Sebastian Weglehner: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sebastian Weglehner''' (* 1603 auf dem "Weglehnenhof" in Lamm bei [[Neumarkt im Mühlkreis]] / [[Oberösterreich]]; † 24. Juni 1673 in Ruppmannsburg bei [[Thalmässing]]) war ein bekannter Landwirt, Wundarzt und Gerichtsbeisitzer.
'''Sebastian Weglehner''' (* 1603 auf dem "Weglehnenhof" in Lamm bei [[Neumarkt im Mühlkreis]] ([[Oberösterreich]]); † 24. Juni 1673 in Ruppmannsburg bei [[Thalmässing]]) war ein bekannter Landwirt, Wundarzt und Gerichtsbeisitzer.
 
== Leben ==
Sebastian Weglehner wurde 1603 auf dem "Weglehnenhof" in Lamm, 4 km nordwestlich von [[Neumarkt im Mühlkreis]], dem ''Ländlein ob der Ennz'' ([[Oberösterreich]]) geboren. Er hat sich dort verheiratet und ist als [[Exulant]] zwischen 1636 u. 1640 in die Region [[Thalmässing]] eingewandert.


[[Kategorie:Historische Person]]
[[Kategorie:Historische Person]]

Version vom 8. Februar 2018, 07:24 Uhr

Sebastian Weglehner (* 1603 auf dem "Weglehnenhof" in Lamm bei Neumarkt im Mühlkreis (Oberösterreich); † 24. Juni 1673 in Ruppmannsburg bei Thalmässing) war ein bekannter Landwirt, Wundarzt und Gerichtsbeisitzer.

Leben

Sebastian Weglehner wurde 1603 auf dem "Weglehnenhof" in Lamm, 4 km nordwestlich von Neumarkt im Mühlkreis, dem Ländlein ob der Ennz (Oberösterreich) geboren. Er hat sich dort verheiratet und ist als Exulant zwischen 1636 u. 1640 in die Region Thalmässing eingewandert.