Haller (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
(→Lkr. Tuttlingen: + Link zu Musterungsliste) |
(Vorlagen eingefügt.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Haller}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Herkunftsname von (Schwäbisch) Hall, später auch vom Münznamen Haller/Heller. | Herkunftsname von (Schwäbisch) Hall, später auch vom Münznamen Haller/Heller. | ||
Zeile 6: | Zeile 7: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
===Erste Nennungen=== | ===Erste Nennungen=== | ||
Zeile 27: | Zeile 36: | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
== | ==Literaturhinweise== | ||
*{{Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen (Brechenmacher)}} Hier: Erster Band, S.644. | |||
== | == Daten aus FOKO == | ||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== | ==Weblinks== | ||
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. --> | |||
== Familienforscher == | |||
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. --> | |||
[[Kategorie:Familienname]] | [[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]] |
Version vom 8. November 2016, 20:54 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Herkunftsname von (Schwäbisch) Hall, später auch vom Münznamen Haller/Heller.
Varianten des Namens
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Haller (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Haller" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Haller (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Haller" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Erste Nennungen
Bereits 1200 wird ein Bernherus dictus Haller erwähnt. 1280 ist Ulrich Haller gen. Obulus Münzmeister in Bamberg.
Landkreis Rottweil
1567 ist in Zepfenhan ein Bläsi Haller genannt. 1615 kommt auch in Deißlingen ein Hanß Haller vor; in Stetten o.R. sind es Jacob Haller, Conradt Haller und Michel Haller.
Schwarzwald-Baar-Kreis
1615 war in Fischbach (Gem. Niedereschach) ein Christa Haller ansässig.
Lkr. Tuttlingen
In Frittlingen verzechnet die Musterungsliste einen Hanß Haller.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Literaturhinweise
- Josef Karlmann Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen. C. A. Starke Verlag, Limburg a. d. Lahn, Erster Band (Buchstaben A-J) 1957-1960, Zweiter Band (Buchstaben K-Z) 1960-1963, ISBN 3-7980-0355-6. Hier: Erster Band, S.644.
Daten aus FOKO
<foko-name>Haller</foko-name>