Grafenhausen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Stub mehr)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Stub}}{{#vardefine:GOV-GDE|GRASENJN47DS}}{{#vardefine:GOV-ID|GRASE1JN47DS}}{{#vardefine:Ortsname|Grafenhausen}}
{{#vardefine:GOV-GDE|GRASENJN47DS}}{{#vardefine:GOV-ID|GRASE1JN47DS}}{{#vardefine:Ortsname|Grafenhausen}}
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Waldshut]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Freiburg]] > [[Landkreis Waldshut]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->

Version vom 26. November 2018, 17:53 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Freiburg > Landkreis Waldshut > Grafenhausen

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

Siehe Eintrag Grafenhausen in Die Kirchenbücher in Baden, Seite 113.

Mikrofilme im Erzbischöflichen Archiv in Freiburg, Originale vermutlich ebenda oder noch in der Pfarrei

Eintrag 275435 im FamilySearch-Katalog (Digitalisate nur in Family History Centern einsehbar, Indexierung teilweise durchsuchbar)

Standesbücher

Adressbücher

Bibliografie

  • Literatursuche nach Grafenhausen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie

Verschiedenes

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Grafenhausen

Weblinks

Historische Webseiten

  • Informationen zu Grafenhausen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Gemeinde

GOV-Kennung GRASENJN47DS
Name
  • Grafenhausen
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1972)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1972 -)
Postleitzahl
  • W7821 (- 1993-06-30)
  • 79865 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2918317
  • GND:7743670-2
  • leobw:15383
Karte
   

TK25: 8215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Grafenhausen (1972-05-01 -) ( Gemeinde)

Neustadt, Neustadt im Schwarzwald, Hochschwarzwald (1924-04-01 - 1972-12-31) ( BezirksamtLandkreis)

Bonndorf (1832-04-23 - 1924-03-31) ( AmtBezirksamt)

Bonndorf (1858) ( Amtsgericht) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bohlig
         Ort
BOHLIG_W7821
Geroldshofstetten
         DorfOrtsteil
GERTENJN47DS (1934 -)
Rippoldsried
         Weiler
RIPIEDJN47DS (1934 -)
Rötenberg
         Weiler
ROTERGJN47DS (1944 -)
Auferstehungskirche/ Grafenhausen
         Kirche
object_1132923
Grafenhausen
         Dorf
GRASE1JN47DS (1832-04-23 -)
Buggenried
         GemeindeOrtsteil
object_1362900 (1888 -)

Ortsteil

GOV-Kennung GRASE1JN47DS
Name
  • Grafenhausen
Typ
  • Dorf (1085 -)
externe Kennung
  • leobw:15383
  • geonames:2918317
  • GND:7743670-2
Karte
   

TK25: 8215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bettmaringen (1806 - 1809) ( Amt)

Grafenhausen (St. Fides) (1910 -) ( PfarreiFiliale)

Bonndorf (1807-07-28 - 1832-04-22) ( AmtBezirksamt)

Oberes Schlüchttal ( Verwaltungsgemeinschaft)

Grafenhausen (1832-04-23 -) ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Amertsfeld
         Weiler
AMEELD_W7821
Rothaus
         Häusergruppe
ROTAUSJN47CS
Lanzenfurt
         WeilerWüstung
LANURTJN47CS
Ebersbach
         Weiler
EBEACHJN47DT
Signau
         Häuser
SIGNAUJN47CS (1899 -)
Balzhausen
         Weiler
BALSEN_W7821
Brünlisbach
         Häusergruppe
BRUACHJN47CS
Dürrenbühl
         Weiler
DURUHLJN47CT
St. Fides (Grafenhausen)
         Kirche
object_289617
Schlüchtmühle
         Gebäude
SCHHLEJN47DS
Holzhäusle
         Gebäude
HOLSLEJN47DS
Tannenmühle
         Hof
TANHLEJN47DS (1935 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut (Regierungsbezirk Freiburg)

Städte: Bad Säckingen | Bonndorf im Schwarzwald | Laufenburg (Baden) | St. Blasien | Stühlingen | Waldshut‑Tiengen | Wehr

Gemeinden: Albbruck | Bernau im Schwarzwald | Dachsberg | Dettighofen | Dogern | Eggingen | Görwihl | Grafenhausen | Häusern | Herrischried | Höchenschwand | Hohentengen am Hochrhein | Ibach | Jestetten | Klettgau | Küssaberg | Lauchringen | Lottstetten | Murg | Rickenbach | Todtmoos | Ühlingen‑Birkendorf | Weilheim (Baden) | Wutach | Wutöschingen