname)|Rodert]], [[Rote (Familienname)|Rote]], [[Rotte (Familienname)|Rotte]], [[Rothe (Familienname)|Rothe]].
* [[Rod (Familienname)|Rod]], [[Rodt (Familienname)|Rodt]], [[Rode (Familienname)|Rode]], [[Roder (Familienname)|Roder]], [[Roders (Familienname)|Roders]], [[Rodert (Familienname)|Rodert]], [[Rote (Familienname)|Rote]], [[Rotte (Familienname)|Rotte]], [[Rothe (Familienname)|Rothe]].
* siehe auch: [[Röde (Familienname)|Röde]], [[Roede (Familienname)|Roede]].
* siehe auch: [[Röde (Familienname)|Röde]], [[Roede (Familienname)|Roede]].


Zeile 32: Zeile 32:
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern,
<!-- Wenn oben die Variable FamNam korrekt gesetzt wurde, braucht man in der folgenden Zeile nichts ändern,
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. -->
für spezielle Wünsche oder zusätzliche Suchformen, {{#var:FamNam}} durch den Namen in korrekter Schreibweise ersetzen. -->
*Henseler, W. Günter: Bausteine zur Geschichte des bergischen Zweiges des Geschlechtes Henseler und seiner Sippenkreise 1500-1700. Kierspe 2016.
*Müllers, Gertrud: Johann Rode im Rodenhaus und seine Ahnen, Manuskript, Frankfurt/M. 1937.
*Risler, Walther Dr.: Johann Rode im Rodenhaus, Studie zur bergischen Familien- und Hofesgeschichte um 1490, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 1955.
*Venn, Walter: Familie Rode vom Rodenhaus im Kirchspiel Wülfrath. Eine Richtigstellung. in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 1957.
*Das Manuskript einer weiteren Untersuchung wird im Stadtarchiv Mönchengladbach unter der Signatur Nr. 283 aufbewahrt: Müllers, Heinrich: Die Eltern und mütterlichen Vorfahren des Amtmannes Winand Rode, München-Gladbach(?) 1935.


== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2016, 13:03 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Rode (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Rode" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Rode (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Rode" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Literaturhinweise[Bearbeiten]

  • Henseler, W. Günter: Bausteine zur Geschichte des bergischen Zweiges des Geschlechtes Henseler und seiner Sippenkreise 1500-1700. Kierspe 2016.
  • Müllers, Gertrud: Johann Rode im Rodenhaus und seine Ahnen, Manuskript, Frankfurt/M. 1937.
  • Risler, Walther Dr.: Johann Rode im Rodenhaus, Studie zur bergischen Familien- und Hofesgeschichte um 1490, in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 1955.
  • Venn, Walter: Familie Rode vom Rodenhaus im Kirchspiel Wülfrath. Eine Richtigstellung. in: Mitteilungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 1957.


  • Das Manuskript einer weiteren Untersuchung wird im Stadtarchiv Mönchengladbach unter der Signatur Nr. 283 aufbewahrt: Müllers, Heinrich: Die Eltern und mütterlichen Vorfahren des Amtmannes Winand Rode, München-Gladbach(?) 1935.

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Rode</foko-name>

Daten aus der Totenzettelsammlung[Bearbeiten]

In unserer Totenzetteldatenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen Rode.

Daten aus GedBas[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Rode


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]