Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


== Hradzen (č. Hradec) ==
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Mies (Gerichtsbezirk Staab)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
'''Hradzen (č. Hradec)'''
mit Ortschaften / with places: Hradzen, Strelitz, Lissowa, Honositz.
Aufbewahrungsort: [[Staatliches Gebietsarchiv Pilsen]]
== Bemerkungen ==
* Matriken ab 1730. Titel der Pfarrkirche: Hl. Georg. Letzter Pfarrer: Peter Pisarek, erzb. Notar, *15.7.1880 in Schochow, Schlesien.
* Die Pfarrei umfaßte im Jahre 1938 folgende Orte (alle im Bez. Mies, GBez. Staab): Hradzen, Honositz, Lissowa, Strelitz. 1930 zählte sie 1698 Katholiken und 32 Nichtkatholiken.
* '''Buch 1''': Geburten der Jahre '''1750-1751''' in Hradzen sind im Buch 1 der [[Pfarrei Tuschkau-Dorf]] eingetragen.
* '''Matrik 8''': geht bis 1869, aber der Ort Lissowa geht nur bis 4.02.1857. Es sei denn es sind noch Seiten zwischen drin verstreut. Damals (2006) bin ich nicht auf diese Idee gekommen.
* '''Matrik 15''': auf folio 183 sind totgeborene Kinder 1876-1888 vermerkt.
* Matriken, Archiv Sign.'''Nr.14-17''', wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
== Kirchenbuchverzeichnis ==
<pre>
Band Film    Matriken-Art  Pfarrorte          Jahrgänge von/bis
1 SM4709    *            Pfarrbezirk        1706-1768 i/s
2 SM4710    *            Pfarrbezirk        1764-1804 i/s
5              oo        Pfarrbezirk        1730-1785 i/s
3 SM4711    *  oo  +      Pfarrbezirk        1804-1833
4 SM4712    *            Hradzen            1833-1865
                          Lissowa            1833-1846
                          Honositz            1833-1865
16          *i            Hradzen            1865-1907  (neu im Archiv)
17          *            Honositz            1859-1909  (neu im Archiv)
6              oo        Pfarrbezirk        1833-1873
14              ooi        Hradzen, Strelitz,  1873-1910  (neu im Archiv)
                          Lissowa
7                  +      Pfarrbezirk        1730-1804
8                  +      Pfarrbezirk        1833-1869 i/s (Bem. siehe oben)
15                  +i    Hradzen, Honositz  1869-1912  (neu im Archiv)
</pre>
'''Militär-Matrik:'''
<pre>
13          *  oo  +      Pfarrbezirk        1840-1870  nur Militär
</pre>
'''Index-Bücher''' (alph. Namensregister):
<pre>
9  Index  *  oo        Pfarrbezirk        1730-1784
10  Index  *            Pfarrbezirk        1730-1773
11  Index      oo        Pfarrbezirk        1783-1873
12  Index          +      Pfarrbezirk        1782-1873
</pre>
== Abkürzungen ==
<pre>
*  = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo  = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+  = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i  = this section indexed, at least partially /
      mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
</pre>
== Ortsname deutsch / tschechisch ==
Hradzen          = Hradec
Střelitz        = Střelice
Lissowa          = Lisov
Honositz        = Honezovice
Staab            = Stod
Mies            = Stříbro
Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies.
Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies.
Letzte Änderung: 20-Okt-2008 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.

Version vom 8. Januar 2019, 13:35 Uhr


Hradzen (č. Hradec)

Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Mies (Gerichtsbezirk Staab)
Kirchenbuchverzeichnis des Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Hradzen (č. Hradec)
mit Ortschaften / with places: Hradzen, Strelitz, Lissowa, Honositz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen

Bemerkungen

  • Matriken ab 1730. Titel der Pfarrkirche: Hl. Georg. Letzter Pfarrer: Peter Pisarek, erzb. Notar, *15.7.1880 in Schochow, Schlesien.
  • Die Pfarrei umfaßte im Jahre 1938 folgende Orte (alle im Bez. Mies, GBez. Staab): Hradzen, Honositz, Lissowa, Strelitz. 1930 zählte sie 1698 Katholiken und 32 Nichtkatholiken.
  • Buch 1: Geburten der Jahre 1750-1751 in Hradzen sind im Buch 1 der Pfarrei Tuschkau-Dorf eingetragen.
  • Matrik 8: geht bis 1869, aber der Ort Lissowa geht nur bis 4.02.1857. Es sei denn es sind noch Seiten zwischen drin verstreut. Damals (2006) bin ich nicht auf diese Idee gekommen.
  • Matrik 15: auf folio 183 sind totgeborene Kinder 1876-1888 vermerkt.
  • Matriken, Archiv Sign.Nr.14-17, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.

Kirchenbuchverzeichnis

Band Film    Matriken-Art  Pfarrorte           Jahrgänge von/bis

 1 SM4709    *             Pfarrbezirk         1706-1768 i/s
 2 SM4710    *             Pfarrbezirk         1764-1804 i/s
 5              oo         Pfarrbezirk         1730-1785 i/s
 3 SM4711    *  oo  +      Pfarrbezirk         1804-1833
 4 SM4712    *             Hradzen             1833-1865
                           Lissowa             1833-1846
                           Honositz            1833-1865
16           *i            Hradzen             1865-1907   (neu im Archiv)
17           *             Honositz            1859-1909   (neu im Archiv)
 6              oo         Pfarrbezirk         1833-1873
14              ooi        Hradzen, Strelitz,  1873-1910   (neu im Archiv)
                           Lissowa
 7                  +      Pfarrbezirk         1730-1804
 8                  +      Pfarrbezirk         1833-1869 i/s (Bem. siehe oben)
15                  +i     Hradzen, Honositz   1869-1912   (neu im Archiv)

Militär-Matrik:

13           *  oo  +      Pfarrbezirk         1840-1870   nur Militär

Index-Bücher (alph. Namensregister):

 9   Index   *  oo         Pfarrbezirk         1730-1784
10   Index   *             Pfarrbezirk         1730-1773
11   Index      oo         Pfarrbezirk         1783-1873
12   Index          +      Pfarrbezirk         1782-1873


Abkürzungen

 *   = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo   = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +   = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i   = this section indexed, at least partially /
       mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s = separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch

Hradzen = Hradec Střelitz = Střelice Lissowa = Lisov Honositz = Honezovice

Staab = Stod Mies = Stříbro

Webseite erstellt von D. Selig, Ergänzungen durch Herrn Robert Frötschl, VSFF-Betreuer des Bezirks Mies. Siehe auch Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile des Bezirks Mies. Letzte Änderung: 20-Okt-2008 (ds) Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.