Benutzer:WRost/Vertreibungslisten: Unterschied zwischen den Versionen
WRost (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
WRost (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 122: | Zeile 122: | ||
== 3.Archiv Novy Jicin/ Neutitschein == | == 3.Archiv Novy Jicin/ Neutitschein == | ||
=== Suchmethode 1 === | |||
Inv.c.151, Listen 1-101, alphabetische Kartei 1946-1950 mit jeweils Transport-Nr./Datum, Zone und Ort | Inv.c.151, Listen 1-101, alphabetische Kartei 1946-1950 mit jeweils Transport-Nr./Datum, Zone und Ort | ||
Zeile 133: | Zeile 134: | ||
> Karteityp: Odsunova kartoteka | > Karteityp: Odsunova kartoteka | ||
=== Suchmethode 2 === | |||
Beschreibung von Helmut Bernert (in Sudeten-Mailingliste vom 10.10.2017): | |||
* http://digi.archives.cz/da/ - Digitales Archiv aufrufen | |||
* Rechts "Datenbank" mit "x" alles löschen und 1. Zeile 5. Feld "Karteien" anklicken mit dem Haken | |||
* Dann In die leere Zeile unter "digitales Archiv" "Novy Jicin" eingeben und auf Suchen rechts klicken. | |||
* Dann sind da sehr viele verschiedene Karteien. Über den Doppelpfeil durchblättern, bis man zu dem gesuchten Buchstaben kommt. | |||
== 4.Archiv Opava/Troppau == | == 4.Archiv Opava/Troppau == |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2017, 15:34 Uhr
im Archiv Opava sind diverse Vertreibungsunterlagen/Karteien digitalisiert eingestellt, Aufschlüsselung siehe unten.
Soweit ich feststellen konnte, gingen sehr viele Transporte in die amerikanische Zone, z.B. nach Taus in Westböhmen, vermutlich dann weiter nach Furth im Wald. Auch Brod ist genannt.
1. Archiv Bruntal/Freudenthal[Bearbeiten]
Enthält 123 Karteien
Die Karteien enthalten jeweils Transport-Nr./Datum, Zone
Bruntal/Freudenthal[Bearbeiten]
-Inv.c. N Liste 1-25, Sammellager Machold in Freudenthal
-Inv.c. N, Liste 26, Namenskartei 1948
-Inv.c. N, Liste 27, Personen, von den Evakuierungs-Listen gestrichen 1946-1948
-Inv.c. N, Liste 28, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Flachsspinnerei, 1946
-Inv.c. N, Liste 29, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Fa. Grohmann, Vrbno, 1946
-Inv.c. N, Liste 30, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Flachsspinnerei, 1946
-Inv.c. N, Liste 31, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Fa. Grohmann, Vrbno, 1946
-Inv.c. N, Liste 32, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Böhmisch-Mährische Glashütte Vrbno, 1946
-Inv.c. N, Liste 33, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Färberei/Wäscherei Freudenthal, 1946
-Inv.c. N, Liste 34, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Metallfirma ?, Klein Mohrau, 1946
-Inv.c. N, Liste 35, Personen, von der Evakuierung ausgenommen, Holzbetrieb, Ludwigsthal, 1946
Eingabe in die Suchmaske: Bruntal
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
Krnov/Jägerdorf[Bearbeiten]
-Inv.c. 340, Listen 1-64, alphabetische Kartei, Kartei 64 enthält auch freiwillige Evakuierung Kommunisten in die Sowjetische Zone.
Eingabe in die Suchmaske Krnov
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
Moravsky Beroun/ Bärn[Bearbeiten]
-Inv.c. 54, Listen 1-24, alphabetische Kartei
Eingabe in die Suchmaske Moravsky Beroun
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
2.Archiv Frydek-Mistek/ Friedeck-Mistek[Bearbeiten]
3 alphabetische Karteien zu Vertriebenen[Bearbeiten]
Kartei 1[Bearbeiten]
Enthält Karteikarten der einzelnen Personen mit persönlichen Angaben und der Nr. des Transportes
Soweit ich sehe, gingen die Transporte alle nach Taus
[1] <http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=BA27695A2A6411E38C522C413802E835-9A1CADA42FD811E3ABA92C413802E835&scan=1> &scan=1
Kartei 2[Bearbeiten]
enthält Namenslisten der Transporte vom
-30.5.1946
-15.6.1946
-18.8.1946
Bild-Nr. 2-18 – ACHTUNG: die Listen sind nicht strikt alphabetisch
Es folgen ab Bild-Nr. 19 Karteikarten der einzelnen Personen mit Geburtsort u. Jahr
[2] <http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=BA27695A2A6411E38C522C413802E835-16A618BAE7E711E39C299E8F90BF1BDA&scan=1> &scan=1
Kartei 2[Bearbeiten]
Enthält, wenn ich es richtig interpretiere, Personen, der Verbleib unbekannt ist (Vermerk jeweils: pobyt neznam)
[3] <http://digi.archives.cz/da/permalink?xid=BA27695A2A6411E38C522C413802E835-1F3C89F62FD911E3ABA92C413802E835&scan=1> &scan=1
3.Archiv Novy Jicin/ Neutitschein[Bearbeiten]
Suchmethode 1[Bearbeiten]
Inv.c.151, Listen 1-101, alphabetische Kartei 1946-1950 mit jeweils Transport-Nr./Datum, Zone und Ort
Eingabe in die Suchmaske Novy Jicin
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
Suchmethode 2[Bearbeiten]
Beschreibung von Helmut Bernert (in Sudeten-Mailingliste vom 10.10.2017):
- http://digi.archives.cz/da/ - Digitales Archiv aufrufen
- Rechts "Datenbank" mit "x" alles löschen und 1. Zeile 5. Feld "Karteien" anklicken mit dem Haken
- Dann In die leere Zeile unter "digitales Archiv" "Novy Jicin" eingeben und auf Suchen rechts klicken.
- Dann sind da sehr viele verschiedene Karteien. Über den Doppelpfeil durchblättern, bis man zu dem gesuchten Buchstaben kommt.
4.Archiv Opava/Troppau[Bearbeiten]
Enthält 50 Karteien
-Inv.c.660, alphabetische Karteien 1-27 enthalten Sammelzentren Odry, Opava und Vitkov
-Inv.c.652, alphabetische Karteien 1-23 enthalten Sammelzentrum Opava-Stadt
Soweit ich sehe sind jeweils Transport-Datum, Transport-Nr. und die Zone (amerikanisch, russisch usw.) angegeben
Eingabe in die Suchmaske Opava
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
5.Archiv Sumperk/Mährisch Schönberg[Bearbeiten]
Enthält 243 Karteien:
Sammelstellen Sumperk und Karteien einzelner Orte (eine weitere Aufschlüsselung ist mir jetzt zu mühselig)
Eingabe in die Suchmaske Sumperk
Datenbank: Karteien
Spezifische Auswahl v. Karteien:
> Karteityp: Odsunova kartoteka
Herzliche Grüße
Renate Fennes
_______________________________________________ Sudeten.BMS-L mailing list Sudeten.BMS-L@genealogy.net http://list.genealogy.net/mm/listinfo/sudeten.bms-l Diese Liste wird unterstützt von der VSFF - (Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher e.V.)