Fahrenkohl (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(var + kat)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Fahrenkohl}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Zeile 8: Zeile 9:


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
<!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen -->


{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
Zeile 14: Zeile 14:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Fahrenkohl</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="200">Fahrenkohl</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}


----
'''
'''== Ältester bekannter direkter Vorfahre:
'''[[''Johann Heinrich Christoph Vahrenkohl'']]''' geb. ??.??.1761, verst. 3.6.1824 in Wallensen ==
.''''''
----


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==
Zeile 40: Zeile 32:
oo
oo
Scheidemann, Anne Christ.Elis., V: Joh.Conr., Chirurgus
Scheidemann, Anne Christ.Elis., V: Joh.Conr., Chirurgus


Hannover - Schloßkirche:
Hannover - Schloßkirche:
Zeile 48: Zeile 39:


In der "Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689":
In der "Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689":


Amt Springe - Gesinde auf dem Vorwerk Dahle (auch Dahlhof genannt):
Amt Springe - Gesinde auf dem Vorwerk Dahle (auch Dahlhof genannt):
Zeile 58: Zeile 48:


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
Fahrenkohl Familienstammbaum
Karsten Fahrenkohl *: H: +:
Friedrich Fritz Louis Fahrenkohl *:13.3.1934 Niedersachsen, Deutschland H:25.4.1958 Niedersachsen, Deutschland +:16.11.1983 Laatzen, Gleidingen
Friedrich Ernst Heinrich Fahrenkohl *:22.11.1903 Deutschland H:4.07.1931 Rethen Kreis Hannover +:16.12.1945 Kurim / Tschechei
Friedrich Conradt C Fahrenkohl *:13.03.1881 Deutschland H: +:13.05.1950 Deutschland
Heinrich Friedrich E Vahrenkohl *:17.08.1837 Krs. Lauenstein +:?
Maria Sofia Wilhelmine Staffhorst *:14.6.1848 +:
Johanne Sievers *:19.07.1881 /, Pattensen? H: +:6.12.1954 Deutschland
Ernst Sievers Arbeiter *:Pattensen +: Niedersachsen, Deutschland
Johanne Rohmans *: +:Hannover- Döhren
Helene Anna Berta Louise Ramspott *:26.12.1902 /, Niedersachsen H:4.07.1931 Rethen Kreis Hannover +:19.01.1981 Laatzen ) Gleidingen
Louis Ramspott *:7.02.1875 Deutschland H: +:1954 /, Niedersachsen
Friedrich Ludwig Ramspott *:15.06.1846 Deutschland +:7.10.1919 Deutschland
Pfaff *: Niedersachsen, Deutschland H: +:
Else Martha Ida Konradt *:07.10.1931 Hannover H:25.4.1958 Niedersachsen, Deutschland +:
Paul Wilhelm Konradt *:18.12.1899 /, Samotschin H: +:24.12.1958 Deutschland
Johann Gottlieb Konradt *:9.10.1850 Großpolen, Polen H:5.03.1880 Samotschin/Großpolen +:
Christoph Konradt *: +:
Marie Elisabeth Schulz *: +:
Ernestine Louise Auguste Prahl *:10.01.1860 Ruhden H:5.03.1880 Samotschin/Großpolen +:Heliodorowo, Großpolen, Polen
Eva Ernestine Müller *:21.03.1834 Gross Wissek +:
Dora Sievers *:25.11.1897 Linden / Hannover H: +:15.04.1997 Laatzen / Gleidingen
Wilhelm Sievers *:6.11.1860 Deutschland H: +:3.05.1931 Hannover
Ida Wallendy *:26.01.1869 Krs., Interburg H: +:11.01.1951 Deutschland
johann Wallendy *: +:
Marie Weichler *: +:


==Geographische Bezeichnungen==
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Zeile 66: Zeile 80:
<!-- Beispiel: -->
<!-- Beispiel: -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
*{{LitDB-Volltextsuche|Fahrenkohl}}
 
== Daten aus FOKO ==
== Daten aus FOKO ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}}
<foko-name>Fahrenkohl</foko-name>


== Daten aus der Totenzettelsammlung ==
== Metasuche ==
In unserer [[Totenzettel]]datenbank findet man u. U. auch Einträge zum Familiennamen {{Totenzettel|Fahrenkohl}}.
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
 
== Daten aus GedBas ==
*{{GedBas|Fahrenkohl}}


==Weblinks==
==Weblinks==
Zeile 81: Zeile 91:


== Familienforscher ==
== Familienforscher ==
* [[Benutzer:Fahrenkohl]]
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
* [[Benutzer:Fahrenkohl]]


<!-- Sollte der Familienname deutsche Umlaute oder das ß beinhalten, bitte dem Kategorieneintrag einen entsprechenden Sortierwert mitgeben, z.B.:
 
[[Kategorie:Familienname|Mueller]]  
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname|Oelschlaegel]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung kohl|{{#var:FamNam}}]]
-->
[[Kategorie:Familienname]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2017, 14:39 Uhr

Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Fahrenkohl, Fahrenkol, Vahrenkohl stammt wahrscheinlich von Vornkahl, Vornkohl, auch Forenkohl, Fornkohl, ab.

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Fahrenkohl (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Fahrenkohl" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Fahrenkohl (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Fahrenkohl" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.


Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

Hannover - Schloßkirche 31.08.1673 Vahrenkohl, Henning, ehem. Fstl. Lakai / Herbst, N., V: Erich, Botenmeister Springe: 15.01.1739 Fahrenkohl, Joh.Henning, V: +Henning, Stadtvogt u. reit.Förster oo Heinert, Sophia Elis., Wwe Balth.Wilh. Janson, Bürgermeister

28.02.1732 Fahrenkohl, Henr.Chrp., gew.Factor u.Hüttenverwalter beim Grafen Stolberg, V: +Henni, Förster oo Scheidemann, Anne Christ.Elis., V: Joh.Conr., Chirurgus

Hannover - Schloßkirche: 31.08.1673 Vahrenkohl, Henning, ehem.Fstl.Lakai oo Herbst, N., V: Erich, Botenmeister

In der "Kopfsteuerbeschreibung der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen von 1689":

Amt Springe - Gesinde auf dem Vorwerk Dahle (auch Dahlhof genannt): Reitender Förster Fahrenkohl ist in der Stadt mit seiner Familie beschrieben

Stadt Springe: Stadtvogt und reitender Förster Henning Fahrenkohl (44 J.; 9 3/4 Mg.; 3 Th.) oo Agnes Koch (23 J.; 1 Th.). Söhne: Jacob Conrad (3 1/2 J.), Johann Henning (1 1/2 J.). Dienstjunger Heinrich Pommerincke (12 J.; 9 Gr.). Magd Lucia Wöckeners (20 J.; 12 Gr.) - (6 pers.) Anm.: Henning Fahrenkohl ist 1686 beim Amt Springe verzeichnet.

Sonstige Personen[Bearbeiten]

Fahrenkohl Familienstammbaum Karsten Fahrenkohl *: H: +: Friedrich Fritz Louis Fahrenkohl *:13.3.1934 Niedersachsen, Deutschland H:25.4.1958 Niedersachsen, Deutschland +:16.11.1983 Laatzen, Gleidingen Friedrich Ernst Heinrich Fahrenkohl *:22.11.1903 Deutschland H:4.07.1931 Rethen Kreis Hannover +:16.12.1945 Kurim / Tschechei Friedrich Conradt C Fahrenkohl *:13.03.1881 Deutschland H: +:13.05.1950 Deutschland Heinrich Friedrich E Vahrenkohl *:17.08.1837 Krs. Lauenstein +:? Maria Sofia Wilhelmine Staffhorst *:14.6.1848 +: Johanne Sievers *:19.07.1881 /, Pattensen? H: +:6.12.1954 Deutschland Ernst Sievers Arbeiter *:Pattensen +: Niedersachsen, Deutschland Johanne Rohmans *: +:Hannover- Döhren Helene Anna Berta Louise Ramspott *:26.12.1902 /, Niedersachsen H:4.07.1931 Rethen Kreis Hannover +:19.01.1981 Laatzen ) Gleidingen Louis Ramspott *:7.02.1875 Deutschland H: +:1954 /, Niedersachsen Friedrich Ludwig Ramspott *:15.06.1846 Deutschland +:7.10.1919 Deutschland Pfaff *: Niedersachsen, Deutschland H: +: Else Martha Ida Konradt *:07.10.1931 Hannover H:25.4.1958 Niedersachsen, Deutschland +: Paul Wilhelm Konradt *:18.12.1899 /, Samotschin H: +:24.12.1958 Deutschland Johann Gottlieb Konradt *:9.10.1850 Großpolen, Polen H:5.03.1880 Samotschin/Großpolen +: Christoph Konradt *: +: Marie Elisabeth Schulz *: +: Ernestine Louise Auguste Prahl *:10.01.1860 Ruhden H:5.03.1880 Samotschin/Großpolen +:Heliodorowo, Großpolen, Polen Eva Ernestine Müller *:21.03.1834 Gross Wissek +: Dora Sievers *:25.11.1897 Linden / Hannover H: +:15.04.1997 Laatzen / Gleidingen Wilhelm Sievers *:6.11.1860 Deutschland H: +:3.05.1931 Hannover Ida Wallendy *:26.01.1869 Krs., Interburg H: +:11.01.1951 Deutschland johann Wallendy *: +: Marie Weichler *: +:


Literaturhinweise[Bearbeiten]

Daten aus FOKO[Bearbeiten]

<foko-name>Fahrenkohl</foko-name>

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Fahrenkohl


Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher[Bearbeiten]