Benutzer:WRost/Test1: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal Sudetenland}}
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->


== Libeschitz/Liebeschitz (č. Liběšice) ==
Ehem. politischer Bezirk / prev. district: '''Saaz'''
(jetzt: okres Louny / Bezirk Laun)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
'''Libeschitz/Liebeschitz (č. Liběšice)'''
mit Ortschaften / with places: Libeschitz (auch: Liebeschitz), Dobritschan, Drahomischl, Dubcan (Dubčan), Klutschau, Litschau, Trnowan, Tscheskonitz (Třeskonitz), Tuchorschitz (Tuchořitz); zeitweise: Saluschitz, Ribnian, Seltsch, Teschnitz, Sterkowitz, Satkau, Netschenitz, Michelob, Großlippen (teilw.), Hraidisch.
Aufbewahrungsort: [[Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz]].
== Bemerkungen ==
* Archiv Signatur-Nr. '''93'''
* '''Libeschitz, Dobritschan, Drahomischl, Litschau, Trnowan''' und '''Tuchoritz''': gehörten 1616-1644 zur [[Pfarrei Saaz]].
* Von 1644-1671 gehörte zum Pfarrbezirk Libeschitz noch: '''Ribnian, Seltsch, Teschnitz, Sterkowitz, Satkau, Netschenitz, Michelob'''.
* '''Großlippen''': ab 1784 teilweise zu [[Pfarrei Opotschna]].
* '''Michelob''' (auch Miecholup) mit '''Teschnitz''' und '''Satkau''': 1644-1671 bei Liebeschitz, einzelne Einträge ev. auch bei der [[Pfarrei Schaab]], ab 1690 [[Pfarrei Michelob/Miecholup]].
* '''Seltsch''' mit '''Netschenitz''': ab 1685 siehe [[Pfarrei Seltsch]].
* '''Hraidisch''': bis 1683 zu Pfarrei Libeschitz, 1683-1702 zu [[Pfarrei Witoses]], danach siehe [[Pfarrei Hraidisch]].
* '''Ribnian''': von 1644-1671 gehörte es zu Pfarrei Libeschitz, danach bis 1788 zu [[Pfarrei Hraidisch]], danach Pfarrei ?.
* '''Sterkowitz''': 1616-1649 zu [[Pfarrei Saaz]], 1644-1671 zu Pfarrei Libeschitz, danach siehe [[Pfarrei Hraidisch]]..
* Vor 1848: Herrschaft Dobritschan, Kreis Saaz.
== Kirchenbuchverzeichnis  ==
<pre>
Band    Matriken-Art  Pfarrorte          Jahrgänge von/bis
neu alt
1 I      *  oo  +    Pfarrbezirk,          1644-1701 (Bem. siehe oben)  (Mikrofilm)
                      mit Großlippen und Saluschitz
2 II    *  oo  +    Pfarrbezirk            1702-1754    (Mikrofilm)
3 III    *  oo  +    Liebeschitz,          1755-1784    (Mikrofilm)
                      Drahomischl, Dubsan,
                      Klutschau, Litschau,
                      Treskonitz, Tuchoritz,
                      Großlippen
                      (Bücher 1,2 und 3 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
4 III    *  oo  +    Dobritschan, Trnowan,  1755-1784
                      Saluschitz
5 IV    *  oo  +    Liebeschitz            1785-1837 i/s
16 V      *  oo  +    Liebeschitz            1838-1892 i/s
6 IV    *  oo  +    Dobritschan            1784-1839 i/s
17 V      *  oo  +    Dobritschan            1840-1891 i/s
7 IV    *  oo  +    Drahomischl            1785-1861 i/s
18 V      *          Drahomischl            1861-1894 i/s
            oo                              1865-1900 i/s
                +                          1861-1901 i/s
8 IV    *  oo  +    Dubčan                1785-1861 i/s
19 V      *  oo  +    Dubčan                1862-1897 i/s
9 IV    *  oo  +    Klutschan              1785-1839 i/s
20 V      *  oo  +    Klutschan              1840-1892 i/s
10 IV    *  oo  +    Litschau              1785-1826 i/s
11 V      *  oo  +    Litschau              1827-1853 i/s
21 VI    *  oo  +    Litschau              1854-1878 i/s
12 IV    *  oo  +    Trnovan                1785-1857 i/s
22 V      *  oo  +    Trnovan                1858-1895 i/s
13 IV    *  oo  +    Treskonitz            1785-1845 i/s
14 IV    *  oo  +    Tuchoritz              1785-1826 i/s
15 V      *  oo  +    Tuchoritz              1827-1849 i/s
23 VI    *  oo  +    Tuchoritz              1849-1879 i/s
</pre>
'''Index-Bücher''' (alph. Namensregister):
<pre>
A        *  oo  +    Pfarrbezirk            1785-1949
</pre>
== Abkürzungen ==
<pre>
*  = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo  = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
+  = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
i  = this section indexed, at least partially /
      mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
i/s = separates Buch mit Index
</pre>
== Ortsname deutsch / tschechisch ==
<pre>
Libeschitz      = Liběšice
(auch: Liebeschitz)
Dobritschan      = Dobřičany
Drahomischl      = Drahomyšl
Dubčan          = Dubčany
Hraidisch        = Hradiště
Klutschau        = Kluček
Litschkau        = Ličkov
Trnowan          = Trnovany
Tscheskonitz    = Třeskonice
Tuchorschitz    = Tuchořice
Ribnian          = Rybňany
Seltsch          = Želeč
Teschnitz        = Deštnice
Sterkowitz      = Strkovice
Satkau          = Sadek
Netschenitz      = Nečemice
Michelob auch: Miecholup = Měcholupy
Großlippen      = Lipno
Saaz            = Žatec
</pre>
Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Alfred Sykora, ehemaliger VSFF-Betreuer des Bezirks Podersam.
Letzte Änderung: 28-Jan-2003 (ds)
Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
{{Textübernahme
|1=der alten Regionalseite <tt>http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/liebeschitz.html</tt>
}}
{{SORTIERUNG:Libeschitz}}
[[Kategorie:Pfarrei Sudetenland, Böhmen, Mähren, Österreichisch Schlesien]]

Version vom 9. Januar 2019, 22:33 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal "„Sudetenland“ und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

Libeschitz/Liebeschitz (č. Liběšice)

Ehem. politischer Bezirk / prev. district: Saaz
(jetzt: okres Louny / Bezirk Laun)
Kirchenbuchverzeichnis des r.k. Pfarrbezirks / Church registers in the parish:
Libeschitz/Liebeschitz (č. Liběšice)

mit Ortschaften / with places: Libeschitz (auch: Liebeschitz), Dobritschan, Drahomischl, Dubcan (Dubčan), Klutschau, Litschau, Trnowan, Tscheskonitz (Třeskonitz), Tuchorschitz (Tuchořitz); zeitweise: Saluschitz, Ribnian, Seltsch, Teschnitz, Sterkowitz, Satkau, Netschenitz, Michelob, Großlippen (teilw.), Hraidisch.

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Bemerkungen

  • Archiv Signatur-Nr. 93
  • Libeschitz, Dobritschan, Drahomischl, Litschau, Trnowan und Tuchoritz: gehörten 1616-1644 zur Pfarrei Saaz.
  • Von 1644-1671 gehörte zum Pfarrbezirk Libeschitz noch: Ribnian, Seltsch, Teschnitz, Sterkowitz, Satkau, Netschenitz, Michelob.
  • Großlippen: ab 1784 teilweise zu Pfarrei Opotschna.
  • Michelob (auch Miecholup) mit Teschnitz und Satkau: 1644-1671 bei Liebeschitz, einzelne Einträge ev. auch bei der Pfarrei Schaab, ab 1690 Pfarrei Michelob/Miecholup.
  • Seltsch mit Netschenitz: ab 1685 siehe Pfarrei Seltsch.
  • Hraidisch: bis 1683 zu Pfarrei Libeschitz, 1683-1702 zu Pfarrei Witoses, danach siehe Pfarrei Hraidisch.
  • Ribnian: von 1644-1671 gehörte es zu Pfarrei Libeschitz, danach bis 1788 zu Pfarrei Hraidisch, danach Pfarrei ?.
  • Sterkowitz: 1616-1649 zu Pfarrei Saaz, 1644-1671 zu Pfarrei Libeschitz, danach siehe Pfarrei Hraidisch..
  • Vor 1848: Herrschaft Dobritschan, Kreis Saaz.

Kirchenbuchverzeichnis

Band     Matriken-Art  Pfarrorte           Jahrgänge von/bis
neu alt
 1 I      *  oo  +    Pfarrbezirk,           1644-1701 (Bem. siehe oben)  (Mikrofilm)
                      mit Großlippen und Saluschitz
 2 II     *  oo  +    Pfarrbezirk            1702-1754    (Mikrofilm)
 3 III    *  oo  +    Liebeschitz,           1755-1784    (Mikrofilm)
                      Drahomischl, Dubsan,
                      Klutschau, Litschau,
                      Treskonitz, Tuchoritz,
                      Großlippen
                      (Bücher 1,2 und 3 werden nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!)
 4 III    *  oo  +    Dobritschan, Trnowan,  1755-1784
                      Saluschitz

 5 IV     *  oo  +    Liebeschitz            1785-1837 i/s
16 V      *  oo  +    Liebeschitz            1838-1892 i/s

 6 IV     *  oo  +    Dobritschan            1784-1839 i/s
17 V      *  oo  +    Dobritschan            1840-1891 i/s

 7 IV     *  oo  +    Drahomischl            1785-1861 i/s
18 V      *           Drahomischl            1861-1894 i/s
             oo                              1865-1900 i/s
                 +                           1861-1901 i/s

 8 IV     *  oo  +    Dubčan                 1785-1861 i/s
19 V      *  oo  +    Dubčan                 1862-1897 i/s

 9 IV     *  oo  +    Klutschan              1785-1839 i/s
20 V      *  oo  +    Klutschan              1840-1892 i/s

10 IV     *  oo  +    Litschau               1785-1826 i/s
11 V      *  oo  +    Litschau               1827-1853 i/s
21 VI     *  oo  +    Litschau               1854-1878 i/s

12 IV     *  oo  +    Trnovan                1785-1857 i/s
22 V      *  oo  +    Trnovan                1858-1895 i/s

13 IV     *  oo  +    Treskonitz             1785-1845 i/s

14 IV     *  oo  +    Tuchoritz              1785-1826 i/s
15 V      *  oo  +    Tuchoritz              1827-1849 i/s
23 VI     *  oo  +    Tuchoritz              1849-1879 i/s

Index-Bücher (alph. Namensregister):

 A        *  oo  +    Pfarrbezirk            1785-1949


Abkürzungen

 *   = births, baptisms / Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo   = marriages / Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +   = deaths, burials / Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i   = this section indexed, at least partially /
       mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s = separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch

Libeschitz       = Liběšice
 (auch: Liebeschitz)
Dobritschan      = Dobřičany
Drahomischl      = Drahomyšl
Dubčan          = Dubčany
Hraidisch        = Hradiště
Klutschau        = Kluček
Litschkau        = Ličkov
Trnowan          = Trnovany
Tscheskonitz     = Třeskonice
Tuchorschitz     = Tuchořice
Ribnian          = Rybňany
Seltsch          = Želeč
Teschnitz        = Deštnice
Sterkowitz       = Strkovice
Satkau           = Sadek
Netschenitz      = Nečemice
Michelob auch: Miecholup = Měcholupy
Großlippen       = Lipno

Saaz             = Žatec

Webseite erstellt von D. Selig, Daten eingereicht von Herrn Alfred Sykora, ehemaliger VSFF-Betreuer des Bezirks Podersam. Letzte Änderung: 28-Jan-2003 (ds) Kommentare und Ergänzungen zu dieser WWW-Seite bitte an: webmaster.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/liebeschitz.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.