Kriegsopfer aus Widdeshoven im 1. Weltkrieg/WEBER Mathias: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | {{Kriegsopfer aus Widdeshoven im 1. Weltkrieg}} | ||
==WEBER Mathias== | |||
</br> | |||
;Geboren am 24. Dezember 1892 vormittags um 8 Uhr in Widdeshoven | |||
:Eltern: | |||
:Schuster Peter Weber und | |||
:Elisabeth Weber geborene Fleissgarten | |||
:<hr width="350"> | |||
:Standesamt Evinghoven, Geburtsregister Nr. 75/1892 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:EV-G1892.djvu&page=40 | |||
</br> | |||
;Verlustlisten 1. WK | |||
1.) | |||
:Seite 8465: Weber Mathias (Widdeshoven, Rheinland) | |||
:im Landwehr-Infanterie-Regiment 99 | |||
:schwer verwundet | |||
:<hr width="350"> | |||
:http://des.genealogy.net/search/show/2138133 | |||
2.) | |||
:Seite 30016: Weber Mathias (Widdeshoven) | |||
:im Feldartillerie-Regiment 283, 8.Batterie | |||
:Verstorben an seinen Wunden 11.11.1917 | |||
:<hr width="350"> | |||
:http://des.genealogy.net/search/show/6142714 | |||
</br> | |||
;Verstorben am 11. November 1917 in Frankreich | |||
:''Der Kommandeur der II. Ersatzabteilung Straßburger'' | |||
:''Feldartillerie-Regiment Nr. 84 hat mitgeteilt,'' | |||
:''daß der Kanonier der 8. Batterie Feldartillerie-Regiment Nr. 283'' | |||
:''Kutscher Matthias Weber, 24 Jahre alt, katholischer Religion,'' | |||
:''wohnhaft in Widdeshoven, geboren zu Widdeshoven, ledig'' | |||
:''Sohn des Schuhmacher Peter Weber, wohnhaft zu Widdeshoven'' | |||
:''infolge schwerer Verwundung gleich nach Einlieferung bei der'' | |||
:''Sanitäts-Kompagnie 42 am 11. November 1917 verstorben sei.'' | |||
:''Nach amtlicher Auskunft der hiesigen Ortspolizeibehörde heißt '' | |||
:''die in Widdeshoven wohnende Mutter Elisabeth Weber '' | |||
:''geborene Fleißgarten.'' | |||
:<hr width="350"> | |||
:Standesamt Evinghoven, Sterberegister Nr. 12/1918 | |||
:http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:EV-S1918.djvu&page=9 | |||
</br> | |||
;Grabstätte | |||
</br> | |||
[[Kategorie: Widdeshoven]] |
Aktuelle Version vom 14. August 2018, 17:20 Uhr
![]() ![]() |
||
WEBER Mathias[Bearbeiten]
- Geboren am 24. Dezember 1892 vormittags um 8 Uhr in Widdeshoven
- Eltern:
- Schuster Peter Weber und
- Elisabeth Weber geborene Fleissgarten
- Standesamt Evinghoven, Geburtsregister Nr. 75/1892
- http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:EV-G1892.djvu&page=40
- Verlustlisten 1. WK
1.)
- Seite 8465: Weber Mathias (Widdeshoven, Rheinland)
- im Landwehr-Infanterie-Regiment 99
- schwer verwundet
- http://des.genealogy.net/search/show/2138133
2.)
- Seite 30016: Weber Mathias (Widdeshoven)
- im Feldartillerie-Regiment 283, 8.Batterie
- Verstorben an seinen Wunden 11.11.1917
- http://des.genealogy.net/search/show/6142714
- Verstorben am 11. November 1917 in Frankreich
- Der Kommandeur der II. Ersatzabteilung Straßburger
- Feldartillerie-Regiment Nr. 84 hat mitgeteilt,
- daß der Kanonier der 8. Batterie Feldartillerie-Regiment Nr. 283
- Kutscher Matthias Weber, 24 Jahre alt, katholischer Religion,
- wohnhaft in Widdeshoven, geboren zu Widdeshoven, ledig
- Sohn des Schuhmacher Peter Weber, wohnhaft zu Widdeshoven
- infolge schwerer Verwundung gleich nach Einlieferung bei der
- Sanitäts-Kompagnie 42 am 11. November 1917 verstorben sei.
- Nach amtlicher Auskunft der hiesigen Ortspolizeibehörde heißt
- die in Widdeshoven wohnende Mutter Elisabeth Weber
- geborene Fleißgarten.
- Standesamt Evinghoven, Sterberegister Nr. 12/1918
- http://wiki-de.genealogy.net/w/index.php?title=Datei:EV-S1918.djvu&page=9
- Grabstätte