Bernhard Hinz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Gefallener aus Mettmann}} | {{Gefallener aus Mettmann}} | ||
'''Bernhard Hinz''' aus [[Mettmann]] (*19. April 1875 Koppershagen, Kreis | '''Bernhard Hinz''' aus [[Mettmann]] (*19. April 1875 [[Koppershagen]], [[Kreis Wehlau]] †1. Dezember 1919 Mettmann), evangelisch, war Landsturmmann des [[LIR 99|Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 99]]. Bernhard Hinz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mettmann auf dem Städtischen Friedhof. | ||
Er wohnte 1914 in Morp 1a in Laubach. Er war Fabrikarbeiter von Beruf. | Er wohnte 1914 in Morp 1a in Laubach. Er war Fabrikarbeiter von Beruf. |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2017, 13:28 Uhr
![]() ![]() |
||
Bernhard Hinz aus Mettmann (*19. April 1875 Koppershagen, Kreis Wehlau †1. Dezember 1919 Mettmann), evangelisch, war Landsturmmann des Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 99. Bernhard Hinz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Mettmann auf dem Städtischen Friedhof.
Er wohnte 1914 in Morp 1a in Laubach. Er war Fabrikarbeiter von Beruf.
Gedenken[Bearbeiten]
Grabstein auf dem Ehrenmal auf dem Friedhof an der Goethestraße
Quellen[Bearbeiten]
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Ergänzung aus den Sterberegistern des Standesamtes Mettmann im Stadtarchiv Mettmann: Nr. 168 vom 2. Dezember 1919, geboren in Koppershagen, Kreis Behlau?, evangelisch, zuletzt wohnhaft in Velbert, verstorben Mettmann, Morp 1a
- Bernhard Hinz ist in den Verlustlisten nicht zu finden oder nicht sicher zu identifizieren.
- Adressbuch für Mettmann 1914/15, Seite 25