Selb: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 32: Zeile 32:


Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 7</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 war {{#var:Ortsname}} eine kreisfreie Stadt.<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil A Seite 7</ref><br/>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rehau.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|x}}-x</ref>
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rehau.<ref name=Gemeinden1964>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|725}}-728</ref>


Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|641}}-642</ref> und Wohnplätze:
Zur Stadt {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref>{{:Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|641}}-642</ref> und Wohnplätze:
Zeile 51: Zeile 51:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 318</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
Die folgenden seither selbständigen Gemeinden<ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 318</ref> wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten<ref name=Gemeinden1964 /> zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Erkersreuth ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Erkersreuth ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Schafhaus
** Schatzbach
* Heidelheim ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Heidelheim ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Steinselb
* Längenau ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Längenau ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
** Dürrewiesen
* Mühlbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Laubbühl
** y
* Oberweißenbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
* Selb-Plößberg ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
* Silberbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
* Spielberg ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
* Unterweißenbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** y
 
* Lauterbach ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Lauterbach ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Lauterbach
** Lauterbach
Zeile 78: Zeile 67:
** Reichenbach ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''
** Reichenbach ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''
** Wildenau
** Wildenau
** y
* Mühlbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
 
** Neuenbrand
* Oberweißenbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Selb-Plößberg ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Plößberg i. OFr.
** Rohrlohmühle
* Silberbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Blumenthal
** Buchwald
** Leupoldshammer
** Wellerthal
* Spielberg ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Obersteinmühle
** Untersteinmühle
* Unterweißenbach ''bis x.y.197z<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Hammergut
** Mittelweißenbach
* Vielitz ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
* Vielitz ''bis x.y.197z<ref name=Gemeinden197z>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite x</ref> selbständige Gemeinde''
** Vielitz
** Vielitz
** Vielitz-Siedlung (Teilfläche)
** Vielitz-Siedlung (Teilfläche)
**
** Bernsteinmühle ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''
** Bernsteinmühle ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''
** Brunn ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''
** Brunn ''seit x.y.197z bei [[Schönwald (Oberfranken)|Schönwald]]''

Version vom 14. Februar 2017, 15:12 Uhr


Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberfranken > Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge > Selb

Einleitung

Selb ist seit 1. Juli 1972 eine Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.

Allgemeine Information

Politische Einteilung

Nuvola-gnome-devel.svg

Vor der Gebietsreform 1972 war Selb eine kreisfreie Stadt.[1]
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Rehau.[2]

Zur Stadt Selb gehör(t)en folgende Teilorte[3] und Wohnplätze:

  • Dürrloh
  • Häusellohe
  • Hafendeck
  • Heuloh
  • Linden
  • Ludwigsmühle
  • Neuhof
  • Papiermühle
  • Reuth
  • Rußberg (mit Papiermühle verbunden)
  • Selber Vorwerk
  • Sommermühle
  • Stopfersfurth

Die folgenden seither selbständigen Gemeinden[4] wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 mit ihren Teilorten[2] zu Selb eingemeindet:

  • Erkersreuth bis x.y.197z[5] selbständige Gemeinde
    • Schafhaus
    • Schatzbach
  • Heidelheim bis x.y.197z[6] selbständige Gemeinde
    • Steinselb
  • Längenau bis x.y.197z[7] selbständige Gemeinde
    • Dürrewiesen
    • Laubbühl
  • Lauterbach bis x.y.197z[8] selbständige Gemeinde
    • Lauterbach
    • Bärenhaus
    • Erbhaus
    • Fußhaus
    • Holzhäuser
    • Prexhäuser
    • Reichenbach seit x.y.197z bei Schönwald
    • Wildenau
  • Mühlbach bis x.y.197z[9] selbständige Gemeinde
    • Neuenbrand
  • Oberweißenbach bis x.y.197z[10] selbständige Gemeinde
  • Selb-Plößberg bis x.y.197z[11] selbständige Gemeinde
    • Plößberg i. OFr.
    • Rohrlohmühle
  • Silberbach bis x.y.197z[12] selbständige Gemeinde
    • Blumenthal
    • Buchwald
    • Leupoldshammer
    • Wellerthal
  • Spielberg bis x.y.197z[13] selbständige Gemeinde
    • Obersteinmühle
    • Untersteinmühle
  • Unterweißenbach bis x.y.197z[14] selbständige Gemeinde
    • Hammergut
    • Mittelweißenbach
  • Vielitz bis x.y.197z[8] selbständige Gemeinde

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Persönlichkeiten aus Selb

  • Manfred Ahne (*02.06.1961 in Selb), deutscher Eishockeyspieler

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Archive und Bibliotheken

Archive

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Selb

Karten

BayernAtlas BayernAtlas-noUTM BayernAtlas-oldLayer

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Genealogische Mailinglisten und Internetforen

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_300760
Name
  • Selb
Typ
  • Kreisfreie Stadt (1919-07-01 - 1940-03-31) Quelle
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1940-04-01 - 1946-03-31)
  • Kreisfreie Stadt (1946-04-01 - 1972-06-30)
  • Stadt (Gebietskörperschaft) (1972-07-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • W8672 (- 1993-06-30)
  • 95100 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:24174
  • BLO:1309
  • wikidata:Q49812
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09479152
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 5838

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Rehau (1940-04-01 - 1946-03-31) ( BezirksamtLandkreis)

Rehau (1862-07-01 - 1919-06-30) ( BezirksamtLandkreis)

Wunsiedel, Wunsiedel im Fichtelgebirge (1972-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1948-04-01 - 1972-06-30) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1946-04-01 - 1948-03-31) ( Regierungsbezirk)

Oberfranken und Mittelfranken (1933-01-01 - 1940-03-31) ( Regierungsbezirk)

Mainkreis, Obermainkreis, Oberfranken, Upper Franconia (1919-07-01 - 1932-12-31) ( KreisRegierungsbezirkRegierungsbezirk)

Wunsiedel (1973-07-01 -) ( LandgerichtAmtsgericht)

Selb (1879-10-01 - 1973-06-30) ( LandgerichtAmtsgericht)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Selb
         Hauptort
SELELBJO60BE
Dürrloh
         Weiler
DURLOH_W8672
Sommermühle
         Weiler
SOMHLE_W8672
Stopfersfurth
         Dorf
STORTH_W8672
Papiermühle, Papiermühle (mit Rußberg)
         Weiler
PAPHLE_W8672
Heuloh
         Einöde
HEULOH_W8672
Linden
         Weiler
LINELBJO60BD
Reuth
         Dorf
REUELBJO60BE
Selber Vorwerk
         Stadtteil
SELERKJO60BD
Ludwigsmühle
         Weiler
LUDHLEJO60BE
Erkersreuth
         Pfarrdorf
ERKUTHJO60BE (1978-01-01 -)
Schatzbach
         Weiler
SCHACH_W8672 (1978-01-01 -)
Schafhaus
         Weiler
SCHAUSJO60BE (1978-01-01 -)
Heidelheim
         Dorf
HEIEIMJO60AD (1978-01-01 -)
Steinselb
         Dorf
STEELB_W8671 (1978-01-01 -)
Unterweißenbach
         Dorf
UNTACHJO60BD (1978-01-01 -)
Hammergut
         Dorf
HAMGUT_W8671 (1978-01-01 -)
Mittelweißenbach
         Kirchdorf
MITACH_W8671 (1978-01-01 -)
Vielitz
         Dorf
VIEITZJO60BE (1978-01-01 -)
Dürrewiesen
         Dorf
DURSEN_W8672 (1978-01-01 -)
Längenau
         Dorf
LANNAUJO60CE (1978-01-01 -)
Laubbühl
         Weiler
LAUUHL_W8672 (1978-01-01 -)
Prexhäuser
         Einöde
PRESER_W8672 (1978-01-01 -)
Bärenhaus
         Einöde
BARAUS_W8672 (1978-01-01 -)
Erbhaus
         Einöde
ERBAUS_W8672 (1978-01-01 -)
Wildenau
         Dorf
WILNAU_W8672 (1978-01-01 -)
Neuenbrand
         Weiler
NEUAND_W8672 (1978-01-01 -)
Holzhäuser
         Weiler
HOLSERJO60BF (1978-01-01 -)
Mühlbach
         Dorf
MUHAC1JO60CE (1978-01-01 -)
Oberweißenbach
         Dorf
OBEACHJO60BE (1978-01-01 -)
Untersteinmühle
         Einöde
UNTHLE_W8671 (1978-01-01 -)
Spielberg
         Dorf
SPIERGJO60AD (1978-01-01 -)
Rohrlohmühle
         Einöde
ROHHLE_W8672 (1978-01-01 -)
Plößberg, Plößberg in Oberfranken
         Dorf
PLOERGJO60BE (1978-01-01 -)
Selb-Bahnhof, Selb-Plößberg
         Kirchdorf
SELERGJO60BE (1978-01-01 -)
Obersteinmühle
         Einöde
OBEHLEJO60AD (1978-01-01 -)
Wellerthal
         Einöde
WELHAL_W8671 (1978-01-01 -)
Blumenthal
         Einöde
BLUHAL_W8671 (1978-01-01 -)
Buchwald
         Dorf
BUCALD_W8672 (1978-01-01 -)
Leupoldshammer
         Einöde
LEUMER_W8671 (1978-01-01 -)
Silberbach
         Dorf
SILACHJO60CD (1978-01-01 -)
Rußberg
         Ort
RUSERG_W8672
Hafendeck
         Einöde
HAFECKJO60BE
Häusellohe
         Einöde
HAUOHEJO60CD
Neuhof
         Einöde
NEUHOFJO60BD
Lauterbach
         Dorf
LAUACHJO60BE (1978-01-01 -)
Fußhaus
         Einöde
FUSAUS_W8672 (1978-01-01 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken)

Städte: Arzberg | Hohenberg a.d.Eger | Kirchenlamitz | Marktleuthen | Große Kreisstadt Marktredwitz | Schönwald | Große Kreisstadt Selb | Weißenstadt | Wunsiedel
Gemeinden: Bad Alexandersbad | Höchstädt i. Fichtelgebirge | Nagel | Röslau | Markt Schirnding | Markt Thiersheim | Markt Thierstein | Tröstau
Verwaltungsgemeinschaften: Schirnding | Thiersheim | Tröstau

en:Selb