Kreis Rees: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(ergänzt)
Zeile 37: Zeile 37:
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
-->
-->
==[[Wohlfahrtspflege]]==
* [[Wohlfahrtspflege (Kreis Rees) vor 1862]]
===Feuerlöschwesen===
[[Feuerlöschwesen Kreis Rees]]
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===

Version vom 23. Januar 2018, 08:40 Uhr


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > 1822 bis 1945: Rheinprovinz <> Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Rees


Einleitung

Der Kreis Rees wurde am 23.04.1816 gebildet und zum 1. Januar 1975 aufgelöst. Der südliche und östliche Teil gehört seitdem zum Kreis Wesel, der nördliche Teil zum Kreis Kleve.

Wappen

Datei:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png -->

Allgemeine Information

Kreis Rees: Ämter, Kantone, Schultheissbezirke u. Bürgermeistereien, Stände, Städte u. Gemeinden, Verwaltungsbezirke mit lokaler Zuständigkeit bei Standesamt, Katasteramt, Amtsgericht (Testamenten, Nachlaß-, Erbschafts- u. anderen Gerichtssachen), Polizei, Bauamt ...

Politische Einteilung

Verwaltungsbezirke 1930/31


Wap rees Kreis1947.jpg

Ehemaliges Amt im Kreis Rees (Regierungsbezirk Düsseldorf)

Amt Elten | Amt Haldern | Amt Klein-Netterden | Amt Millingen | Amt Obrighoven | Amt Rees-Land | Amt Ringenberg | Amt Schermbeck | Amt Vrasselt

Wohlfahrtspflege

Feuerlöschwesen

Feuerlöschwesen Kreis Rees

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Gesellschaften

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Adressbücher

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

Zeitungen

Archive und Bibliotheken

Archive

Bibliotheken

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Kreis Rees

Anmerkungen/Fußnoten

Weblinks

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_311789
Name
Typ
Einwohner
Fläche (in km²)
  • 505.4 (1950-09-13) Quelle Seite 3
Haushalte
  • 21090 (1950-09-13) Quelle Seite 3
Karte
   

TK25: 4205

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Cleve, Kleve (1816-05-01 - 1821-12-31) ( Regierungsbezirk) Quelle

Düsseldorf (1822-01-01 - 1974) ( Regierungsbezirk) Quelle S. 62 Nr. II.

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bislich
         Standesamt
object_1145979 (1883)
Brünen
         Standesamt
object_1145980 (1883)
Elten
         Standesamt
object_1145981 (1883)
Emmerich (am Rhein)
         Standesamt
object_1145982 (1883)
Emmerich (Landbezirk)
         Standesamt
object_1145983 (1883)
Haldern
         Standesamt
object_1145984 (1883)
Isselburg
         Standesamt
object_1145985 (1883)
Millingen
         Standesamt
object_1145986 (1883)
Obrighoven
         Standesamt
object_1145987 (1883)
Rees
         Standesamt
object_1145988 (1883)
Rees (Landbezirk)
         Standesamt
object_1145989 (1883)
Ringenberg
         Standesamt
object_1145990 (1883)
Schermbeck
         Standesamt
object_1145991 (1883)
Vrasselt
         Standesamt
object_1145992 (1883)
Wesel
         Standesamt
object_1145993 (1883)
Elten, Drostamt Elten, Elten
         Gemeinde
object_1052476 (1969 - 1974-12-31)
Elten
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160516 (1816 - 1969)
Rees, Rees Land
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160512 (1816 - 1969)
Vrasselt
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1166192 (1816 - 1969)
Wesel
         MairieBürgermeisterei
object_1163119 (1816 - 1856)
Wesel
         Stadt
WESSELJO31HQ (1856 - 1974)
Millingen
         BürgermeistereiAmt
object_1166188 (1968 - 1974)
Isselburg
         Bürgermeisterei
object_1166186 (1816 - 1868)
Isselburg
         Stadt
ISSURGJO31FU (1856 - 1974)
Emmerich
         Bürgermeisterei
object_1166177 (1816 - 1857)
Emmerich, Emmerich am Rhein
         Stadt
EMMICHJO31DU (1857 - 1974)
Emmerich Land, Klein-Netterden
         BürgermeistereiAmt
object_1166184 (1857 - 1934)
Netterden, Klein Netterden
         LandgemeindeGemeinde
NETDENJO31DU (1934 - 1937)
Haldern
         BürgermeistereiAmt
object_1166185 (1816 - 1974)
Obrighoven
         BürgermeistereiAmt
object_1166189 (1848 - 1934)
Obrighoven-Lackhausen
         Gemeinde
OBRSEN_W4230 (1934 - 1969)
Rees
         Stadt
REEEESJO31ES (1856 - 1974)
Ringenberg
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160511 (1816 - 1974)
Schermbeck
         MairieBürgermeistereiAmt
object_1160503 (1823 - 1974)