Briefprotokolle-Datenerfassungen/Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Unter den Archivbeständen nehmen für den Familienforscher die Briefprotokolle (Notelbücher) eine besondere Stellung ein, die er deshalb auch an erster Stelle auswerten sollte. Die Briefprotokolle haben sich im Laufe des 16. Jahrhunderts aus dem Urtyp des Gerichts protokolls herausgebildet; ihre Führung oblag den Niedergerichten, also den Pfleg- oder Landgerichten des Landesherrn, den Hofmarks- und Herrschaftsgerichten des Adels, der Hochstifte und der Klöster sowie den Stadt- und Marktgerichten, die in Wahrnehmung notarieller Funktionen und im Rahmen der Freiwilligen Gerichtsbarkeit die Urkundsgeschäfte der Untertanen zu Protokoll nahmen: Eheschließung, Hofübergabe, Austrag, Erbteilung, Kauf, Tausch, Quittung, Vormund schaft, Beglaubigung u.v.a. In größerer Zahl sind sie seit dem Ende des Dreißigjährigen Krieges erhalten; geschlossene Reihen beginnen meist um 1700. Im Jahr 1862 traten an die Stelle der Briefprotokolle die Notariatsurkunden der neu errichteten Notariate. Mit Hilfe der Brief protokolle und Notariatsurkunden lassen sich im bäuerlichen und bürgerlich-städtischen Bereich Heirat und Hofübernahme bzw. Haus- und Geschäftsübergabe nachweisen und somit das anhand der Pfarrbücher gewonnene genealogische Gerüst wesentlich ausfüllen und erweitern."
== Was sind [[Briefprotokoll]]e? ==
 
Quelle: Joachim Wild: Anleitung zur Familienforschung in Bayern. Sonderdruck aus den „Mitteilungen für die Archivpflege in Bayern“ 25./26. Jahrgang – 1979/1980 in überarbeiteter Form (Stand: Mai 2001). http://www.gda.bayern.de/famfor.htm
 


== Landkreise ==
== Landkreise ==
Zeile 9: Zeile 6:


* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
* [http://www.genealogie-leitl.de Steuerbeschreibungen von 1612, 1671 und 1720/21 der ehemaligen kurfürstlich-bayerischen Gerichte Friedberg, Landsberg a. Lech, Mering, Rauhenlechsberg, Starnberg und Weilheim]
* Gerichtsbezirk Amt Friedberg, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O2/O2274.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Rinnenthal, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O303.HTM
* Gerichtsbezirk Amt Umbach, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O711.HTM


=== Altötting ===
=== Altötting ===
Zeile 37: Zeile 38:


=== Dachau ===
=== Dachau ===
* Gerichtsbezirk Amt Dachau, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O625.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Eisenhofen, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O750.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Großinzemoos, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O622.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Haimhausen, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O682.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Odelzhausen, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O558.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Schönbrunn, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O623.HTM
* Gerichtsbezirk Amt Schwabhausen, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O627.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Unterweilbach, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O698.HTM


=== Deggendorf ===
=== Deggendorf ===
Zeile 57: Zeile 67:


=== Freising ===
=== Freising ===
* Gerichtsbezirk Amt Allershausen, ausgewertet, bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O718.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Massenhausen, ausgewertet, bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O722.HTM
* Gerichtsbezirk Amt Tünzhausen http://www.genealogie-kiening.de/O0/O634.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Weihenstephan, in Arbeit, bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O727.HTM


=== Freyung-Grafenau [Freyung] ===
=== Freyung-Grafenau [Freyung] ===
Zeile 62: Zeile 77:
=== Fürstenfeldbruck ===
=== Fürstenfeldbruck ===


Auswertung durch A. Peren
* A. Peren: Register zu den Briefprotokollen Klosterhofmark Fürstenfeld, digitalisiert, unveröffentlicht beim Autor
 
* Gerichtsbezirk Hofmark Fürstenfeld, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O700.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Nannhofen, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O685.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Weyhern-Egenhofen, in Arbeit, http://www.genealogie-kiening.de/O0/O699.HTM


=== Fürth ===
=== Fürth ===
Zeile 101: Zeile 120:


=== München ===
=== München ===
* Gerichtsbezirk Hofmark Aubing, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O636.HTM
* Gerichtsbezirk Hofmark Feldmoching, ausgewertet bei http://www.genealogie-kiening.de/O0/O639.HTM


=== Neuburg-Schrobenhausen [Neuburg an der Donau] ===
=== Neuburg-Schrobenhausen [Neuburg an der Donau] ===
Zeile 215: Zeile 237:
== Internet-Links ==
== Internet-Links ==
* [http://www.genealogie-kiening.de/briefprotokolle.htm Josef Kiening: Briefprotokolle, Typen der Notar-Verträge]
* [http://www.genealogie-kiening.de/briefprotokolle.htm Josef Kiening: Briefprotokolle, Typen der Notar-Verträge]
* [http://www.gda.bayern.de/famfor.htm Joachim Wild: Anleitung zur Familienforschung in Bayern]
* [https://www.gda.bayern.de/service/familienforschung/ Joachim Wild: Anleitung zur Familienforschung in Bayern]
 
== Verwandte Themen ==
* [[KB-Datenerfassungen/Bayern]]
* [[KB-Datenerfassungen]]
 
[[Kategorie:Bayern]]
[[Kategorie:Verkartung]]

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2018, 19:30 Uhr

Was sind Briefprotokolle?[Bearbeiten]

Landkreise[Bearbeiten]

Aichach-Friedberg [Aichach][Bearbeiten]

Altötting[Bearbeiten]

Amberg-Sulzbach [Amberg][Bearbeiten]

Ansbach[Bearbeiten]

Aschaffenburg[Bearbeiten]

Augsburg[Bearbeiten]

Bad Kissingen[Bearbeiten]

Bad Tölz-Wolfratshausen [Bad Tölz][Bearbeiten]

Bamberg[Bearbeiten]

Bayreuth[Bearbeiten]

Berchtesgadener Land [Bad Reichenhall][Bearbeiten]

Cham[Bearbeiten]

Coburg[Bearbeiten]

Dachau[Bearbeiten]

Deggendorf[Bearbeiten]

Dillingen a.d. Donau[Bearbeiten]

Dingolfing-Landau [Dingolfing][Bearbeiten]

Donau-Ries [Donauwörth][Bearbeiten]

Ebersberg[Bearbeiten]

Eichstätt[Bearbeiten]

Erding[Bearbeiten]

Erlangen-Höchstadt [Erlangen][Bearbeiten]

Forchheim[Bearbeiten]

Freising[Bearbeiten]

Freyung-Grafenau [Freyung][Bearbeiten]

Fürstenfeldbruck[Bearbeiten]

  • A. Peren: Register zu den Briefprotokollen Klosterhofmark Fürstenfeld, digitalisiert, unveröffentlicht beim Autor

Fürth[Bearbeiten]

Garmisch-Partenkirchen[Bearbeiten]

Günzburg[Bearbeiten]

Haßberge [Haßfurt][Bearbeiten]

Hof[Bearbeiten]

Kelheim[Bearbeiten]

Kitzingen[Bearbeiten]

Kronach[Bearbeiten]

Kulmbach[Bearbeiten]

Landsberg am Lech[Bearbeiten]

Landshut[Bearbeiten]

Lichtenfels[Bearbeiten]

Lindau (Bodensee)[Bearbeiten]

Main-Spessart [Karlstadt][Bearbeiten]

Miesbach[Bearbeiten]

Miltenberg[Bearbeiten]

Mühldorf am Inn[Bearbeiten]

München[Bearbeiten]

Neuburg-Schrobenhausen [Neuburg an der Donau][Bearbeiten]

Neumarkt/Oberpfalz[Bearbeiten]

Neustadt a.d. Waldnaab[Bearbeiten]

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim [Neustadt a.d. Aisch][Bearbeiten]

Neu-Ulm[Bearbeiten]

Nürnberger Land [Lauf a.d. Pegnitz][Bearbeiten]

Oberallgäu [Sonthofen][Bearbeiten]

Ostallgäu [Marktoberdorf][Bearbeiten]

Passau[Bearbeiten]

Pfaffenhofen a. d. Ilm[Bearbeiten]

Regen[Bearbeiten]

Regensburg[Bearbeiten]

Rhön-Grabfeld [Bad Neustadt a.d. Saale][Bearbeiten]

Rosenheim[Bearbeiten]

Roth[Bearbeiten]

Rottal-Inn [Pfarrkirchen][Bearbeiten]

Schwandorf[Bearbeiten]

Schweinfurt[Bearbeiten]

Starnberg[Bearbeiten]

Straubing-Bogen [Straubing][Bearbeiten]

Tirschenreuth[Bearbeiten]

Traunstein[Bearbeiten]

Unterallgäu [Mindelheim][Bearbeiten]

Weilheim-Schongau [Weilheim/Obb.][Bearbeiten]

Weißenburg-Gunzenhausen [Weißenburg i. Bay.][Bearbeiten]

Wunsiedel/Fichtelgeb.[Bearbeiten]

Würzburg[Bearbeiten]

Kreisfreie Städte[Bearbeiten]

Amberg[Bearbeiten]

Ansbach[Bearbeiten]

Aschaffenburg[Bearbeiten]

Augsburg[Bearbeiten]

Bamberg[Bearbeiten]

Bayreuth[Bearbeiten]

Coburg[Bearbeiten]

Erlangen[Bearbeiten]

Fürth[Bearbeiten]

Hof[Bearbeiten]

Ingolstadt[Bearbeiten]

Kaufbeuren[Bearbeiten]

Kempten (Allgäu)[Bearbeiten]

Landshut[Bearbeiten]

Memmingen[Bearbeiten]

München[Bearbeiten]

Nürnberg[Bearbeiten]

Passau[Bearbeiten]

Regensburg[Bearbeiten]

Rosenheim[Bearbeiten]

Schwabach[Bearbeiten]

Schweinfurt[Bearbeiten]

Straubing[Bearbeiten]

Weiden[Bearbeiten]

Würzburg[Bearbeiten]

Internet-Links[Bearbeiten]

Verwandte Themen[Bearbeiten]