Ulm/Adressbuch 1939: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Links ergänzt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{in Arbeit}}
{{Info Adressbuch
{{Info Adressbuch
| Bild                  =  
| Bild                  =  
Zeile 32: Zeile 33:
}}
}}


<!--
=== Inhaltsverzeichnis ===
== Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) ==
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ?
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|14|Inhaltsverzeichnis}} 14
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|3|Vorgeheftet: Eilige Anrufe, Stadttheater, Stadtbad, Kalender der Jahre 1939 und 1940, </br> und Geschäftsanzeigen, Bestimmungen über den Münsterbesuch}} 3
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|15|Vorwort}} 15
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|17|Ehrenbürger der Stadt Ulm}} 17
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|23|Kurze Geschichte Ulms}} 23
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|28|Sehenswürdigkeiten und statistishe Angaben}} 28
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|31|Alphabetisches Sachverzeichnis für Ulm, Söflingen, Wiblingen, Grimmelsingen und Harthausen}} 31
'''Erste Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|41|- Einwohnerverzeichnis von Ulm}} 41 {{InArbeit}}
'''Zweite Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|193|- Straßen und Gebäudeverzeichnis von Ulm}} 193 {{Unklar}}
'''Dritte Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|347|- Gewerbeverzeichnis der Gesammtgemeinde Ulm}} 347 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|347|- A. Ärztetafel und Gesundheitsdienst für Ulm un Neu-Ulm}} 347 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|350|- B. Freie Rechtswahrer und Notare}} 350 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|350|- C. Branchenverzeichnis der Gesammtgemeinde Ulm}} 350 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|402|- D. Handelsfirmen der Stadt Ulm und Umgebung}} 402 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|406|- E. Botenverzeichnis für Ulm und Neu-Ulm}} 406 {{NotOK}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|408|- F. Entfernungsanzeiger}} 408 {{NotOK}}
'''Vierte Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|415|- Verzeichnis der Parteiorganisationen der NSDAP, der Reichs- u. Landes-Behörden, der Städtischen Behörden, ...}} 415 {{Unklar}}
'''Fünfte Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|443|- Gesetze, Verkehrsvorschriften, Polizeiliche Bestimmungen und sonstiges Wissenswertes}} 443 {{NotOK}}
'''Sechtste Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|461|- Sehenswerte Gaststätten und Ausflugsorte von Ulm und Umgebung}} 461 {{NotOK}}
'''Siebente Abteilung'''
'''- Einwohner- und Gebäudeverzeichnis von:'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|471|- A. Söflingen}} 471 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|501|- B. Wiblingen}} 501 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|513|- C. Grimmelsingen}} 513 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|514|- D. Harthausen}} 514 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|515|- E. Ehrenstein}} 515 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|501|- Kurze Geschicht von Wiblingen}} 501 {{NotOK}}
'''Achte Abteilung'''
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|521|- Neu-Ulm mit Offenhausen, Ludwigsfeld, Schwaighofen und der Gemeinde Pfuhl. Kurze geschichtliche und statistische Angaben von Neu-Ulm}} 521
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|525|- A. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Neu-Ulm}} 525 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|582|- B. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Offenhausen}} 582 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|587|- C. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Ludwigsfeld}} 587 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|590|- D. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Schwaighofen}} 590 {{InArbeit}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|591|- Gewerbeverzeichnis von Neu-Ulm mit Offenhausen, Ludwigsfeld und Schwaighofen}} 591 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|600|- Verzeichnis der Parteiorganisation der NSDAP, der Staatsbehörden, Aemter, Städtischer Behörden, öffentliche Anstalten, Vereine usw.}} 600 {{Unklar}}
{{DjVu-Link|Ulm-AB-1939|607|- E. Einwohner, Gebäude- und Gewerbe-Verzeichnis von Pfuhl}} 607 {{InArbeit}}
</tab>


=== Das Wichtigste zuerst  ===
==== Zeichenerklärung ====
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;">
* {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Zeile  und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]]
* {{OK}} = Bereits erfasst.
* Es wird immer vollständig  und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst, Strassennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht, die Abkürzung "...Str." wird '''nicht''' zu "...Straße" ergänzt.
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
</div>
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
</br>




* Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]


=== Erfassungsumfang ===
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen:
-->
<!--
== Editionsrichtlinien (DigiBib) ==
*Es gelten die [[Portal:DigiBib/Editionsrichtlinien für Adressbücher|Editionsrichtlinien für Adressbücher]].
-->
== Bearbeiter (DigiBib) ==
== Bearbeiter (DigiBib) ==
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]  
* Vorlage: Sächsisches Staatsarchiv, Staatsarchiv Leipzig, Referat [[Deutsche Zentralstelle für Genealogie]]  
Zeile 57: Zeile 95:
* DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]]  
* DjVu: [[Benutzer:HReinhardt|Horst Reinhardt]]  
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]]
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]]
<!--
 
* Transkription der angelegten Einzelseiten:
* 1. Korrektur:
* 2. Korrektur:
-->
== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
== Bearbeitungsstand (DigiBib) ==
Projektvorstellung: März 2015
Projektvorstellung: März 2015
<!--
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}}


Die nachfolgenden Kategorien geben einen Überblick über den Bearbeitungsstand aller Einzelseiten:
 
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unvollständig]]
''Fußnoten:'''
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - unkorrigiert]]
<references />
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - korrigiert]]
<br style="clear:left;" />
*[[:Kategorie:{{PAGENAME}} - fertig]]
 
<br clear="all" />  
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] -->
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} -->
[[Kategorie:Adressbuch für Ulm]]
[[Kategorie:Adressbuch für Ulm]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch der Deutschen Zentralstelle für Genealogie in der DigiBib]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]
[[Kategorie:Adressbuch in der Deutschen Zentralstelle für Genealogie]]

Version vom 28. Juli 2018, 09:43 Uhr

Nuvola-gnome-devel.svg Hier wird noch gearbeitet: Der Inhalt dieses Artikel wird noch inhaltlich und/oder in der Form stark überarbeitet.

Möglicherweise wird er auch stückweise in diverse andere Artikel eingebaut.

Auf jeden Fall ist eine intensive Veränderung zu erwarten!

Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter Adressbuchteam Kontakt auf.



GenWiki - Digitale Bibliothek
Online-Adressbuch
Ulm/Adressbuch 1939
Datei:Ulm-AB-1939.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
ohne Einzelseiten
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt.
Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).

Bibliografische Angaben

Titel: Einwohner- und Geschäfts-Handbuch der Württembergischen Kreisstadt Ulm-Donau
Untertitel: mit Söflingen, Wiblingen, Grimmelfingen, Harthausen und Ehrenstein und der bayerischen Kreisstadt Neu-Ulm mit den Vororten Offenhausen. Ludwigsfeld und Schwaighofen sowie der Gemeinde Pfuhl
Verlag: Graphischen Kunstanstalt Dr. Karl Höhn, Ulm
Erscheinungsjahr: 1939
Standort(e): Deutsche Zentralstelle für Genealogie Leipzig
freie Standort(e) online: DigiBib
Beilage(n): Plan der Stadt
Enthaltene Orte: Ulm, Söflingen, Wiblingen, Grimmelfingen, Harthausen, Ehrenstein, Neu-Ulm


Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher

Kontakt:

Adressbuchteam


Inhaltsverzeichnis

<tab class="wikitable" head="top"> Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? Inhaltsverzeichnis 14 Vorgeheftet: Eilige Anrufe, Stadttheater, Stadtbad, Kalender der Jahre 1939 und 1940,
und Geschäftsanzeigen, Bestimmungen über den Münsterbesuch
3 Vorwort 15 Ehrenbürger der Stadt Ulm 17 Kurze Geschichte Ulms 23 Sehenswürdigkeiten und statistishe Angaben 28 Alphabetisches Sachverzeichnis für Ulm, Söflingen, Wiblingen, Grimmelsingen und Harthausen 31 Erste Abteilung - Einwohnerverzeichnis von Ulm 41 Nuvola-gnome-devel.svg Zweite Abteilung - Straßen und Gebäudeverzeichnis von Ulm 193 Fragen.svg Dritte Abteilung - Gewerbeverzeichnis der Gesammtgemeinde Ulm 347 Fragen.svg - A. Ärztetafel und Gesundheitsdienst für Ulm un Neu-Ulm 347 Fragen.svg - B. Freie Rechtswahrer und Notare 350 Fragen.svg - C. Branchenverzeichnis der Gesammtgemeinde Ulm 350 Fragen.svg - D. Handelsfirmen der Stadt Ulm und Umgebung 402 Fragen.svg - E. Botenverzeichnis für Ulm und Neu-Ulm 406 Crystal error.png - F. Entfernungsanzeiger 408 Crystal error.png Vierte Abteilung - Verzeichnis der Parteiorganisationen der NSDAP, der Reichs- u. Landes-Behörden, der Städtischen Behörden, ... 415 Fragen.svg Fünfte Abteilung - Gesetze, Verkehrsvorschriften, Polizeiliche Bestimmungen und sonstiges Wissenswertes 443 Crystal error.png Sechtste Abteilung - Sehenswerte Gaststätten und Ausflugsorte von Ulm und Umgebung 461 Crystal error.png Siebente Abteilung - Einwohner- und Gebäudeverzeichnis von: - A. Söflingen 471 Nuvola-gnome-devel.svg - B. Wiblingen 501 Nuvola-gnome-devel.svg - C. Grimmelsingen 513 Nuvola-gnome-devel.svg - D. Harthausen 514 Nuvola-gnome-devel.svg - E. Ehrenstein 515 Nuvola-gnome-devel.svg - Kurze Geschicht von Wiblingen 501 Crystal error.png Achte Abteilung - Neu-Ulm mit Offenhausen, Ludwigsfeld, Schwaighofen und der Gemeinde Pfuhl. Kurze geschichtliche und statistische Angaben von Neu-Ulm 521 - A. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Neu-Ulm 525 Nuvola-gnome-devel.svg - B. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Offenhausen 582 Nuvola-gnome-devel.svg - C. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Ludwigsfeld 587 Nuvola-gnome-devel.svg - D. Einwohner- Gebäudeverzeichnis von Schwaighofen 590 Nuvola-gnome-devel.svg - Gewerbeverzeichnis von Neu-Ulm mit Offenhausen, Ludwigsfeld und Schwaighofen 591 Fragen.svg - Verzeichnis der Parteiorganisation der NSDAP, der Staatsbehörden, Aemter, Städtischer Behörden, öffentliche Anstalten, Vereine usw. 600 Fragen.svg - E. Einwohner, Gebäude- und Gewerbe-Verzeichnis von Pfuhl 607 Nuvola-gnome-devel.svg </tab>

Zeichenerklärung

  • Nuvola-gnome-devel.svg = Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
  • Crystal error.png = Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
  • Symbol OK.svg = Bereits erfasst.
  • Fragen.svg = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
  • Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.



Bearbeiter (DigiBib)

Bearbeitungsstand (DigiBib)

Projektvorstellung: März 2015


Fußnoten:' <references />