Preußisch Oldendorf/Zufallsfunde: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Zufallsfund eingetragen)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 2: Zeile 2:


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
- Heirat Gelsenkirchen Nr. 21/1895: Friedrich Wilhelm '''Telkemeier''', Bergmann in Schalke, *28.09.1869, Sohn von verst. Konrad Telkemeier und Charlotte '''Niermeier''' zu Ostelte zu Preuß. Oldendorf oo Alwine Spanier, *04.08.1871, Tochter von verst. Friedrich Spanier und Amalia Schmittmann zu Hessler


[[Kategorie:Preußisch Oldendorf|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Preußisch Oldendorf|Zufallsfunde]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Zufallsfund Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 9. März 2018, 15:21 Uhr

  • Niermann, Margarethe Charlotte Louise, geboren 1823 in Oldendorf Kreis Lübbecke, dimittiert 1851 in Wesel, copuliert 1851 in Oldendorf

nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002

- Heirat Gelsenkirchen Nr. 21/1895: Friedrich Wilhelm Telkemeier, Bergmann in Schalke, *28.09.1869, Sohn von verst. Konrad Telkemeier und Charlotte Niermeier zu Ostelte zu Preuß. Oldendorf oo Alwine Spanier, *04.08.1871, Tochter von verst. Friedrich Spanier und Amalia Schmittmann zu Hessler