Spezial:Badtitle/NS118:Kooperation: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Kooperation&namespace=118 Alle Kooperationsseiten]
[http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&from=Kooperation&namespace=118 Alle Kooperationsseiten]


Die Angaben zu [[CompGen:Kooperation/IT|IT-Interessierten]] sollten entweder dem Bereich Freiwilligenmanagement oder dem Bereich IT zugeordnet werden.


"Anbahnungen" von Kooperationen sind im OTRS dokumentiert. Nur konkret werdende Projekte werden hier mit einer eigenen Seite versehen.  
"Anbahnungen" von Kooperationen sind im OTRS dokumentiert. Nur konkret werdende Projekte werden hier mit einer eigenen Seite versehen.  

Version vom 2. April 2018, 10:36 Uhr

Die Kooperationsabsprachen mit den einzelnen Archiven, Vereinen, vereinsfreien Projekten und Firmen sind konkret festgehalten:

Alle Kooperationsseiten


"Anbahnungen" von Kooperationen sind im OTRS dokumentiert. Nur konkret werdende Projekte werden hier mit einer eigenen Seite versehen.

Laufende Anbahnungen aktuell (Sept. 2017):

Archion: diverse OTRS-Tickets

Matricula: diverse OTRS-Tickets

Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel, s. Ticket#2017092110000466 — Kooperation bei einem DES-Projekt?


Grundsätzliches zu Kooperationen

Grundsätze und Checklisten zur Kooperationen mit Vereinen, Archiven und Firmen finden sich hier und sollten vor dem Abschluss neuer Kooperationen beachtet werden:

Checkliste für die Durchführung von Crowdsourcing-Projekten

Im Rahmen des DFG-Produktivpiloten "Digitalisierung von archivalischen Quellen" (2013–2015) hat das Landesarchiv Baden-Württemberg eine auch für unsere Projektvorhaben nützliche Checkliste erstellt: Checkliste

Weitere Seiten zum Thema Kooperationen