Attenweiler: Unterschied zwischen den Versionen
(Artikelstruktur, LEO-BW) |
(DDB) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:GOV-ID|ATTLERJN48UD}} | {{#vardefine:GOV-ID|ATTLERJN48UD}}{{#vardefine:Ortsname|Attenweiler}} | ||
{{#vardefine:Ortsname|Attenweiler}} | |||
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | '''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Biberach]] > '''{{#var:Ortsname}}''' | ||
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Attenweiler.png|thumb|150px|Lokalisierung der Ortschaft Attenweiler innerhalb des [[Landkreis Biberach|Landkreises Biberach]]]] --> | |||
== Einleitung == | == Einleitung == | ||
<!-- === Wappen === --> | |||
=== Wappen === | <!-- [[Bild:Wappen_Ort_Attenweiler.png|thumb|100px|Wappen]] --> | ||
[[Bild:Wappen_Ort_Attenweiler.png|thumb|100px|Wappen]] | |||
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | <!-- Hier: Beschreibung des Wappens --> | ||
=== Allgemeine Information === | === Allgemeine Information === | ||
Zeile 19: | Zeile 11: | ||
== Politische Einteilung == | == Politische Einteilung == | ||
<!-- | <!-- [[Bild:Karte_Ort_Attenweiler.png|right]] --> | ||
[[Bild:Karte_Ort_Attenweiler.png]] | |||
--> | |||
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: | Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze: | ||
Zeile 113: | Zeile 98: | ||
* {{LitDB-Volltextsuche}} | * {{LitDB-Volltextsuche}} | ||
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}} | |||
* {{LABI-BW}} | * {{LABI-BW}} | ||
Zeile 119: | Zeile 106: | ||
* {{WüOAB|Biberach|?}} | * {{WüOAB|Biberach|?}} | ||
=== Weitere Bibliografie === | |||
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 | * ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87 |
Version vom 5. Februar 2017, 13:59 Uhr
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Biberach > Attenweiler
Einleitung
Allgemeine Information
Die Gemeinde Attenweiler gehörte zum Oberamt Biberach. 1934 wurde aus dem Oberamt der Landkreis Biberach. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Attenweiler bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde, dabei wurden einige umliegende Gemeinden zu Attenweiler eingemeindet.
Politische Einteilung
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
- Gutershofen
- Schammach
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Attenweiler eingemeindet:
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit
Evangelische Kirchen
Die evangelischen Einwohner der Gemeinde waren bis 1846 zu Biberach an der Riß eingepfarrt, seither besteht eine eigene Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
Katholische Kirchen
In Attenweiler besteht eine katholische Pfarrei mit den Wohnplätzen und folgenden Orten als Filialen:
- Aßmannshardt nur teilweise bis 1810
- von Biberach an der Riß war eingepfarrt:
- Burren
- von Moosbeuren waren eingepfarrt:
- Hausen
- Rusenberg
Genealogische und historische Quellen
Genealogische Quellen
Kirchenbücher
Siehe Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher (E-Book) Mitmachen.
Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler
- Taufbücher ab 1808
- Ehebücher ab 1808
- Totenbücher ab 1808
Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.
Katholische Kirchengemeinde Attenweiler
- Taufbücher ab 1604
- Ehebücher ab 1662
- Totenbücher ab 1604
- Digitalisate der Zweitschriften katholischer Kirchenbücher (1808–1875) im Bestand F 901 des Staatsarchivs Ludwigsburg Mitmachen
Adressbücher
- Einträge aus Attenweiler in der Adressbuchdatenbank.
Bibliografie
- Volltextsuche nach |%20}} Attenweiler in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
- Ortssuche nach |+}}%22%29 Attenweiler in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Literatursuche nach Attenweiler in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online
Historische Bibliografie
Weitere Bibliografie
Verschiedenes
Weblinks
Offizielle Webseiten
Historische Webseiten
- Informationen zu Attenweiler in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg
Weitere Webseiten
- Artikel Attenweiler. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | ATTLERJN48UD | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||
Webseite | |||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 7824 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Biberach an der Riß (1975 -) ( Verwaltungsgemeinschaft) Biberach (1975-01-01 -) ( Landkreis) |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|
Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach (Regierungsbezirk Tübingen) |
Städte:
Bad Buchau |
Bad Schussenried |
Biberach an der Riß |
Laupheim |
Ochsenhausen |
Riedlingen Gemeinden: Achstetten | Alleshausen | Allmannsweiler | Altheim | Attenweiler | Berkheim | Betzenweiler | Burgrieden | Dettingen an der Iller | Dürmentingen | Dürnau | Eberhardzell | Erlenmoos | Erolzheim | Ertingen | Gutenzell‑Hürbel | Hochdorf | Ingoldingen | Kanzach | Kirchberg an der Iller | Kirchdorf an der Iller | Langenenslingen | Maselheim | Mietingen | Mittelbiberach | Moosburg | Oggelshausen | Rot an der Rot | Schemmerhofen | Schwendi | Seekirch | Steinhausen an der Rottum | Tannheim | Tiefenbach | Ummendorf | Unlingen | Uttenweiler | Wain | Warthausen |