Gedbas4all/REPRESENTATION: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Arten von REPRESENTATION == * Bilder, die öffentlich angezeigt werden können * Abschriften, die direkt in der Datenbank liegen und angezeigt werden können *...“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
Breite: 0.85 | Breite: 0.85 | ||
Höhe: 0.3 | Höhe: 0.3 | ||
== Anzeige == | |||
Ist einer SOURCE keine REPRESENTATION zugeordnet, wird bei der higherSource nachgesehen, ob dort eine REPRESENTATION angegeben ist. | |||
Für eine REPRESENTATION gibt es folgende drei Varianten: | |||
# Es ist ein kompletter Ausschnitt (links, rechts, Breite und Höhe) angegeben. | |||
#* Es wird das gesamte Bild mit dem Magiczoom-Fenster mit diesem Ausschnitt angezeigt werden. | |||
#* Nur der Ausschnitt wird angezeigt. | |||
# Es ist ein Wert für links und rechts aber keine Breite und Höhe angegeben. | |||
#* Das ist bei Daten aus der Online-Eingabe der Fall. In diesem Fall wird das Magiczoom-Fenster an der angegebenen Stelle angezeigt. | |||
# Es ist gar kein Ausschnitt angegeben. | |||
#* Es wird das gesamte Bild angezeigt. Auch ein Magichzoom-Fenster sollte angezeigt werden. Positionierung ist dabei nicht wichtig. | |||
[[Kategorie:Gedbas4all Technik]] | [[Kategorie:Gedbas4all Technik]] | ||
[[Kategorie:Gedbas4all]] |
Aktuelle Version vom 14. November 2016, 17:17 Uhr
Arten von REPRESENTATION[Bearbeiten]
- Bilder, die öffentlich angezeigt werden können
- Abschriften, die direkt in der Datenbank liegen und angezeigt werden können
- externe Dokumente, auf die verwiesen wird
- evtl. geschützte Dokumente, die nur einer kleinen Personengruppe angezeigt werden
Umgang mit Bildern als REPRESENTATION[Bearbeiten]
Der Einfachheit halber werden Bilder immer als externe Datei gespeichert.
Ein Dokument kann mehrere Seiten enthalten.
- → Neben dem URL des Bildes wird auch eine Seitennummer benötigt.
Es kann nur ein Teil eines Bildes benötigt werden.
- → Angabe der linken oberen Ecke und der Höhe und Breite des Ausschnitts.
Relative Angaben werden beim Skalieren nicht geändert.
MIME-Type sollte bekannt sein. Eventuell ist es günstig, die Größe des Gesamtbildes zu speichern.
Beispiel:[Bearbeiten]
URL: http://files.genealogy.net/kirchenbuch/seitendorf/1853.djvu MIME-Type: image/vnd.djvu Seite: 5 Breite: 2000 Höhe: 3000 Ausschnitt: links: 0.1 oben: 0.1 Breite: 0.85 Höhe: 0.3
Anzeige[Bearbeiten]
Ist einer SOURCE keine REPRESENTATION zugeordnet, wird bei der higherSource nachgesehen, ob dort eine REPRESENTATION angegeben ist.
Für eine REPRESENTATION gibt es folgende drei Varianten:
- Es ist ein kompletter Ausschnitt (links, rechts, Breite und Höhe) angegeben.
- Es wird das gesamte Bild mit dem Magiczoom-Fenster mit diesem Ausschnitt angezeigt werden.
- Nur der Ausschnitt wird angezeigt.
- Es ist ein Wert für links und rechts aber keine Breite und Höhe angegeben.
- Das ist bei Daten aus der Online-Eingabe der Fall. In diesem Fall wird das Magiczoom-Fenster an der angegebenen Stelle angezeigt.
- Es ist gar kein Ausschnitt angegeben.
- Es wird das gesamte Bild angezeigt. Auch ein Magichzoom-Fenster sollte angezeigt werden. Positionierung ist dabei nicht wichtig.