Portal:Bavaria/Chronik/2018/12: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br /> | | style="padding:20px" | <div style="font-variant:small-caps;font-size:240%">[[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">{{#var:Portalname}}</span>]]</div><br /> | ||
Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. | Herzlich Willkommen im [[Portal:{{#var:Portalname}}|<span style="color:#ffffff;">Portal {{#var:Portalname}}</span>]] von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. | ||
|[[Datei: | |[[Datei:Ulrich.jpg|99999x158px|Schwaben: Heilige Ulrich, Patron des Bistums Augsburg]] | ||
|} | |} | ||
<!-- ========================== Artikelinformationen ========================== --> | <!-- ========================== Artikelinformationen ========================== --> | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| width="99%" | | | width="99%" | | ||
Der Heilige Ulrich von Augsburg war von 923 bis 973 Bischof von Augsburg und ist einer von drei Bistumspatronen des [[Bistum Augsburg|Bistums Augsburg]].<br/>Ulrich wurde um 890 in [[Wittislingen]] oder [[Augsburg]] geboren und stammt aus dem Adelsgeschlecht der Hupaldinger, den Vorfahren der Grafen von [[Dillingen an der Donau|Dillingen]]. Gestorben ist er am 4. Juli 973 und liegt in [[Reichsstift St. Ulrich und Afra Augsburg|Sankt Ulrich und Afra]] in Augsburg begraben.<br/>Bei der Schlacht vor [[Augsburg]] gegen die Ungarn 955 befehligte Ulrich die Verteidigung der Stadt. Der Sieg über die Ungarn war das Ende der Ungarneinfälle. | |||
: {{Wikipedia-Link|Ulrich von Augsburg}} | |||
: {{Wikipedia-Link| | |||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von | Unser [https://www.facebook.com/PortalBavaria facebook-Auftritt] wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 440 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden. | ||
: Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet. | : Wir haben jetzt zusätzlich eine [https://www.facebook.com/groups/1470631262984464/ „Portal:Bavaria“-Gruppe] gegründet. | ||
<!-- === Vorträge === --> | <!-- === Vorträge === --> | ||
Zeile 35: | Zeile 33: | ||
=== Geschichte === | === Geschichte === | ||
Folgende Herrschaften wurden neu angelegt und auch in den entsprechen Ortsartikeln ergänzt: | Folgende Herrschaften wurden neu angelegt und auch in den entsprechen Ortsartikeln ergänzt: | ||
* [[Pflegamt Hochaltingen]] | |||
<!-- | <!-- | ||
* [[Österreichischer Reichskreis]] | * [[Österreichischer Reichskreis]] | ||
Zeile 44: | Zeile 43: | ||
* Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt. | * Neue Artikel der [[Regensburger Beiträge zur Heimatforschung]] wurden in den entsprechenden Ortsartikeln ergänzt. | ||
<!-- | <!-- | ||
* [[:Kategorie:Physikatsbericht zu Bayern]] noch machen | |||
* Das [[Geschichtsprojekt Joseph Pamler]] wurde für die Drexler-Chronik von Aidenbach ergänzt | * Das [[Geschichtsprojekt Joseph Pamler]] wurde für die Drexler-Chronik von Aidenbach ergänzt | ||
* [[:Kategorie:Ortslexikon zu Bayern]] wurde um einige Ortsverzeichnisse erweitert | * [[:Kategorie:Ortslexikon zu Bayern]] wurde um einige Ortsverzeichnisse erweitert |
Aktuelle Version vom 20. Dezember 2018, 17:58 Uhr
Herzlich Willkommen im Portal Bavaria von GenWiki. Hier finden Familienforscher Informationen und Hilfen rund um Altbayern und Bayerisch-Schwaben. |
![]() |
Neuigkeiten für das Portal Bavaria Dezember 2018 | |
---|---|
Der Heilige Ulrich von Augsburg war von 923 bis 973 Bischof von Augsburg und ist einer von drei Bistumspatronen des Bistums Augsburg.
Allgemeines[Bearbeiten]Unser facebook-Auftritt wurde weiterhin gut angenommen, wir haben jetzt die Zahl von 440 Teilnehmern erreicht. Wir bringen täglich eine neue Nachricht zu genealogischen und historischen Themen. Einfach mal vorbeischauen, man muß sich nicht anmelden.
Bereiche im Portal[Bearbeiten]Genealogische Forschung[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]Folgende Herrschaften wurden neu angelegt und auch in den entsprechen Ortsartikeln ergänzt: Literatur[Bearbeiten]Unsere Literaturangaben werden wir künftig mit einem Link in den Bibliotheksverbund Bayern (BVB) ergänzen.
OFBs und Ortschroniken[Bearbeiten]
Mitarbeit[Bearbeiten]
Aber ja! Wir suchen Mitarbeiter und Helfer. Man muss sich dazu nur kostenlos registrieren und anmelden. Gerne stehen wir für Hilfestellungen zur Verfügung. Je nach Zeit hätten wir verschiedene Tätigkeiten: Sei es nur das Korrekturlesen oder Ergänzen von bereits bestehenden Artikeln oder auch das zur Verfügung stellen diverser eigener Materialen. Haben Sie Findmittel zu Hause liegen, die Sie gerne auch anderen zur Verfügung stellen wollen? Oder haben Sie heimatgeschichtliche Literatur, die noch in unserer Kategorie Ortschronik zu Bayern verzeichnet ist? Sie können die Artikel hierzu sehr schnell selbst anlegen oder uns unter genwiki@genealogie-huber.de Informationen dazu geben.
Nein. Mit einer kleinen Anleitung kann jeder innerhalb kürzester Zeit selbst Artikel erstellen. Es gibt auch die Möglichkeit, große Bestände per Plugins aus Word und Excel ins Wiki zu importieren. Wir helfen gerne!
|
2012/12 2013/03 2013/06 2013/09 2013/12 2014/03 2014/06 2014/09 2014/12 2015/03 2015/06 2015/09 2015/12 2016/03 2016/06 2016/09 2016/12 2017/03 2017/06 2017/09 2017/12 2018/03 2018/06 2018/09 2018/12 2019/03 2019/06 2019/09 2019/12 2020/03 2020/06 2020/09 2020/12 2021/03 2021/06 2021/09 2021/12 2022/03 2022/06 2022/09 2022/12 2023/03 2023/06 2023/09 2023/12 2024/03 2024/06 2024/09 |